Schweizer Nationalbank warnt vor unsicheren Zeiten - UBS als Lichtblick
Die Schweizer Nationalbank (SNB) hat in ihrem Finanzstabilitätsbericht für 2025 erneut auf die stark unsichere ökonomische und finanzielle Lage hingewiesen. Verantwortlich hierfür seien insbesondere Handelskonflikte und geopolitische Spannungen, die potenziell negative Schocks auf die globale Wirtschafts- und Finanzwelt verstärken könnten. Dennoch gab es auch ermutigende Nachrichten: Die Rentabilität im Schweizer Bankensektor verbesserte sich im Jahr 2024, was in erster Linie dem Branchenriesen UBS zu verdanken sei.
Trotz der erfreulichen Rentabilität gibt es zahlreiche Risiken. Dazu gehört die weltweit angestiegene Staatsverschuldung, die sich nahe historischer Höchststände bewegt. Auch die Bewertungen im globalen Wohnimmobiliensektor, bei Unternehmensanleihen und am US-amerikanischen Aktienmarkt erscheinen weiterhin angespannt. Diese Faktoren werden auch bei den Stresstests der SNB berücksichtigt, welche von äußerst ungünstigen Szenarien ausgehen, die zwar unwahrscheinlich, aber keineswegs unmöglich sind.
Die Kapitalquoten der Banken blieben weitgehend stabil, und die verfügbaren Kapitalpuffer spiegelten eine erhebliche Verlustabsorptions- und Kreditvergabe-Kapazität wider. Zudem hielten die Banken substanzielle Liquiditätspuffer, die zu ihrer Widerstandsfähigkeit beitrugen.