Eulerpool News

Russland zieht sich aus vorderster Front in Syrien zurück

14. Dezember 2024, 19:09 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Russland zieht seine militärischen Kräfte aus den Frontlinien in Syrien zurück, behält jedoch die strategisch wichtigen Luftwaffen- und Marinebasen. Die zukünftige Rolle Russlands im Land wird derzeit verhandelt, während lokale Stimmen ein Ende ausländischer Interventionen fordern.

Die jüngsten Entwicklungen in Syrien lassen aufhorchen: Wie syrische Offizielle gegenüber Reuters bestätigt haben, zieht Russland seine militärischen Kräfte aus den Frontlinien im Norden Syriens sowie aus den Alawiten-Bergen zurück. Dies geschieht jedoch ohne die Aufgabe der beiden Hauptbasen in der Region, nämlich der Luftwaffenbasis Hmeimim in Latakia und der Marinebasis Tartous.

Der Sturz von Präsident Bashar al-Assad, der jahrzehntelang mit Moskau verbunden war, wirft Fragen über die Zukunft dieser strategisch bedeutsamen Einrichtungen auf. Die Rückzugsbewegungen werden durch Satellitenbilder von Freitag untermauert, die zwei Antonow AN-124 Frachtflugzeuge am Hmeimim-Flughafen zeigen. Diese könnten für Verladungen bereitstehen.

Mindestens ein Flugzeug soll am Samstag Richtung Libyen gestartet sein, was auf eine Neuordnung russischer Kapazitäten hindeutet. Russische Kräfte verlagern Ausrüstung und Personal, ohne allerdings die Basen aufzugeben, wie Quellen verlauten lassen. Ein ranghoher syrischer Offizier betont, dass es sich um eine strategische Neuausrichtung handle, abhängig von der aktuellen Lageentwicklung.

Ein führender Oppositionsvertreter erklärte, dass die zukünftige Rolle Russlands in Syrien noch verhandelt werde und die Zustimmung der Syrer benötige. Moskau selbst ist im Dialog mit den neuen Machthabern Syriens, wie ein anonymer russischer Informant bestätigte. Die Präsenz Russlands hat historische Wurzeln und stellt eine entscheidende Plattform in der Mittelmeerregion dar.

Die Marinebasis in Tartous, das einzige russische Reparatur- und Versorgungszentrum im Mittelmeer, sowie die Luftwaffenbasis Hmeimim dienen als militärstrategische Knotenpunkte. Der geopolitische Analyst Yoruk Isik vermutet, dass Frachtflüge über den Kaukasus nach Libyen abgezogen werden. Unterdessen zeigt aktuelles Satellitenmaterial russische Kriegsflotte vor der syrischen Küste.

Vor Ort befindet sich der Verkehrsweg zwischen Hmeimim und Tartous unter russischer Kontrolle, trotz technischer Schwierigkeiten eines Fahrzeugkonvois, wie ein Reuters-Reporter beobachtete. Lokale Stimmen aus Latakia fordern das Ende jeglicher ausländischer Interventionen.

