Eulerpool News

Rücktritt von Michael Barr: Verstärkter Politischer Einfluss auf die US-Bankenaufsicht?

08. Januar 2025, 11:49 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Michael Barr, stellvertretender Vorsitzender der US-Notenbank Federal Reserve, tritt freiwillig zurück, um möglichen Konflikten mit der bevorstehenden Trump-Administration zu entgehen. Sein Rückzug könnte die Politisierung der Bankenregulierung verstärken, obwohl die Demokraten bis 2026 die Mehrheit in der Federal Reserve behalten werden.

Michael Barr, der stellvertretende Vorsitzende für Aufsicht der US-amerikanischen Federal Reserve, hat angekündigt, spätestens zum 28. Februar von seinem Posten zurückzutreten, sofern nicht zuvor ein Nachfolger benannt wird. Dies teilte die Federal Reserve am Montag mit. Barr wird weiterhin als Mitglied des Board of Governors der Federal Reserve tätig sein.

In seiner Erklärung betonte Barr, dass sein Rücktritt freiwillig erfolgt, um mögliche Konflikte mit der bevorstehenden Trump-Administration zu vermeiden. Das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden für Aufsicht wurde nach der globalen Finanzkrise ins Leben gerufen, um mehr Verantwortung und Transparenz in der Aufsicht der Federal Reserve zu schaffen.

Barr erklärte, dass eine Auseinandersetzung über diese Position die eigentliche Mission gefährden könnte. Angesichts der aktuellen Lage sieht er sich in seiner Position im Board wirksamer, um den amerikanischen Bürgern zu dienen.

Jaret Seiberg, Finanzanalyst bei TD Cowen, äußerte in einem Analystenbericht die Sorge, dass Barrs Rückzug eine Politisierung der Bankenregulierung widerspiegeln könnte. Seiberg hob hervor, dass in der Vergangenheit die Leiter von Aufsichtsbehörden über Parteigrenzen hinweg im Amt blieben, was heute keine Selbstverständlichkeit mehr sei.

Diese Entwicklung könnte zu größeren politischen Schwankungen führen, wenn die Kontrolle über das Weiße Haus wechselt. Als stellvertretender Vorsitzender für Aufsicht hatte Barr eine zentrale Rolle als oberster Bankenaufsichtsbeamter inne und beeinflusste maßgeblich den Umgang der traditionellen Finanzsysteme mit Kryptowährungen.

Trotz seiner vorherigen Beratungstätigkeit bei Ripple, dem Herausgeber des XRP-Tokens, verlief seine Amtszeit hinsichtlich der Kryptobranche durchwachsen. Barr setzte sich für eine stärkere Regulierung von Stablecoin-Emittenten durch die Federal Reserve ein, was auf Widerstand bei republikanischen Abgeordneten stieß.

Senator Tim Scott aus South Carolina kritisierte Barr scharf und warf ihm Versäumnisse während der Bankenkrisen 2023 sowie im Zusammenhang mit dem 'desaströsen Basel III Endgame-Vorschlag' vor. Scott erklärt seine Bereitschaft, mit Präsident Trump zusammenzuarbeiten, um verantwortungsvolle Finanzregulatoren an die Spitze zu bringen.

Seiberg sieht Barrs Rücktritt in naher Zukunft jedoch als wenig einflussreich, da die Demokraten bis Anfang 2026 weiterhin eine Mehrheit in der Federal Reserve halten werden. Sollte Trump rasch einen Nachfolger ernennen wollen, müsste er auf einen Kandidaten aus dem Board of Governors zurückgreifen.

