Sehenswerte Museen und Ausstellungen im Jahr 2024

Auch im Jahr 2024 erwarten Kunst- und Museumsfans zahlreiche aufregenden Ausstellungen, die jeder unbedingt einmal gesehen haben sollte. Bern gilt dabei oft als erste Anlaufstelle, doch auch in Zürich, Kilchberg und Lausanne gibt es einiges zu entdecken. Dieser Artikel stellt einige der sehenswertesten Museen und Ausstellungen im Jahr 2024 vor.

Kunstmuseum Bern

Wer sich für Kunst interessiert, sollte das Kunstmuseum Bern ganz oben auf jeder Liste stehen haben. Es ist das älteste Kunstmuseum des Landes und beherbergt Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Unter den 3.000 ausgestellten Gemälden und Skulpturen befinden sich Meisterwerke einiger der grössten Namen der internationalen Kunstgeschichte. Dazu gehören Botticelli, Monet, van Gogh und zeitgenössische Künstler wie Picasso und Pollock.

Kunstliebhaber können sich hier auf eine Reise durch acht Jahrhunderte Kunstgeschichte begeben, darunter Impressionismus, Kubismus, Expressionismus und Surrealismus. Das Erdgeschoss ist der Schweizer Kunst des 19. Jahrhundert gewidmet. Zu den Höhepunkten gehören die Werke des in Basel geborenen Arnold Böcklin und von Ferdinand Hodler, einem der bekanntesten Schweizer Maler des 19. Jahrhunderts.

Das Einsteinhaus – Bern

Vielleicht wissen einige bereits, dass Albert Einstein 1895 in die Schweiz zog und 1901 offiziell Schweizer Staatsbürger wurde. Wer sich für den grossen Physiker interessiert, kann sein ehemaliges Wohnhaus in Bern besuchen, wo er zwischen 1903 und 1905 lebte. In der bescheidenen Wohnung im zweiten Stock an der Kramgasse 49 entwickelte Einstein seine bahnbrechende Relativitätstheorie.

Im Einsteinhaus können Besucher sehen und nacherleben, wie Albert Einstein mit seiner Frau und seinem Sohn in dieser Zeit lebte. In der kleinen Wohnung, die im Stil der Zeit Einsteins eingerichtet ist, erfährt man mehr über sein persönliches Leben. Oben im dritten Stock gibt es eine Sonderausstellung, in der Einsteins Biografie und seine wissenschaftlichen Entdeckungen umfassend vorgestellt werden.

Landesmuseum Zürich

Das meistbesuchte Museum des Landes in Zürich lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein und zeigt, wie sich das Leben im Alpenland im Laufe der Zeit verändert hat. Besucher erwartet eine Reihe von faszinierenden Dauer- und Wechselausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen. In der Ausstellung „Archäologie Schweiz“ gibt es beispielsweise über 1.400 Alltagsgegenstände aus prähistorischer Zeit zu bestaunen.

In der 1.000 Quadratmeter grossen Ausstellung „Geschichte Schweiz“ erfährt man, wie sich das Land vom Mittelalter bis heute entwickelt hat. Kinder erleben hingegen „Mit fliegendem Teppich durch die Geschichte“ eine tolle Zeit. Zudem ist das Casino Zürich in unmittelbarer Nähe des Landesmuseums und bietet eine aufregende Abwechslung an. Heute kann man aber auch problemlos jederzeit im Onlinecasino eine Runde spielen.

Lindt Home of Chocolate – Kilchberg

Schokoladenliebhaber kommen im grössten Schokoladenmuseum der Welt in Kilchberg voll und ganz auf ihre Kosten. Mit einem 9 Meter hohen Schokoladenbrunnen und rund 6.000 Quadratmetern Schokolade-Exponaten und Attraktionen ist das Lindt Home of Chocolate ein absolutes Muss für alle, die Süsses mögen. Insbesondere Familien mit Kindern können hier Geschichte auf etwas andere Art entdecken und erleben.

Denn in diesem beeindruckenden Museum gibt es viel zu Lernen zur Produktion der weltberühmten Schweizer Schokoladenmarke. Noch besser ist es, sich in der Chocolateria selbst an der Herstellung von Schokolade zu versuchen. Tafelschokolade, Figuren, Pralinen und Trüffel können selbst hergestellt und anschliessend verzehrt werden. Und natürlich kann man sich vor der Abreise im Lindt-Schokoladenladen mit Leckereien eindecken.

Olympisches Museum – Lausanne

Wie es sich für ein Land mit so vielfältigen Naturlandschaften gehört, blickt die Schweiz auf eine lange Sportgeschichte zurück. So fanden im Ferienort St. Moritz 1928 und 1948 die Olympischen Winterspiele statt. Zudem kehrt die Schweizer Olympiamannschaft regelmässig mit Medaillen nach Hause zurück. Im Olympischen Museum in Lausanne gibt es einen fantastischen Einblick in diese bewegende Geschichte.

Das beliebte Museum in Ouchy am schönen Genfersee ist das weltweit grösste Informationsarchiv zu diesem Thema. Auf 3.000 Quadratmetern, verteilt auf drei Stockwerke, beherbergt das Museum Dokumente, Filme und rund 1.500 Objekte, die bis in die griechische Antike zurückreichen. Dabei erfahren Besucher alles Wissenswerte über die olympischen Spiele. Für eingefleischte Sportfans ist das natürlich ein Muss.

Lifestyle / Museen
23.05.2024 · 15:57 Uhr
[0 Kommentare]
Anzeige
 
Bundestagsvize Volksabstimmung über das Grundgesetz
Berlin (dpa) - Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau wirbt für eine Volksabstimmung über das […] (00)
Aktionäre gauben an Musk: Milliarden-Vergütungspaket genehmigt!
Trotz juristischer Herausforderungen und Kontroversen rund um Elon Musk haben Tesla-Aktionäre […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Rihanna: Sie verlor Haare nach der Geburt
(BANG) - Rihanna litt unter traumatischen Wellen von postpartalem Haarausfall. Die ‚We Found […] (00)
US Open: DeChambeau vor Finalrunde in Führung
Pinehurst (dpa) - LIV-Golfer Bryson DeChambeau hat beste Chancen auf seinen zweiten US-Open- […] (01)
Primetime-Check: Freitag, 14. Juni 2024
Alle Augen waren selbstverständlich auf das Zweite gerichtet. Es sollten zum Freitag bereits ab 19: 30 Uhr […] (01)
 
 
Suchbegriff