Rechnungshof kritisiert EU-Hilfe für Türkei

14. März 2018, 07:12 Uhr · Quelle: dpa

Luxemburg (dpa) - Bei der Vergabe von EU-Finanzhilfen an die Türkei wurden nach Einschätzung des Europäischen Rechnungshofs jahrelang schwerwiegende Fehler gemacht.

Die für die Heranführung des Landes an die Europäische Union vorgesehenen Gelder seien bislang nicht in ausreichendem Maß an Bedingungen geknüpft worden, heißt es in einem Prüfbericht. Zudem habe die zuständige EU-Kommission nicht zielgerichtet genug in Projekte zur Stärkung der Unabhängigkeit der Justiz, der Pressefreiheit und der Zivilgesellschaft investiert.

Die Unterstützung der Türkei im Rahmen der offiziell noch immer laufenden EU-Beitrittsverhandlungen sorgt seit Monaten für Diskussionen. Grund ist vor allem die andauernde Inhaftierung von Journalisten und Menschenrechtlern in dem Land.

Im Zuge der Verhandlungen über einen EU-Beitritt wurden dem Land für den Zeitraum von 2007 bis 2020 über 9 Milliarden Euro an sogenannten Heranführungshilfen zugesagt. Die EU-Kommission betonte zuletzt immer wieder, dass die Gelder solange gezahlt werden müssten, wie die Beitrittsverhandlungen liefen. Die Möglichkeit, die Gelder verstärkt in Projekte für die Demokratieentwicklung, Rechtsstaatlichkeit oder Zivilgesellschaft zu leiten, werde bereits genutzt.

Um die sogenannten Heranführungshilfen rechtlich legitim komplett einfrieren zu können, müssten nach Kommissionsangaben die 2005 gestarteten EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei offiziell gestoppt werden. Auf einen solch weitreichenden Schritt könnten sich die EU-Staaten bislang aber nicht einigen.

Um die Erfolgsaussichten künftiger Projekte zu erhöhen, empfiehlt der Rechnungshof, die Mittelvergabe künftig wesentlich stärker an Bedingungen zu knüpfen. So könnte die Kommission beispielsweise damit drohen, die Steuerung der Projekte zu übernehmen, wenn die türkischen Behörden sie nicht wie geplant umsetzen. Zudem sollten die Gelder gezielter in Problembereichen eingesetzt werden.

«In der Praxis waren die Heranführungshilfen bislang nicht ausreichend auf einige der grundlegendsten Anforderungen ausgerichtet», kritisierte Chefprüferin Bettina Jakobsen. Dazu gehörten die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit der Justiz, die Bekämpfung von Korruption oder die Pressefreiheit.

Auf die Frage, ob sich eine Fortsetzung der Hilfen angesichts der politischen Situation in der Türkei überhaupt lohnt, gibt der Sonderbericht des Rechnungshofes keine klare Antwort. Nach derzeitigem Stand seien aber zum Beispiel die Gelder, die bislang in das türkische Justizsystem geflossen seien, keine gute Anlage gewesen, kommentierte Prüfer Dennis Wernerus. Gleichzeitig müsse aber gesehen werden, dass viel Geld auch an Nichtregierungsorganisationen geflossen und den türkischen Bürgern zugute gekommen sei.

Auf die Frage, warum die Kommission die Finanzhilfen bislang kaum an Bedingungen koppelte, verwies Wernerus auf die Schlüsselrolle, die das Land zuletzt bei der Eindämmung der illegalen Migration in Richtung Europa spielte. Die Türkei habe für die EU schon immer eine besondere Bedeutung gehabt, in der Flüchtlingsfrage sei sie aber nochmals wichtiger geworden.

Die für die Mittelvergabe zuständige EU-Kommission akzeptierte laut dem Prüfbericht die Empfehlungen. In ihrer Stellungnahme wies sie allerdings noch einmal darauf hin, dass gerade die Fortschritte in Bereichen wie der Rechtsstaatlichkeit vom politischen Willen der türkischen Behörden abhängig seien.

