Politikerstreit wegen Krümmel
06. Juli 2009, 17:09 Uhr · Quelle: dpa
Kiel (dpa) - Die Reaktor-Schnellabschaltung im Atomkraftwerk Krümmel hat die Debatte über die Zukunft der Kernenergie neu angefacht. Atomkraftgegner forderten erneut die Stilllegung des Reaktors. Er war nach zweijährigem Stillstand erst vor zwei Wochen wieder ans Netz gegangen. Kanzlerin Angela Merkel erklärte die deutschen Meiler grundsätzlich für sicher. Umweltminister Sigmar Gabriel forderte, den Ländern die Reaktoraufsicht zu entziehen und sie beim Bund anzusiedeln.