Siemens Energy verzeichnen deutlichen Anstieg

Die Aktien von Siemens Energy setzten ihre Erholung fort, nachdem sie in der Vorwoche erhebliche Verluste verzeichnet hatten

Siemens Energy-Aktien fanden am Montag nach dem drastischen Kurssturz der vergangenen Woche wieder in die Erfolgsspur zurück. Im frühen XETRA-Handel stiegen sie zeitweise um15 Prozent und schlossen schließlich 8,57 Prozent höher bei 8,13 Euro.

Der Auslöser für den Kursverfall war die Ankündigung des Unternehmens von Gesprächen mit dem Bund über Garantien für Großaufträge. Die Verhandlungen mit dem Bundeswirtschaftsministerium wurden am Wochenende fortgesetzt, ebenso wie mit dem früheren Mutterkonzern Siemens, der noch 25,1 Prozent der Anteile hält. Laut Insiderquellen zögert Siemens jedoch noch, sich an den Garantien zu beteiligen und lehnt eine Stellungnahme hierzu ab.

In einem Interview mit der "Welt am Sonntag" versuchte Siemens-Energy-Aufsichtsratsvorsitzender Joe Kaeser, die Sorgen zu zerstreuen und betonte, dass es bei den Gesprächen um Garantien und nicht um Staatshilfe gehe. Analyst Ajay Patel von Goldman Sachs bestätigte am Montag seine "Buy"-Empfehlung für die Aktie mit einem hohen Renditepotenzial, senkte jedoch sein Kursziel um rund 20 Prozent auf 20,50 Euro. Patel erklärte, dass der Bedarf an Garantien für langfristige Projekte den Schritt von Siemens Energy erklärt und das Unternehmen derzeit verschiedene Möglichkeiten evaluiert, um die Bilanz zu stärken.

Auch Volker Stoll, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg, glaubt an das Potenzial des Energietechnikkonzerns und stuft die Aktie von "Halten" auf "Kaufen" hoch. Obwohl auch er sein Kursziel um mehr als ein Drittel senkte, ist er zuversichtlich für die Zukunft des Unternehmens. Stoll schreibt in seiner Studie vom Freitag, dass die klassische Energietechnik im Rahmen der Energiewende solide Wachstumsperspektiven bietet und 2024 eine Rückkehr in die Gewinnzone ermöglichen könnte.

Darüber hinaus könnten Pläne der Europäischen Kommission, die lokale Wertschöpfung der Windkraftanlagenhersteller bei Ausschreibungen stärker zu berücksichtigen, langfristig zu einer Verbesserung der Ertragsbedingungen für europäische Anbieter und somit auch für Siemens Energy führen.

Trotz der aktuellen Turbulenzen bleibt die Aktie von Siemens Energy eine interessante Option für Investoren. Seit dem Tief am vergangenen Donnerstag hat sie sich um ein Viertel erholt, bleibt aber mit einem Minus von 55 Prozent das Schlusslicht unter den Dax-Werten. Eine Sorge des Managements um den Verbleib des Unternehmens im Dax sei laut Index-Experten Luca Thorißen von der Investmentbank Stifel Europe jedoch unbegründet.

Dafür müsste die Aktie noch deutlich weiter fallen. Auch die reguläre Index-Überprüfung im März ist noch einige Monate entfernt. Bis dahin bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen mit dem Bund und den Anteilseignern entwickeln und welche Maßnahmen das Unternehmen ergreifen wird, um seine Bilanz zu stärken.

Finanzen / Eulerpool Business
[Eulerpool News] · 31.10.2023 · 13:01 Uhr
[0 Kommentare]
 
Abschiebung von Afghanen: Taliban offen für Zusammenarbeit
Kabul (dpa) - Die in Afghanistan herrschenden islamistischen Taliban zeigen sich angesichts der […] (07)
Mit USA: «Achtung Abzocke!» startet gut
Am Donnerstag brachte Kabel Eins eine neue Staffel von Achtung Abzocke – Urlaubsbetrügern auf der Spur an […] (00)
Wieder ein Milliardenauftrag für Rheinmetall, lohnt sich noch der Einstieg?
Mit einem Auftragsvolumen von 880 Millionen Euro richtet die Bundeswehr ihre […] (00)
Philips Evnia 24M2N3200A – Blitzschnell, verzögerungsfrei & Features für ein noch besseres Gaming
Gamer aufgepasst: Philips Monitore präsentiert mit dem 60,5 cm (23,8“) Philips Evnia 24M2N3200A […] (00)
Brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II
Auf dem Summer Games Fest wurde ein brandneuer Trailer für Kingdom Come: Deliverance II, die […] (01)
Nagelsmann übertönt alle Zweifel: «Können Großes erreichen»
Mönchengladbach (dpa) - Mit seinem fulminanten Premieren-Tor im Nationaltrikot rettete Pascal […] (03)
 
 
Suchbegriff