Eulerpool News

Rentenversicherung: Der Bund im Fokus – Milliardenfragen und ihre Folgen

22. Mai 2025, 14:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Deutsche Rentenversicherung stellt fest, dass der Bund 2023 40 Milliarden Euro zu niedrig bezuschusst hat, was eine Senkung des Beitragssatzes oder eine Erhöhung des Rentenniveaus ermöglichen könnte. Politische Diskussionen über diese Mittel können die Beitragslast für Versicherte und Arbeitgeber erheblich erhöhen.

Die Deutsche Rentenversicherung hat jüngst eine bemerkenswerte Rechnung aufgestellt, die sowohl in der Politik als auch bei Beitragszahlern hohe Wellen schlagen könnte. Würde der deutsche Staat alle politisch gewollten Leistungen aus Steuermitteln finanzieren, könnten die Rentenbeiträge signifikant gesenkt oder die Renten selbst erhöht werden. Experten der Rentenversicherung in Berlin betonen, dass die jährlichen Bundeszuschüsse 2023 um etwa 40 Milliarden Euro zu niedrig ausgefallen sind.

Imke Brüggemann-Borck, Finanzexpertin bei der Rentenversicherung, erläuterte, dass der Beitragssatz von derzeit 18,6 Prozent um zwei Prozentpunkte gesenkt werden könnte, wenn die zusätzlichen 40 Milliarden bereitgestellt würden. Alternativ könnte das Rentenniveau von aktuell 48 Prozent um vier Prozentpunkte steigen. Dies folge der Faustregel, dass ein Prozentpunkt beim Rentenniveau einer Änderung des Beitragssatzes um 0,5 Prozentpunkte entspricht.

Die Rentenversicherung verzeichnete 2024 Gesamtausgaben von 397,4 Milliarden Euro, finanziert durch 305,3 Milliarden Euro an Beitragseinnahmen und 87,8 Milliarden Euro vom Bund. Diese Bundesmittel decken politisch gewollte Leistungen, für die keine Beiträge geleistet wurden, wie etwa Anrechnungszeiten für Bildung und Frührenten. Besonders kostspielig sind die Kindererziehungszeiten, bei denen der Staat die Rentenkasse nicht vollständig mit Beiträgen kompensiert hat.

Während die Rentenversicherung für 2023 nicht beitragsgedeckte Leistungen mit 124,1 Milliarden Euro kalkuliert, belief sich der Bundeszuschuss nur auf 84,3 Milliarden Euro, was die erwähnte Differenz von knapp 40 Milliarden Euro erklärt. Die Rechnungen werden dadurch unübersichtlich, dass der Bund neben den direkten Zuschüssen auch Mittel zahlt, die als Beiträge verbucht werden. So flossen 2024 insgesamt 117 Milliarden Euro in die Rentenkassen.

Obwohl diese enormen Beträge wiederholt politische Diskussionen befeuern, sieht die Rentenversicherung keine Subvention dahinter. Der Statistikexperte Edgar Kruse betont, dass die Bundeszuschüsse vielfältige Aufgaben erfüllen. Eine mögliche Kürzung der Mittel, wie von manchen politisch gefordert, könnte die Beitragslast für Versicherte und Arbeitgeber erhöhen, da der Beitragssatz schneller steigen müsste als derzeit prognostiziert.

