Eulerpool News

Sicherheitsbedenken bei DeepSeek: Deutsche Behörden und Unternehmen reagieren

12. Februar 2025, 07:18 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek steht wegen Sicherheitsbedenken bei deutschen Behörden im Fokus, da sie Nutzerdaten erfasst und potenziell kriminell manipuliert werden kann. Ministerien und Unternehmen reagieren mit strengen Sicherheitsmaßnahmen, während Datenschutzbehörden rechtliche Prüfungen einleiten.

Die chinesische KI-Anwendung DeepSeek steht im Kreuzfeuer der Kritik von Cybersicherheitsexperten und Behörden. Einflussreiche Sicherheitsbedenken betreffen nicht nur die umfangreiche Speicherung von Nutzerdaten, sondern auch die potenzielle Manipulierbarkeit der App zu kriminellen Zwecken. Zudem stellt sich die Frage nach dem Zugriff des chinesischen Spionage- und Überwachungsapparats auf die gesammelten Daten. Trotz dieser Risikofaktoren erfreut sich die Anwendung hoher Beliebtheit in deutschen App-Stores.

Ein zentraler Kritikpunkt liegt in der Erfassung und Speicherung sogenannter Tastatureingabemuster. Laut Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) können diese Muster dazu verwendet werden, Nutzungsprofile zu erstellen. Im Unterschied zu einem klassischen Keylogger zeichnet DeepSeek nicht jede einzelne Eingabe auf, sondern analysiert die Art und Weise, wie Nutzer tippen.

Ein Forschungsbericht von Palo Alto Networks fand heraus, dass DeepSeek leicht zu kriminellen Aktivitäten manipuliert werden kann. Die Sicherheitsfachleute demonstrierten, wie die Anwendung durch gezielte Prompts Skripte zur Datenextraktion aus Mails und Dokumenten erzeugen konnte. Dabei fehlen DeepSeek wesentliche Sicherheitsvorkehrungen, die andere KI-Modelle schützen.

Zudem unterliegt DeepSeek dem chinesischen Gesetz, das zur Speicherung aller Daten in China verpflichtet – ein Aspekt, der Raum für die Interpretation als mögliches Spionageinstrument lässt. In Deutschland bereiten Datenschutzbehörden, unter anderem in Rheinland-Pfalz, Prüfverfahren gegen DeepSeek vor. Hier wird bemängelt, dass die KI keinen gesetzlichen Vertreter innerhalb der EU benannt hat, was einen Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung darstellt.

Um sich vor Cyberangriffen zu schützen, haben deutsche Ministerien und große Unternehmen umfassende Maßnahmen ergriffen. Das Bundesinnenministerium etwa hat die Nutzung externer Cloud-Dienste verboten, während das Finanzministerium die Verwendung textgenerativer KI zu dienstlichen Zwecken einschränkt. Große Unternehmen wie die Wacker Chemie und Siemens setzen ebenfalls auf strenge Sicherheitsprotokolle.

