Champagner

Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich

20. Juni 2025, 18:34 Uhr · Quelle: dpa
Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
Foto: picture alliance / dpa
Die Weinlese in der Champagne ist Handarbeit. (Archivbild)
Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.

Châlons-en-Champagne (dpa) - Champagner gilt als sprudelnder Luxus und Symbol für die französische Lebensart - schlimme Fälle der Ausbeutung von Erntehelfern aber sorgen nun für Wirbel. Nach dem unwürdigen Einsatz Dutzender afrikanischer Erntehelfer bei der Champagner-Ernte 2023 startet am Donnerstag vor dem Landgericht in Châlons-en-Champagne ein Prozess. Es geht um Menschenhandel sowie die Förderung und Inanspruchnahme von Schwarzarbeit. Von der «Weinlese der Schande» sprechen französische Medien.

Die Situation, die die von Anwohnern alarmierte Polizei im September 2023 in der Ortschaft Nesle-le-Repons vorfand, war Medienberichten zufolge erschütternd: Knapp 60 Erntehelfer, die meisten aus Mali, dem Senegal oder Mauretanien, die zumeist keine Aufenthaltspapiere und Arbeitserlaubnis haben, wurden in vollkommen verdreckten Gebäuden zusammengepfercht. Viele mussten demnach auf dem Boden schlafen, Essen und Trinken gab es für die Männer, die elf Stunden in der Hitze schuften müssen, wenig. «Wir mussten wie die Tiere arbeiten», zitiert die Zeitung «Le Parisien» einen der Arbeiter, Mamadou. Der versprochene Tageslohn von 80 Euro soll nicht an die Helfer ausgezahlt worden sein.

Anwalt: Sklaverei bei der Weinlese

Von Sklaverei spricht Anwalt Maxime Cessieux, der viele der Männer vertritt. Unter den 57 betroffenen Erntehelfern, die vor Gericht als Nebenkläger auftreten, sind 9 Frauen. Einer der Helfer war damals noch minderjährig, ein anderer bereits 64 Jahre alt, wie der Sender France 3 berichtete. Von «Lebens- und Unterbringungsbedingungen, die die Sicherheit, Gesundheit und Würde der Bewohner ernsthaft gefährden», spricht später die Staatsanwaltschaft.

Wer steht nun vor Gericht?

Eine Vermittlungsfirma für Agrarhelfer, deren Geschäftsführerin, zwei Anwerber und ein Weinbauunternehmen müssen sich nun vor dem Landgericht verantworten. Gewerkschaften und Sozialverbände beklagen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. 2018 bereits wurden ähnliche Missstände beim Einsatz von 125 ausländischen Erntehelfer aufgedeckt. Ein Gericht in Reims verhängte 2022 Haft- und Geldstrafen gegen die Verantwortlichen.

Vorwürfe gegen Weinbauern und Regierung

Von der französischen Liga für Menschenrechte (LDH) hieß es, landwirtschaftliche Betriebe blieben rechtlose Zonen, die Landwirte hätten am liebsten ein Ende aller Sozial- und Umweltstandards. Die Regierung lasse ausländische Arbeitnehmer mit oder ohne Aufenthaltstitel in Stich. 

«Die Erntehelfer, die Opfer von Menschenhandel geworden sind, müssen ihre Rechte wiedererlangen. Sie werden sich nicht beugen, sondern aufrecht stehen und Gerechtigkeit fordern.» Mit einem Bus, den die Gewerkschaft CGT bereitstellt, sollen die Helfer aus dem Großraum Paris zu dem Prozess in die Champagne gefahren werden. 

Die Trauben dürfen nur per Hand geerntet werden

Für die Champagner-Herstellung gelten strenge Regeln. So dürfen die Trauben für den Schaumwein ausschließlich aus der Weinbauregion Champagne nordöstlich von Paris stammen. Auch die Verarbeitung der Trauben ist streng reglementiert - beispielsweise dürfen sie nur per Hand geerntet werden. Über 100.000 Saisonarbeiter und Erntehelfer kommen während der Weinlese in der Region zum Einsatz.

