Sozialverbände begrüßen Pläne für Familienpflegegeld

20. Mai 2025, 08:02 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Seniorin mit Helferin (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Seniorin mit Helferin (Archiv)
Mehrere soziale Verbände unterstützen die Pläne der Bundesregierung für ein Familienpflegegeld, das pflegende Angehörige finanziell entlasten soll. Kritiker warnen jedoch vor möglichen Ungerechtigkeiten und Anreizen zur Arbeitszeitreduzierung bei gleichzeitigem Fachkräftemangel.

Berlin - Mehrere soziale Verbände in Deutschland begrüßen den Plan der Bundesregierung, pflegende Angehörige durch ein Pflegegeld finanziell besser zu unterstützen.

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert konkret die "Einführung einer Entgeltersatzleistung für Pflegezeiten mindestens in Höhe des Elterngeldes", sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Nur so könne sichergestellt werden, dass Pflegende während einer beruflichen Auszeit finanziell besser abgesichert sind.

"Ein reines Pauschalmodell würde der sozialen Realität vieler Pflegender nicht gerecht. Stattdessen braucht es eine sozial gestaffelte Lösung mit klarer Ober- und Untergrenze, die sich am vorherigen Einkommen orientiert", sagte Engelmeier. Ziel müsse sein, dass Menschen sich ohne Existenzangst um ihre Angehörigen kümmern könnten. "Pflegende Angehörige erbringen den Mammutanteil der Pflegeleistungen in Deutschland. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz würde die Versorgung Hunderttausender Pflegebedürftiger schlichtweg zusammenbrechen", so die SoVD-Chefin. "Es ist daher dringend notwendig, ihre Situation strukturell zu verbessern."

Engelmeier reagierte damit auf Äußerungen von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU), die gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe erklärt hatte, Deutschland habe ein "riesengroßes Interesse" daran, dass eine solche Leistung komme.

Zuspruch für ein Familienpflegegeld gab es auch vom Paritätischen Wohlfahrtsverband. "Das Pflegegeld sollte analog zum Elterngeld ausgestaltet sein", sagte dessen Hauptgeschäftsführer Joachim Rock den Funke-Zeitungen. "Die Orientierung dabei ist ein Anteil von 65 Prozent des letzten Nettoeinkommens, mindestens aber 300 und maximal 1.800 Euro." Vier von fünf Pflegebedürftigen würden zu Hause versorgt. "Dass das so bleibt, ist keine Selbstverständlichkeit. Pflegende Angehörige müssen deutlich stärker unterstützt werden", sagte Rock.

Wenn Angehörige ihre Erwerbstätigkeit wegen der Pflege einschränken oder ganz aufgegeben, sei dies für die pflegenden Angehörigen ein erhebliches Armutsrisiko, warnte auch Markus Sutorius, Jurist des BIVA-Pflegeschutzbunds: "Der Lohnersatz sollte den Namen verdienen, also den finanziellen Verlust ausgleichen. Man kann hierzu ein mittleres Einkommen zugrunde legen", so Sutorius zu den Funke-Zeitungen. Die Pflege durch Angehörige müsse finanziell aufgewertet werden. "Es braucht Anreize für pflegende Angehörige, diese wichtige Arbeit zu übernehmen."

Bedenken, was ein Familienpflegegeld angeht, äußerte hingegen der Gesundheitsökonom Jürgen Wasem von der Universität Duisburg-Essen. "Bei dem Konzept des Familienpflegegelds besteht die Gefahr, dass Anreize zur Arbeitszeitreduzierung gesetzt werden, obwohl eine Vereinbarkeit von Pflege und Beruf bestünde. In Zeiten des Fachkräftemangels sind solche Maßnahmen gesamtwirtschaftlich nicht sinnvoll", sagte Wasem den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.

Eine solche Leistung könnte dem Experten zufolge auch neue Ungerechtigkeiten schaffen. So könnte eine Kopplung des Familienpflegegelds an den zuvor erzielten Lohn wie auch beim Elterngeld zu fragwürdigen Umverteilungswirkungen und zu Ungleichbehandlungen von unterschiedlichen Haushalten mit pflegebedürftigen Personen führen, erklärte Wasem weiter. "Gerade Bezieher relativ hoher Einkommen könnten eine Pflegeauszeit aus eigenen Mitteln finanzieren, werden aber mit dem Familienpflegegeld auch von Bürgern mit geringeren Einkommen finanziert", so der Gesundheitsökonom.