Technology
[Eulerpool News] · 12.02.2025 · 07:18 Uhr
[0 Kommentare]
Qualitätsüberprüfung an Mobilfunkmast der Telekom
Bonn (dpa) - Die Bundesnetzagentur kurbelt den Ausbau der Handynetze an. Nach einem Treffen mit ihrem mit Politikern besetzten Beirat legte die Regulierungsbehörde schärfere Vorschriften für den Netzausbau fest. Zugleich verzichtet sie auf die eigentlich sehr lukrative Auktion von Frequenzen. Die Ausgangslage Deutschlands Handynetze waren lange ein Ärgernis. Bei der ersten Frequenzauktion im Jahr […] (00)
vor 2 Stunden
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - Während Union und SPD in Berlin in schwierigen Verhandlungen an der Bildung einer möglichen gemeinsamen Regierung arbeiten, wird in der Hauptstadt schon eifrig diskutiert, wie sie denn eigentlich heißen soll, diese neue Koalition. «Groko» steht für Merkel Von einer großen Koalition will wegen der geschrumpften Größe von Union und SPD im Bundestag niemand mehr sprechen. «Eine GroKo […] (00)
vor 1 Minute
Angebote für solche Behandlungen finden sich mittlerweile in vielen Städten, etwa in spezialisierten Praxen, kleineren Studios oder auch bei Anbietern wie faircare-berlin.de, die sich auf individuelle Frauenbehandlungen konzentrieren. Rückenmassagen sind weit mehr als eine reine Wohlfühlanwendung – sie gelten heute als effektive Maßnahme zur Stressreduktion, die sich zunehmend im Alltag etabliert. […] (00)
vor 2 Stunden
Industria 2: Neuer Trailer zeigt packende Story und den Schrecken von KI ATLAS
Mit Industria 2 präsentiert das Entwicklerteam Bleakmill eine Fortsetzung, die noch tiefer in die düstere Sci-Fi-Welt eintaucht. Der neue Trailer zur Future Games Show 2025 gibt uns einen Vorgeschmack auf das, was uns erwartet: Monster, industrielle Verfallskulissen und eine Protagonistin, die sich nicht nur mit einer bösartigen KI, sondern auch mit ihrer eigenen Vergangenheit auseinandersetzen […] (00)
vor 41 Minuten
Ab Dienstag: Joyn überträgt das Parlamentsfernsehen
Joyn nimmt das Parlamentsfernsehen anlässlich der konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages ins Portfolio auf. Im Zuge des Umzugs von Bonn nach Berlin hat der Deutsche Bundestag im Jahr 1999 das Parlamentsfernsehen ins Leben gerufen. Es werden alle Plenardebatten sowie eine Vielzahl öffentlicher Ausschusssitzungen und Anhörungen live, unkommentiert und in voller Länge übertragen. Am morgigen Dienstag, 25. März, kommt der […] (00)
vor 1 Stunde
Fortsetzung „Sommermärchen“-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Nach einer überraschenden Wende steht der Sommermärchen-Prozess gegen Theo Zwanziger vor dem Abschluss und der Ex-DFB-Boss vor der vollständigen Rehabilitierung. Das Landgericht Frankfurt hat die Einstellung des Verfahrens gegen Zwanziger wegen des Verdachts der schweren Steuerhinterziehung vorgeschlagen und den 79-Jährigen in einer rechtlichen Erörterung von dem Vorwurf entlastet. «Mit […] (00)
vor 55 Minuten
Neuer Bundestag
Berlin (dpa) - Die Linke bietet ihre Mitwirkung an einer grundsätzlichen Reform der Schuldenbremse. Voraussetzung sei aber eine Vereinbarung aller demokratischen Parteien, in den nächsten vier Jahren keine Zweidrittelmehrheiten mit der AfD zu suchen, sagte Parteichef Jan van Aken in Berlin. Das gelte auch für Entscheidungen wie die Besetzung von Richterposten oder andere Grundgesetzänderungen. Man […] (00)
vor 37 Minuten
Heritage Mining liefert Bohrproben an das Labor
Hamburg, 24.03.2025 (PresseBox) - Alle Bohrproben, die bislang im Rahmen des New-Millennium-2025-Programms auf dem Drayton-Black-Lake-Projekt genommen wurden, hat Heritage Mining (TSX.V: HML, FSE: Y66, WKN: A3DTM6) inzwischen an das auswertende Labor verschickt. Damit findet diese Phase der Exploration ihren schnellen und erfolgreichen Abschluss, während gleichzeitig mit Blick auf die in einigen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Siri stottert – Apple verspielt Vertrauen
Ein Versprechen zu viel Apple liebt die große Bühne – doch dieses Mal wurde sie zum Eigentor. […] (00)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Review – Teufel Real Blue NC3 – Würdiger Nachfolger des einstigen Bestsellers von Teufel
Wenn das Wort „Teufel“ in Verbindung mit Hifi genannt wird, kann man in der Regel mit guter […] (01)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax hat sich am Montag nach einem bereits freundlichen Start bis zum […] (00)
Review: Innovation trifft Leistung: Der Dreame H15 Pro im Praxischeck
Saubere Böden sind das A und O eines gepflegten Zuhauses. Doch wer kennt es nicht? Krümel in […] (00)
Training Deutschland
Dortmund (dpa) - Julian Nagelsmann war als Kind im Fußballverein, im Schützenverein und im […] (01)
Maca ist kein Stimulans wie Kaffee, sondern adaptogen: Es hilft dem Körper, sich an Stress […] (00)
Großbritannien warnt vor Bedrohung durch Quantencomputer
Die britische National Cyber Security Centre (NCSC) fordert Unternehmen und staatliche […] (00)
 
 
Suchbegriff