Politics
[Eulerpool News] · 08.01.2025 · 11:49 Uhr
[0 Kommentare]
Lars Klingbeil am 17.03.2025
Berlin - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat die Freigabe weiterer Militärhilfe für die Ukraine begrüßt. "Deutschland ist in diesen Zeiten handlungsfähig und übernimmt Verantwortung für die Sicherheit in Europa", sagte Klingbeil den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir stehen weiter eng an der Seite der Ukraine." Der Haushaltsausschuss des Bundestages bewilligte am Freitag […] (00)
vor 13 Minuten
Grateful Dead
(BANG) - Bobby Weir deutete an, dass Grateful Dead nach dem Tod ihres Bassisten Phil Lesh als Trio erneut zusammenkommen könnten. Lesh war im Oktober im Alter von 84 Jahren verstorben. Vor seinem Tod hatten der 77-jährige Weir und seine Bandkollegen Bill Kreutzmann (78) und Mickey Hart (81) eine Reunion-Tournee zum 60-jährigen Jubiläum mit Lesh geplant. Sollten die Musiker wieder zusammenkommen, […] (00)
vor 5 Stunden
Apple TV Plus soll eine Milliarde US-Dollar pro Jahr verlieren
Nach einem Bericht arbeitet Apples Streamingdienst Apple TV Plus weiterhin nicht profitabel und soll jährlich eine Milliarde US-Dollar Verlust einfahren. Rund 45 Millionen Abonnenten zählt der Dienst mittlerweile und seit dem Start vor 6 Jahren wurden über 5 Milliarden US-Dollar pro Jahr für Inhalte investiert. AppleTV+ Symbol, Bild: pixabay Apple TV Plus arbeitet mit Verlust Laut dem […] (00)
vor 3 Stunden
Battlefield 1: Update von DICE aus ‚lächerlichem‘ Grund veröffentlicht
Fairerweise muss man sagen, dass Battlefield 1 immer noch eine treue Fangemeinde hat und durchschnittlich rund 20.000 gleichzeitige Spieler pro Tag verzeichnet. Alles begann mit einem Thread von Einereinste, der darauf hinwies, dass das Trademark-Symbol ( ) im Titel von Battlefield 1 auf Steam hinter der „1“ und nicht wie erwartet hinter „Battlefield“ platziert war. Genau dieses Problem hat das […] (00)
vor 10 Minuten
«American Dad» könnte bei FOX fortgesetzt werden
Der Sender TBS von Warner Bros. Discovery hat den Vertrag nicht mehr verlängert. 20th Television und Fox Entertainment arbeiten derzeit an einer Fortsetzung der Fernsehserie American Dad! auf dem Sender FOX. Aufgrund der langen Vorproduktion von Animationsserien sei eine langfristige Verlängerung möglich. Die Nachricht erreicht die Medien, weil derzeit die letzten Folgen beim Warner Bros. Discovery-Sender TBS ausgestrahlt werden. Dort ist die […] (00)
vor 1 Stunde
Biathlon: Weltcup
Oslo (dpa) - Franziska Preuß überprüfte kurz die Ergebnisliste und nahm dann schon mal die ersten Glückwünsche ihrer Teamkolleginnen entgegen. Deutschlands beste Biathletin musste aber für einige Minuten noch gewaltig zittern. Nur dank eines Mini-Vorsprungs von gerade einmal 0,2 Sekunden auf Lou Jeanmonnot machte Preuß mit dem Sieg im Sprint von Oslo einen wichtigen Schritt in Richtung einer der […] (02)
vor 2 Stunden
ZF in der Krise: Milliardenverlust und Stellenabbau
Tiefrote Zahlen: ZF mit Milliardenverlust Die Transformation der Autoindustrie fordert ihre Opfer – und ZF Friedrichshafen gerät immer tiefer in die Krise. Der Autozulieferer hat für 2024 einen Verlust von einer Milliarde Euro gemeldet. Investor Relations - ZF Investor Relations: ZF plant, seinen Wachstumskurs auch in den kommenden Jahren fortzusetzen. ZF Logo Noch im Vorjahr konnte […] (00)
vor 26 Minuten
Immobilienmakler – mehr Schein als Sein?
Bielefeld, 21.03.2025 (lifePR) - Glänzende Fassade, trügerische Tiefe: Warum Immobilienverkäufe echte Expertise verlangen Bielefeld, Detmold, Gütersloh, Herford und weitere Orte in Ostwestfalen gehören zu den aufstrebenden Wohnregionen in NRW. Eigentümer, die ihre Immobilie hier erfolgreich verkaufen möchten, stehen vor einer entscheidenden Frage: Wem vertrauen sie ihr Haus, ihre Wohnung, ihr […] (00)
vor 2 Stunden
 
Zartmann (Archiv)
Baden-Baden - Oimara steht mit "Wackelkontakt" zum sechsten Mal in Folge an der Spitze der der […] (00)
Grenze zum Gazastreifen (Archiv)
Berlin - Angesichts der neuen israelischen Bodenoffensive im Gazastreifen hat Israels […] (00)
Katharina Dröge und Britta Haßelmann (Archiv)
Berlin - Die Grünen ziehen die Wahl ihrer Spitzenposten offenbar vor. Bereits am kommenden […] (00)
Hinweisschild auf LKW-Maut (Archiv)
Wiesbaden - Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland sind im Jahresdurchschnitt […] (00)
Kylie Jenner
(BANG) - Kylie Jenner würde liebend gern ihre eigene Spin-off-TV-Show haben. Die 27-jährige […] (00)
Harun Yildirim kommt zu «Unter Uns»
Bereits in erster Woche wird der Kieler Schauspieler die Rolle des Ferhat Gülek übernehmen. Die […] (00)
MAMMOTION – Robotergestützte Gartenpflege mit erweiterter Technik im Sinne des Tierschutzes
Die Vogelschwärme kommen zurück aus dem Süden, die Winterschläfer erwachen langsam und die […] (00)
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Italiens Fußball-Fans haben die deutsche Nationalmannschaft vor dem Nations- […] (06)
 
 
Suchbegriff