Positive Impulse durch Nvidia stützen EuroStoxx 50

Der EuroStoxx 50 hat sich von seinen kürzlichen Verlusten erholt und verzeichnete ein leichtes Plus. Mit einem Anstieg von 0,25 Prozent bewegte sich der maßgebliche Index der Eurozone auf 5037,60 Punkte nach vorn. Starke Geschäftszahlen des US-amerikanischen Technologieriesen Nvidia wirkten dabei unterstützend. 'Nvidia, die momentane Überraschung des Kapitalmarktes, hat erneut die Skeptiker korrigiert, die kein stetiges Wachstum beim Umsatz und Gewinn erwarteten', äußerte Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege des Handelshauses Robomarkets. Die Situation auf den Märkten war allerdings gemischt, ohne Anzeichen für große Begeisterung. Neben den positiven Nachrichten von Nvidia gehörten Sorgen um eine verzögerte Senkung der Leitzinsen und schwächere Kursentwicklungen beim US-Flugzeugbauer Boeing zu den Faktoren, die für Vorsicht unter Anlegern sorgten. Inmitten dieser Marktlage verbuchte der französische Cac 40 einen moderaten Zuwachs von 0,13 Prozent, womit er auf 8102,33 Punkte kam, während der britische FTSE 100 mit einem Minus von 0,37 Prozent abschloss und auf 8339,23 Punkte zurückfiel. Technologietitel, insbesondere im Halbleitersektor, führten die Gewinnerliste an, getrieben durch die starken Ergebnisse von Nvidia. ASML glänzte als Spitzenreiter im EuroStoxx mit einem Kursplus von 2,6 Prozent. Im Gegensatz dazu standen Versorgerwerte am unteren Ende der Performance-Skala. Hier drückten insbesondere die fast elfprozentigen Verluste der National Grid-Aktie die Stimmung. Der britische Energieversorger kündigte an, seine Investitionen stark anzuheben, was kurzfristig durch eine geplante Kapitalerhöhung belastet. Langfristig sei dies jedoch laut Analysten der UBS Bank ein positiver Schritt für nachhaltiges Wachstum. Die Aktien von Rolls-Royce erreichten in London ein historisches Hoch und schlossen mit einem Plus von etwa drei Prozent. Der Triebwerkshersteller hatte ermutigende Geschäftsergebnisse vorgelegt, die gemäß den Analysten von Jefferies als positiv zu bewerten sind. Barclays-Experten prognostizieren sogar die Möglichkeit einer Dividendenzahlung im laufenden Jahr. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Markets
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 18:53 Uhr
[0 Kommentare]
 
Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Berlin/Bari (dpa) - Vor den schwierigen Verhandlungen über den Haushalt 2025 ist eine Debatte um […] (02)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
«Frustrierend»: Draisaitl verliert drittes NHL-Finalspiel
Edmonton (dpa) - Der große Traum vom Stanley-Cup-Triumph ist für Leon Draisaitl womöglich schon in der […] (01)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Fraport-Aktie profitiert nicht -Frankfurter Flughafen zieht mehr Passagiere
Der Frankfurter Flughafen verzeichnete im Mai 5,5 Millionen Passagiere, ein Anstieg um 6,9 […] (01)
Taylor Swift: Mit ‚Folklore‘ überstand sie den Lockdown
(BANG) - Taylor Swift hat den Lockdown überstanden, indem sie ihr Album ‚Folklore‘ aufgenommen […] (00)
 
 
Suchbegriff