Vermischtes / Deutschland / Gesellschaft
20.05.2025 · 08:02 Uhr
[0 Kommentare]
Sitzung des Bayerischen Landtags (Archiv)
Müncheberg - Der frühere CSU-Chef Erwin Huber rät der bayerischen Staatsregierung zum Schuldenmachen. "Ich glaube, Bayern muss sich vom ausgeglichenen Haushalt verabschieden", sagte Huber der "Süddeutschen Zeitung". Den größten Bedarf sieht er in den Kommunen, die dringend mehr finanzielle Unterstützung von Bund und Staatsregierung fordern. "Ich glaube, dass die Schwierigkeiten mit Bundesgeld […] (00)
vor 7 Minuten
Mariah Carey
(BANG) - Mariah Careys neues Musikvideo zu ihrer Single 'Type Dangerous' soll eine "weltbewegende Überraschung" beinhalten. Der Regisseur des mit Spannung erwarteten Promo-Videos der Sängerin, Joseph Kahn, hat Careys Fans scherzend dazu geraten, "ihre Booty Calls am Freitagabend abzusagen", um sich das neue Musikvideo anschauen zu können. Kahn deutete an, dass in dem kommenden Musikvideo etwas […] (00)
vor 5 Stunden
Cambridge Audio MXW70, MXN 10 und DacMagic 200M – Starke Leistung im Kompaktformat
Mini-High-End-Systeme und kompakte Desktop-Anlagen liegen im Trend. Sie lassen sich dezent in Wohnräume integrieren, ohne dabei klangliche Kompromisse einzugehen. Die neue Endstufe MXW70 von Cambridge Audio bringt den „Great British Sound“ in kompakter Form ins Wohnzimmer. Im Brückenbetrieb liefert sie bis zu 250 Watt – genug Leistung, um auch anspruchsvolle Lautsprecher souverän anzutreiben. In […] (00)
vor 54 Minuten
Metal Gear Solid Delta bekommt einen neuen Online-Modus
Denn die alte Action aus Metal Gear Online sei nicht mehr zeitgemäß, sagt der für Fox Hunt zuständige Yu Sahara: “Die Landschaft der Multiplayer-Spiele hat sich seit MGO sehr verändert. Es hat viel Rücksicht benötigt, darüber nachzudenken, wie ein neuer Online-Modus aussehen könnte.” Damals konnten sich bis zu acht Spieler in Deathmatches oder Capture-the-Flag-Partien an die Gurgel gehen. Nach […] (00)
vor 21 Minuten
VOX Up holt achte Chicago Fire-Staffel ins Free-TV
Zum Auftakt der sechs Jahre alten Folgen präsentiert der Spartensender einen Viererpack. Seit Monaten zeigt VOX Up am Freitagabend zahlreiche Folgen der NBC-Serie Chicago Fire. Derzeit befindet sich die Ausstrahlung in der siebten Staffel. Ab dem 25. Juli hat der Spartensender Nachschub angekündigt und setzt ab 20: 15 Uhr auf die achte Staffel als Free-TV-Premiere. VOX Up zeigt die 20 Folgen in den ersten beiden Wochen im Viererpack, danach […] (00)
vor 9 Stunden
Nationalspieler Sané in der Türkei
Istanbul (dpa) - Vor seinem Wechsel zu Galatasaray Istanbul wird Leroy Sané noch für den FC Bayern bei der Club-WM spielen. Der Fußball-Nationalspieler wird nach Angaben des Fußball-Bundesligisten noch bis zu seinem Vertragsende am 30. Juni für die Münchner auflaufen. Sané wird am Freitag im Teamcamp der Bayern in Orlando eintreffen, wie es in einer Mitteilung heißt. Er könnte in allen Gruppenspielen sowie einem möglichen […] (00)
vor 1 Minute
Lager Online
Ethereum hat in der letzten 24-Stunden-Handelssitzung ein bedeutendes technisches Niveau zurückerobert, indem der Preis die $2.800-Marke überschritt und kurzzeitig $2.870 erreichte. Dies ist das erste Mal seit Februar 2025, dass Ethereum über die $2.800-Schwelle gehandelt wurde. Der Anstieg erfolgt im Zuge einer wachsenden bullischen Dynamik, die von Bitcoin ausgeht, und laut einer aktuellen […] (00)
vor 29 Minuten
Die Andrii Matiukha Stiftung schloss sich der Initiative an. Ihre Unterstützung trug zur Umsetzung eines Projekts bei, das sich an besonders schutzbedürftige Kinder richtet. Sportliche Andenken zugunsten von Kindern An der Wohltätigkeitsveranstaltung beteiligten sich der FC Dynamo, die ukrainische Journalisten-Nationalmannschaft und die Nachrichtenagentur „News Center“. Ziel war es, ein […] (00)
vor 2 Stunden
 
Russische Soldatengräber
Kiew (dpa) - Russland hat nach nicht überprüfbaren Angaben des ukrainischen Generalstabs seit […] (00)
Stefan Düll (Archiv)
Berlin - Nach dem Amoklauf an einer Schule in Graz erteilt Stefan Düll, Präsident des Deutschen […] (00)
Polizei in Österreich (Archiv)
Graz - Der 21-jährige Österreicher, der am Dienstag einen Amoklauf in einer Schule in Graz […] (00)
Proteste in Kalifornien - Paramount
Paramount (dpa) - Paramount liegt im Großraum von Los Angeles, doch die von Hollywood […] (01)
Künstliche Intelligenz: Der erste KI-Ingenieur kommt aus Stuttgart
Sogenannte KI-Agenten sind ein zunehmender Trend in der künstlichen Intelligenz. Es handelt […] (00)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Training
Orlando (dpa) - Thomas Müller posierte nach dem Training im schwül-heißen Orlando erst noch für […] (01)
Laut Apple waren personalisierte Siri-Funktionen auf der WWDC 2024 echt
In einem aktuellen Interview mit dem Wall Street Journal sagten Apples Softwarechef Craig Federighi und […] (01)
Saftige Steigerung: WOW erhöht die Sport-Abo-Preise
Beginnend mit dem 24. Juli steigen die Kosten für das monatlich kündbare Sport-Abo sowie das Premium […] (00)
 
 
Suchbegriff