Finanzen / Economics
[Eulerpool News] · 22.05.2025 · 14:35 Uhr
[0 Kommentare]
Trump drängt Fed zu drastischen Zinssenkungen – Notenbank unter politischem Dauerfeuer
US-Präsident Donald Trump verschärft den öffentlichen Druck auf die Federal Reserve in einer Form, die in der modernen US-Wirtschaftsgeschichte ihresgleichen sucht. Ziel: Der Leitzins, aktuell bei rund 4,3 %, soll auf 1 % bis 2 % sinken – um die explodierenden Zinslasten für den Staatshaushalt zu dämpfen. Hintergrund sind zunehmende Haushaltslöcher, die trotz republikanischer Mehrheit in Kongress […] (00)
vor 40 Minuten
Moderne Stromzähler (Archiv)
Berlin - Wirtschaftsvertreter haben empört darauf reagiert, dass die Bundesregierung nicht wie im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD angekündigt die Stromsteuer für alle senken will. "Es ist eine große Enttäuschung, dass Bundesfinanzminister Lars Klingbeil heute angekündigt hat, dass Handel und Dienstleistungen die versprochene Entlastung nicht erhalten", sagte Achim Dercks, stellvertretender […] (00)
vor 20 Minuten
Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war.
(BANG) - Billy Idol war nicht überrascht, als er erfuhr, dass er in den 1980er-Jahren Vater eines Kindes geworden war. Der 'White Wedding'-Rocker fand heraus, dass er der Vater von Brant Broad ist, nachdem seine Tochter Bonnie – die aus seiner Beziehung mit Linda Mathis stammt – durch einen DNA-Test ihren Halbbruder entdeckt hatte. Er gibt aber zu, dass die Nachricht ihn nicht sonderlich […] (00)
vor 2 Stunden
Bundesgericht urteilt über „Compact“ Verbot
Berlin/Leipzig (dpa) - Juristischer Erfolg für das rechtsextreme Magazin «Compact»: Die Zeitschrift darf nach einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts weiter erscheinen. Die Richter in Leipzig hoben ein Verbot des Bundesinnenministeriums aus dem Sommer 2024 auf. Begründung: Es gebe zwar verfassungswidrige Aktivitäten, doch seien diese «nicht prägend». Chefredakteur Jürgen Elsässer feierte seinen Erfolg und […] (00)
vor 1 Stunde
Elyzio und Tochterunternehmen Falan haben das Mystery Adventure Pera Coda für nicht näger genannte Konsolen und PC angekündigt, das noch keinen Erscheinungstermin hat. Pera Coda ist ein narratives Mystery Adventure, das psychologisches Drama mit klassischem Point-and-Click-Gameplay verbindet. Der Spieler übernimmt die Rolle von Deniz, einem Mann gefangen im Zwischenraum von Leben und Tod. Um […] (00)
vor 1 Stunde
Damson Idris fährt seit den Dreharbeiten zum Film 'F1' viel sicherer auf der Straße.
(BANG) - Damson Idris fährt seit den Dreharbeiten zum Film 'F1' "viel sicherer" auf der Straße. Der 33-jährige Schauspieler spielt in dem neuen Motorsportfilm einen Formel-1-Fahrer und erklärte, wie die Rolle seinen eigenen Fahrstil verändert hat. Damson – der gemeinsam mit Brad Pitt in dem Film mitwirkt – sagte dem Magazin 'People': "Ich will nicht lügen – es hat tatsächlich dazu geführt, dass […] (00)
vor 4 Stunden
U21-EM: Vor dem Halbfinale Deutschland - Frankreich
Kosice (dpa) - Die deutsche U21-Nationalmannschaft setzt auf dem Weg ins Endspiel der Fußball-Europameisterschaft auf weitere Tore von Nick Woltemade. «Eine neue Rolle nimmt er nicht ein. Nick ist und bleibt der Nick, den wir kennen, bodenständig, aber immer spaßig, immer den Blick, die Mannschaft zusammenzuhalten», sagte Trainer Antonio Di Salvo. «Ich wäre nicht böse darüber, wenn es auch von der […] (02)
vor 1 Stunde
Premiere auf der automatica 2025: Robotergestützte Sandwich-Station revolutioniert Frischetheken
Balingen, 24.06.2025 (PresseBox) - Die Zukunft der Snackzubereitung beginnt jetzt: Bizerba präsentiert gemeinsam mit FANUC, dem globalen Innovationsführer für Industrierobotik, sowie den Partnern KILIVATIONS, J. Schmalz und ViscoTec eine vollautomatisierte Lösung für die hygienische und smarte Herstellung von Sandwiches und Snacks. Präzise Schneidetechnologie von Bizerba sorgt in Kombination mit modernster FANUC-Robotik sowie der Vakuumtechnik […] (00)
vor 2 Stunden
 
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, economy
Ein atemberaubendes Missgeschick während der jüngsten Preisschwankungen von Bitcoin, verursacht […] (00)
Ölpreis stürzt nach symbolischer iranischer Vergeltung – Markt atmet auf, bleibt aber nervös
Brent und West Texas Intermediate (WTI) erlebten am Montag eine der volatilsten […] (00)
Russlands „strategische Partnerschaft“ mit Iran endet bei Rhetorik – Waffenhilfe bleibt aus
Kaum fünf Monate ist es her, dass Wladimir Putin und Irans Präsident Masoud Pezeshkian im Kreml […] (00)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der Dax Zugewinne verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde […] (01)
Übergabezeremonie der IOC-Präsidentschaft
Lausanne (dpa) - Tief bewegt legte Thomas Bach den mit olympischen Ringen verzierten Schlüssel […] (03)
Gerald und Anna Heiser
(BANG) - Anna Heiser scheint geahnt zu haben, dass sie bei 'Bauer sucht Frau' die Liebe ihres […] (00)
Peacock enthüllt neue Inselbewohner
Völlig unterschiedliche Charaktere werden in der neuen Staffel «Love Island USA» mitmachen. Peacock hat […] (00)
Symbolbild Cyberkriminalität
Bonn (dpa) - Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher werden beim Thema Cybersicherheit […] (00)
 
 
Suchbegriff