SMS group erneuert erfolgreich die komplette Automation der Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel

12. März 2025, 11:53 Uhr · Quelle: Pressebox
SMS group erneuert erfolgreich die komplette Automation der Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel
Foto: Pressebox
Nach einem umfassenden Upgrade der Automation der Warmbandstraße wurde am 30. Dezember 2024 das erste Coil gewalzt
SMS group hat die Automation der Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel erfolgreich erneuert, wodurch das Unternehmen nach einem Produktionsstillstand wieder verkaufsfähige Coils herstellen kann. Die hochmoderne Technologie wird die Wettbewerbsfähigkeit von PTKS auf dem indonesischen Markt erheblich steigern.

Düsseldorf, 12.03.2025 (PresseBox) -

  • Im Rahmen ihres Anlagensanierungskonzepts hat sich PTKS für eine vollständige Erneuerung sowie ein Upgrade der gesamten Elektrik und Automation ihrer Warmbandstraße entschieden
  • Nach längerem Stillstand wurde die Warmbandstraße, ausgerüstet mit dem neuesten Automatisierungspaket, erfolgreich in Betrieb genommen und hat das erste verkaufsfähige Coil produziert
SMS group hat die Modernisierung der Automation von Warmbandstraße Nr. 1 bei PT Krakatau Steel (Persero), Tbk. (PTKS) in Cilegon, Indonesien, mit der Produktion des ersten verkaufsfähigen Coils erfolgreich abgeschlossen. Dieser Erfolg markiert die Rückkehr von PTKS als Hersteller von warmgewalzten Coils auf den indonesischen Markt nach einem längeren Produktionsstillstand und ist ein entscheidender Schritt für das Unternehmen.

Das Projekt begann zunächst mit dem Plan, die Schaltschränke der Antriebs- und Automationssysteme in der Fertigstraße zu sanieren. Anstatt jedoch nur die beschädigten Automatisierungskomponenten in der Fertigstraße zu ersetzen, entschied sich PTKS für ein umfassendes Upgrade auf die Automatisierungstechnologie der nächsten Generation in der gesamten Warmbandstraße. Für das Antriebssystem wurden dabei die vorhandenen Gleichstromantriebe aus anderen Bereichen, zum Beispiel aus Brammenstauchpresse, Vorstraße und Haspel sowie aus anderen Anlagenteilen wiederverwendet. SMS sorgte für die nahtlose Integration der neuen Automatisierungssysteme und der vorhandenen Antriebstechnik.

Herzstück des Upgrades ist die hochmoderne X-Pact®-Prozessregelungstechnik von SMS group, die ein breites Spektrum fortschrittlicher Lösungen für eine bessere Regelung, optimierte Diagnosefunktionen sowie konsistente Leistung umfasst. Die Level 1- und Level 2-Automatisierungssysteme von SMS sind in die leistungsstarke X-Pact®ProBAS-Plattform auf der Grundlage der X-Pact®Embedded Controllers integriert. Die innovative Softwarearchitektur stellt umfangreiche Konnektivität und offene Schnittstellen bereit. Darüber hinaus hat SMS Sinamics-GS-Antriebe mit spezieller Simotion-basierter Antriebssoftware entwickelt, wodurch PTKS die Einhaltung hoher Standards in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Qualität bei der Produktion sicherstellen kann.

Der Lieferumfang umfasste technologische Prozessmodelle wie das Stichplanberechnungsmodell X-Pact®Pass Schedule Calculation (PSC®) für die Vor- und Fertiggerüste sowie das Kühlstreckenregelmodell X-Pact®Cooling Section Control für eine vollautomatische Bandkühlung. Das X-Pact®Profile, Contour and Flatness-Prozessmodell sorgt für einen stabilen Walzprozess, der die Banddicken- und Planheitstoleranzen sicher einhält und damit die Herstellung qualitativ hochwertiger Produkte mit einem breiten Spektrum von Eigenschaften und Abmessungen ermöglicht.