EU / Finanzen / Türkei / Europa
14.03.2018 · 07:12 Uhr
[2 Kommentare]
Französische Rafale-Kampfjets
Brüssel (dpa) - Die EU will bis zum Ende des Jahrzehnts massiv aufrüsten. Die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten entschieden bei ihrem Frühjahrsgipfel, alles daranzusetzen, um Europas Verteidigungsbereitschaft in den nächsten fünf Jahren entscheidend zu stärken, wie die Deutsche Presse-Agentur aus mehreren Delegationen erfuhr. Dafür sollen unter anderem die Arbeiten an den jüngsten […] (01)
vor 24 Minuten
Klimawandel: 2024 stieg der Meeresspiegel deutlich mehr als erwartet
Die Weltmeere nehmen etwa 90 Prozent der durch den anthropogenen Klimawandel verursachten Wärme auf und dienen so als Puffer – was zu einem Anstieg des Meeresspiegel führt. Dieser sollte eigentlich bei etwa 4,3 Millimeter pro Jahr liegen. Laut Analysen der NASA stieg der Meeresspiegel weltweit im Jahr 2024 aber um 5,9 Millimeter, also deutlich mehr als erwartet., Die Ursache sehen die NASA-Analysten vor allem in der starken Erwärmung der Ozeane […] (01)
vor 18 Minuten
Apple-Entwicklerkonferenz WWDC
Cupertino (dpa) - Apple reagiert auf die Verzögerungen bei der verbesserten Version seiner Assistenzsoftware Siri mit Künstlicher Intelligenz laut einem Medienbericht mit einem Management-Umbau. Dem KI-Verantwortlichen John Giannandrea sei die Aufsicht über Siri entzogen worden, schrieb der Finanzdienst Bloomberg. Verantwortlich dafür werde nun Mike Rockwell sein, der zuvor für die Computer-Brille […] (00)
vor 59 Minuten
„Portal 3“ in einer neuen Dimension: Der Klassiker als Pinball-Tisch!
Portal 3-Ersatz: Der Pinball-Tisch von Multimorphic Seit mehr als 20 Jahren hält sich der Scherz, dass Valve nicht bis drei zählen kann, besonders wenn es um die Portal-Reihe geht. Trotzdem hat das Spiel nie seinen Charme verloren. Fans kreieren weiterhin eigene Projekte. Was also passiert, wenn der Klassiker in eine völlig neue Form übertragen wird? Multimorphic, die Firma hinter diesem […] (00)
vor 43 Minuten
Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben.
(BANG) - Hans Zimmer hat noch nicht damit begonnen, die Musik für 'Dune: Messiah' zu schreiben. Der 67-jährige Komponist schrieb den Soundtrack für die ersten beiden Sci-Fi-Blockbuster von Regisseur Denis Villeneuve. Doch während der Filmemacher das Drehbuch für 'Dune: Messiah' bereits fertigstellt, muss Zimmer noch die Musik des kommenden Streifens zu Papier bringen. Im Gespräch mit 'Collider' […] (00)
vor 3 Stunden
Italien - Deutschland
Mailand (dpa) - Nach dem Ausfall mehrerer Topspieler setzt Bundestrainer Julian Nagelsmann im Viertelfinal-Hinspiel der Nations League gegen Italien auf Rückkehrer Leon Goretzka und die beiden Mainzer Nadiem Amiri und Jonathan Burkardt. Für den 30 Jahre alten Goretzka ist es am Abend in Mailand das erste Länderspiel seit 16 Monaten. Der 28 Jahre Amiri musste sogar seit November 2020 auf sein […] (00)
vor 9 Minuten
Südzucker kürzt Dividende drastisch – doch die Aktie steigt
Ein harter Einschnitt für Aktionäre Die Nachricht kam wenig überraschend, doch die Dimension ist drastisch: Südzucker kürzt die Dividende für das Geschäftsjahr 2024/25 von 90 Cent auf nur noch 20 Cent pro Aktie – ein Minus von fast 80 Prozent. Grund dafür ist ein deutlicher Einbruch beim operativen Ergebnis. Quelle: Eulerpool Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank […] (00)
vor 53 Minuten
Waffelverkauf zugunsten eines neuen Gehtrainers für junge Patienten
Gailingen, 20.03.2025 (lifePR) - Wer liebt ihn nicht, den Duft von frisch gebackenen Waffeln? Das dachte sich auch die Klasse 8a des Friedrich-Wöhler-Gymnasium in Singen und plante einen Waffelverkauf zugunsten des Hegau-Jugendwerk. Für diese Aktion war neben Eigeninitiative und Kreativität auch Organisationstalent gefragt. Gemeinsam wurde ein hoch frequentierter Standort mit Stand organisiert, Spenden für Waffelteig-Zutaten gesammelt und ein […] (00)
vor 1 Stunde
 
Wolf Reuter (Archiv)
Berlin - Angesichts der Grundgesetzänderungen und geplanten Milliarden-Investitionen in die […] (00)
Ralf Stegner (Archiv)
Berlin - Ralf Stegner, SPD-Vertreter in der Verhandlungsgruppe "Inneres und Recht" bei den […] (00)
Frank-Walter Steinmeier (Archiv)
Stadtallendorf - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Bedeutung des Spracherwerbs […] (00)
Istanbuler Bürgermeister Imamoglu festgenommen - Proteste
Istanbul (dpa) - Nach der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu hält die […] (06)
Harun Yildirim kommt zu «Unter Uns»
Bereits in erster Woche wird der Kieler Schauspieler die Rolle des Ferhat Gülek übernehmen. Die […] (00)
Lizzo
(BANG) - Lizzo hat ihre Wut über die Kritik an ihrer neuen Musik zum Ausdruck gebracht. Die […] (00)
Samsung One UI 7 – Neuartiges Design für mehr Personalisierung
Samsung gab heute bekannt, dass der offizielle Rollout von One UI 7 am 7. April in Korea und […] (00)
Julian Nagelsmann und Aleksandar Pavlovic
Mailand (dpa) - Bundestrainer Julian Nagelsmann hat heftig auf Vorwürfe reagiert, er würde den […] (03)
 
 
Suchbegriff