Politics
[Eulerpool News] · 14.12.2024 · 19:09 Uhr
[0 Kommentare]
Joachim Herrmann (Archiv)
München - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) warnt die Bundesländer davor, die Kosten für Flüchtlinge künftig über neue Schulden zu finanzieren. "Ich glaube, dass das nicht die richtige Botschaft für unser Land sein kann", sagte er dem Fernsehsender "Welt" mit Blick auf entsprechende Überlegungen aus Berlin. "Wir haben allein in Bayern jetzt im vergangenen Jahr etwa 2,7 Milliarden Euro […] (00)
vor 3 Minuten
Leben auf dem Mars? NASA-Rover findet interessante Moleküle
Die Frage, ob es einst Leben auf dem Mars gab, treibt die Forschung bereits seit einiger Zeit um. Zwar hat der NASA-Rover Curiosity bereits zahlreiche organische Moleküle im Gale-Krater entdeckt, darunter verschiedene Kohlenwasserstoffe sowie organische Schwefelverbindungen, aber ob diese Moleküle tatsächlich biologischen Ursprungs sind, ist bisher umstritten. Nun hat der Rover Moleküle entdeckt, […] (00)
vor 1 Stunde
Suchmaschine von Google
Mountain View (dpa) - Die Google-Suche wird künftig auch in Europa bei bestimmten Anfragen einen zusammenfassenden Text als Antwort liefern, der von einer KI verfasst wurde. Am frühen Mittwochmorgen wurde dazu die Funktion «Übersicht mit KI» («AI Overview») in Deutschland, sieben weiteren EU-Staaten und in der Schweiz freigeschaltet. KI-Überblick, wenn es «hilfreichste Antwort ist» Die KI-Zusammenfassungen […] (00)
vor 49 Minuten
DirectX Raytracing 1.2: Spiele werden hübscher, schneller und effizienter!
Microsoft feuert mit DirectX Raytracing 1.2 ein technisches Upgrade ab, das nicht nur die Grafik revolutioniert, sondern auch älteren Grafikkarten einen Performance-Boost verschafft. Dank neuer Technologien wie „Opacity Micromaps“ und „Shader Execution Reordering“ setzen bald noch mehr Spiele auf realistische Lichteffekte – ohne dass dein PC weinen muss. Was DirectX Raytracing 1.2 so besonders […] (00)
vor 1 Stunde
«Big Bang Theory»-Spin-Off geht zu ProSieben
Außerdem schneidet ProSieben die Hälfte des Titels von «Georgie & Mandy's First Marriage» ab. Fünf Jahre nach dem Ende von «The Big Bang Theory» ist das Universum noch nicht am Ende. Nach der Mutterserie, die von 2007 bis 2019 in 279 Episoden auf CBS ausgestrahlt wurde, folgte von 2017 bis 2024 das Spin-off «Young Sheldon». Ian Armitage war in 141 Folgen zu sehen. ProSieben hat nun «Georgie & Mandy» angekündigt. Dabei handelt es sich um die […] (00)
vor 1 Stunde
Alphonso Davies und Dayot Upamecano
München (dpa) - Alphonso Davies? Monatelang raus! Dayot Upamecano? Wochenlang raus! Die nächsten Frust-Diagnosen für die ohnehin schon dezimierte Defensive des FC Bayern hinterließen bei Sportvorstand Max Eberl vor den entscheidenden Wochen dieser Saison Wirkung. «Bei Länderspielpausen besteht leider immer die Gefahr, dass Spieler verletzt zurückkommen – diesmal hat es uns besonders hart getroffen. Die Ausfälle von […] (01)
vor 54 Minuten
Bundesverfassungsgericht
Karlsruhe/Berlin (dpa) - Kurzzeitig richteten sich bei den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD in Berlin alle Augen nach Karlsruhe: Darf der Soli bleiben - oder müssen die Unterhändler ein neues Finanzloch von jährlich 12 bis 13 Milliarden Euro stopfen? Oder gar mehr als 65 Milliarden Euro an die Steuerzahler zurücküberweisen? Das Ergebnis: Aufatmen. Die Gespräche der Unterhändler, die […] (00)
vor 32 Minuten
Tricept auf dem Bankenkongress KURS 2025: Praxisnahe Einblicke in die DORA-Umsetzung
Detmold, 26.03.2025 (PresseBox) - Die Tricept AG ist auf dem diesjährigen Bankenkongress KURS vertreten, der vom 25. bis 26. März 2025 in Wien mit der Fachkonferenzen "IT in Banken" stattfindet. Im Fokus steht an dieser Stelle die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act), die seit Januar 2025 verbindlich ist und die Anforderungen an die digitale Resilienz von Banken und […] (00)
vor 1 Stunde
 
Alphonso Davies (Archiv)
München - Der FC Bayern München muss lange auf Außenverteidiger Alphonso Davies verzichten. Wie […] (00)
Koalitionsbildung
Berlin (dpa) - CDU, CSU und SPD wollen ihre Koalitionsverhandlungen nach den ersten Beratungen […] (01)
Polizei in Hamburg (Archiv)
Hamburg - Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie […] (01)
Entwurf eines Gesetzes zur Schlichtung von Tarifkonflikten am 26.03.2025
Berlin - Eine Gruppe von Experten und Arbeitgeberverbänden schlägt eine Reform der Schlichtung […] (00)
Review – Assassin’s Creed Shadows im Test
Das Warten hat ein Ende und am 20. März erscheint der sehnlichst erwartete neue Teil der […] (00)
Komoot verkauft: Warum die beliebteste Wander-App jetzt italienisch ist
Aus der Heimat auf die Alpen Es ist ein leiser Abschied mit weitreichenden Folgen. Komoot, […] (00)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Vittoria Ceretti
(BANG) - Vittoria Ceretti findet es "nervig", wenn Frauen, die mit berühmten Männern zusammen […] (00)
 
 
Suchbegriff