„SMS group hat sich in jeder Hinsicht als Partner erwiesen, und wir haben als Team eng zusammengearbeitet. Wir freuen uns, dass SMS die Inbetriebnahme unseres Werks im Jahr 2024 als wichtigen Meilenstein erfolgreich realisieren konnte. Es war eine immense Herausforderung, ein neues Automatisierungssystem auf den vorhandenen Maschinen aufzubauen“, so Utomo Nugroho, Director of Infrastructure and Operation bei PTKS.

Die Partnerschaft zwischen PTKS und SMS geht auf die 1980er Jahre zurück, als das ursprüngliche Walzwerk ausgeliefert wurde, und wurde durch die Inbetriebnahme der neuen Warmbandstraße Nr. 2 in den Jahren 2016/2017 weiter gefestigt.

Atanu Dey, Senior Vice President bei SMS, unterstreicht die Bedeutung dieser Zusammenarbeit:„Das neue System verfügt über alle Funktionen einer modernen Warmbandstraße. Wir haben der Versuchung widerstanden, nur das absolut Notwendige zu tun, um das Walzwerk wieder in Betrieb zu setzen. Anstatt bei der Standardlösung zu bleiben, haben wir uns dafür entschieden, dem Kunden ein zukunftsfähiges System zu bieten. Die enge Zusammenarbeit zwischen SMS und PTKS sowie die Entschlossenheit des gemeinsamen Teams waren der Schlüssel zum Erfolg.“

Das Walzwerk mit einer Jahreskapazität von 2,4 Millionen Tonnen ist in der Lage, ein breites Produktspektrum zu produzieren, zu dem auch allgemeine Baustähle, Rohre und Stahlgüten für die Automobilindustrie zählen. Es kann Dicken von 1,8 bis 25 Millimetern und Breiten von 600 bis 2.080 Millimetern herstellen. Dank dieser umfassenden Modernisierung mit hochmodernen technologischen Möglichkeiten ist PTKS nun in der Lage, ihren Marktanteil schnell zurückzugewinnen und die starke Partnerschaft mit SMS neu zu definieren.