Update: In einer früheren Version des Artikels hieß es im letzten Absatz, Champagner dürfe «nur in bestimmten Gebieten in Frankreich angebaut werden». Präzisiert wurde nun, dass für die Champagner-Herstellung strenge Regeln gelten - so dürfen die Trauben für den Schaumwein ausschließlich aus der Weinbauregion Champagne stammen.
Kriminalität / Agrar / Getränke / Prozess (Gericht) / Alkohol / Frankreich
20.06.2025 · 18:34 Uhr
[0 Kommentare]
Irans Präsident Peseschkian
Teheran (dpa) - Irans Präsident Massud Peseschkian ist einem Bericht zufolge im Krieg mit Israel nur knapp dem Tod entkommen. Wie die iranische Nachrichtenagentur Fars berichtete, bombardierte Israels Luftwaffe drei Tage nach Kriegsbeginn am 16. Juni einen Gebäudekomplex des Nationalen Sicherheitsrats. Nach dem Angriff fiel demnach der Strom aus. Die Teilnehmer des Krisentreffens konnten sich in […] (01)
vor 22 Minuten
Lewis Capaldi
(BANG) - Lewis Capaldi "hat nicht damit gerechnet", dass seine Comeback-Tour ausverkauft sein würde. Der schottische Sänger kehrte letzten Monat beim Glastonbury-Festival ins Rampenlicht zurück und kündigte anschließend für September eine Reihe von Arena-Shows in Großbritannien und Irland an. Obwohl alle Tickets – inklusive sieben zusätzlicher Termine – restlos vergriffen sind, hat er den Fans […] (01)
vor 23 Stunden
Smartphone ohne Mobilfunk-Netz
Naumburg (dpa) - Im deutschen Mobilfunknetz ist die Abdeckung insgesamt hoch, es zeigen sich aber weiterhin regionale Lücken. Das ist das Ergebnis der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche. Demnach lagen rund 98 Prozent der Messpunkte in den beiden modernsten Netztechnologien 4G und 5G. Funklöcher hätten in weniger als einem Prozent der erfassten Messpunkte vorgelegen, teilte die […] (00)
vor 4 Stunden
PS4-Update 12.52: Sony macht der „Jailbreak-Community“ einen Strich durch die Rechnung
Sony hat am vor einigen Tagen, genauer am 9. Juli 2025, überraschend das neue PS4-Systemupdate 12.52 veröffentlicht. Offiziell gibt es keine großen Änderungen, doch hinter dem unscheinbaren Update verbirgt sich ein klares Signal: Die Zeiten für Jailbreaker und Homebrew-Enthusiasten werden (nochmals) härter. Im Update nennt Sony im offiziellen Change-Log lediglich einen einzigen Punkt: „Wir […] (02)
vor 11 Stunden
Geo zeigt zwei neue Atombombe-Dokumentationen
Am Montag und Mittwoch sendet der Fernsehsender zwei Premieren. Auch Geo Television schaut auf die Zerstörung der Atombombe. Aus diesem Grund läuft am Montag, den 4. August 2025, um 20.15 Uhr der Dokumentarfilm Downwind. Eine Chronik der Atomtests in Mercury, Nevada, wo zwischen 1951 und 1992 insgesamt 928 Atomwaffen gezündet wurden. Die Gefahr durch die radioaktive Strahlung wurde der Bevölkerung über Jahrzehnte und von vier verschiedenen […] (00)
vor 1 Stunde
Schweden - Deutschland
Zürich (dpa) - Nach der höchsten Niederlage der deutschen EM-Geschichte sitzt der Frust bei den deutschen Fußballerinnen tief. «Wir sind ganz klar in dieses Spiel rein und wollten Erster in der Gruppe werden. Und deswegen liegen wir jetzt auch so ein bisschen am Boden», sagte Bundestrainer Christian Wück nach dem enttäuschenden 1: 4 in Zürich gegen Schweden. «Wir geben das Spiel in 10 bis 15 […] (02)
vor 4 Stunden
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Der erneute Anstieg des Bitcoin-Preises am Ende der Handelswoche überraschte viele Short-Trader, da der Vermögenswert auf ein neues Allzeithoch von fast $119.000 stieg, nachdem er zuvor längere Zeit kaum Bewegung gezeigt hatte. Obwohl es keine einzige große Ankündigung gab, die mit der explosiven Rallye in Verbindung gebracht werden konnte, gibt es mehrere Gründe, die sich über Wochen aufgebaut haben und auf den neuen Höchststand […] (00)
vor 43 Minuten
Wo der Alltag noch sicher ist: Warum die Schweiz für viele Deutsche zur Alternative wird
Zürich, 12.07.2025 (lifePR) - Sicherheit ist für viele Menschen ein Grundbedürfnis. Und für immer mehr Deutsche ein Auswanderungsgrund. In einer aktuellen Umfrage auf dem YouTube-Kanal der Auswanderungsagentur Deine3a nannten 45 Prozent der Teilnehmenden „Sicherheit und weniger Kriminalität“ als Hauptmotiv für einen Umzug in die Schweiz. Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Laut Statistischem Bundesamt […] (04)
vor 24 Stunden
 
40 Jahre «Live Aid» - Zwei Konzerte für die ganze Welt
London (dpa) - Ist die Welt rücksichtsloser geworden? Dutzende Rock- und Popstars feierten vor […] (00)
Jeder Vierte nach 45 Jahren unter 1.300 Euro Rente
Berlin (dpa) - Mehr als jede und jeder Vierte mit mindestens 45 Jahren in der […] (25)
Russischer Außenminister Lawrow in Nordkorea
Wonsan (dpa) - Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat bei einem Treffen mit dem russischen […] (03)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix […] (06)
Der Abgrund erwacht: Marvel Rivals startet mit Phoenix-Feuer in die dritte Saison
Der Startschuss ist gefallen! NetEase hat die Pforten zur dritten Saison von Marvel Rivals […] (00)
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale […] (01)
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
New York (dpa) - FIFA-Chef Gianni Infantino hat vor dem Finale der Club-Weltmeisterschaft US- […] (02)
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger […] (00)
 
 
Suchbegriff