Produktionstechnik
[pressebox.de] · 12.03.2025 · 11:53 Uhr
[0 Kommentare]
Polizei in Hamburg (Archiv)
Hamburg - Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie weitverbreitet. Das berichtet die Wochenzeitung "Die Zeit" und beruft sich dabei auf Ergebnisse des Forschungsprojektes "Demokratiebezogene Einstellungen und Werthaltungen innerhalb der Polizei Hamburg" (Dewepol), für das im Juni 2024 2.018 Polizisten in der Hansestadt befragt wurden. In der Befragung ordnete […] (00)
vor 8 Minuten
Nelly
(BANG) - Nelly sprach darüber, dass er Ashanti geheiratet habe, nachdem sie erfuhren, dass sie schwanger war. Der 50-jährige Rapper hatte die 44-jährige 'Foolish'-Sängerin im Dezember 2023 geheiratet und erklärte, dass er sich schnell für die Hochzeit entschieden habe, weil sie zu diesem Zeitpunkt ihren Sohn erwartete. Der Sänger erzählte in einem Interview im 'The Bootleg Kev'-Podcast: "Ich […] (00)
vor 1 Stunde
ASA-Logo von Digitalradio Deutschland e.V.
Berlin (dpa/tmn) - Digitalradios, die in Not- und Krisenfällen verlässlich warnen, erkennen Käuferinnen und Käufer ab Jahresmitte am neuen ASA-Logo. ASA steht für Automatic Safety Alert. Diese Funktion kann vom Katastrophenwarnsystem der Behörden (MoWaS) schnell angesprochen werden, auch wenn etwa das Internet (Apps) oder der Mobilfunk (Cell Broadcast) als Übertragungswege für Notfallwarnungen […] (01)
vor 1 Stunde
Battlefield 7: Neue Leaks enthüllen Features, die Fans spalten!
Battlefield 7 steht zwar noch ohne offiziellen Namen in den Startlöchern, doch Leaks aus den Battlefield Labs werfen bereits ein Licht auf die möglichen Features. Von 3D-Spotting über Finisher bis hin zu Waffeninspektionen – aber nicht alles sorgt für Begeisterung. 3D-Spotting: Nützlich oder zu mächtig? Ein heiß diskutiertes Feature kehrt womöglich zurück: das 3D-Spotting. Auf Knopfdruck kannst du […] (00)
vor 25 Minuten
Sternstunde der Mörder: ARD macht Kohout-Roman zur Event-Serie
Unter der Regie von Christoher Schier übernehmen Nicholas Ofczarek, Jonas Nay, Jeanette Hain und Devid Striesow die Hauptrollen. Die ARD hat bekannt gegeben, dass in dieser Woche in Wien die Dreharbeiten der vierteiligen Event-Serie Sternstunde der Mörder zu Ende gehen. Die Serie basiert auf dem gleichnamigen Kriminalroman des tschechischen Autors Pavel Kohout aus dem Jahr 1995 und wird als „hintergründige Parabel über die Mechanismen von […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies
München (dpa) - Der FC Bayern muss monatelang auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Der kanadische Nationalspieler (24) hat sich im Länderspiel gegen die USA (2: 1) doch schwerer verletzt, als zunächst angenommen wurde. Wie der deutsche Fußball-Rekordmeister nach einer Untersuchung in München mitteilte, erlitt Davies einen Kreuzbandriss im rechten Knie. Er werde noch heute operiert. […] (01)
vor 1 Stunde
Shell kündigt Produktionswachstum und höhere Ausschüttungen an
Shell plant, die Förderung in seinem Öl- und Gasgeschäft bis 2030 jährlich um rund ein Prozent zu steigern und zugleich die Kapitalausschüttungen an die Aktionäre deutlich zu erhöhen. Der Konzern stellte am Dienstag im Rahmen seines Capital Markets Day in London seine Strategie für die kommenden fünf Jahre vor. Demnach will Shell die Fördermenge im Upstream- und im integrierten Gasgeschäft […] (00)
vor 52 Minuten
 
Präzision und Zuverlässigkeit bei der Bestimmung der Oberflächenqualität
Wenden, 26.03.2025 (PresseBox) - Im ersten Artikel dieser Reihe wurde das EMG SORM® -System […] (00)
Neue Technologie- & Distributionspartnerschaft mit Nedap
Geisa, 25.03.2025 (PresseBox) - Die Datafox GmbH freut sich, eine bedeutende Erweiterung ihres […] (00)
Lenzleuchten begrüßen den Frühling rund um Haus und Garten
Gensingen, 25.03.2025 (lifePR) - Nachdem sich die trüben Tage des Winters unaufhaltsam ihrem […] (00)
Bundesanwaltschaft
Karlsruhe (dpa) - Die Bundesanwaltschaft ist seit den Morgenstunden mit einer Großrazzia gegen […] (00)
Bella Heathcote und James Russo kommen zu «Tulsa King»
Die aktuell entstehende dritte Staffel soll mit Bella Heathcote und James Russo besetzt werden. Für den […] (00)
Die Zukunft der Londoner Finanzwelt nach dem Brexit
Doch wie viel von Londons einst unangefochtener Vormachtstellung ist nach dem Brexit übrig […] (00)
UGREEN – Branding-Ladegerätekollektion im Genshin Impact Design
UGREEN, ein führender Innovator im Bereich der Unterhaltungselektronik, startet eine […] (00)
App «Geory» ist auf einem iPhone zu sehen
Berlin (dpa/tmn) - Allen, die Reisetagebuch führen oder dies schon immer vorhatten, könnte […] (03)
 
 
Suchbegriff