#OTBerlin23: Ehemalige Box-Weltmeisterin Regina Halmich als Special Guest

Hilden, 17.05.2023 (PresseBox) - Regina Halmich ist eine der erfolgreichsten Frauenboxerinnen weltweit – auch genannt „Queen des Boxsports“. Sie kämpfte alleine 45 Mal um die WM-Krone und war über zwölf Jahre hinweg Weltmeisterin in verschiedenen Gewichtsklassen. 2014 wurde ihr die große Ehre zu Teil, in die „International Women's Boxing Hall of Fame in Fort Lauderdale/USA aufgenommen zu werden. Am 13. September 2023 eröffnet Sie die diesjährigen ZVO-Oberflächentage.

Im Mai 2022 wurde Halmich in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen, 2022 erhielt sie dann den „Ritterschlag“ – die Aufnahme in die„International Boxing Hall of Fame“ (IBHOF), in Canastota, New York. „Es war ein harter Fight, aber es hat sich gelohnt“. Halmich steht aber nicht nur für eine einzigartige sportliche Karriere, sondern auch für soziales Engagement und für eine „Karriere nach der Karriere“. In Fitness-Workshops stählt sie heute Manager für den harten beruflichen Alltag. In ihren Talks erzählt sie nicht nur aus ihrer beeindruckenden Karriere, sondern vermittelt auch, was sich daraus für den wirtschaftlichen Alltag ziehen lässt. Halmich weiß: Wer nicht topfit und hundertprozentig konzentriert an eine Sache herangeht, der geht k.o., im Boxen und anderswo.

Am 13. September 2023 eröffnet Regina Halmich die ZVO-Oberflächentage mit dem VortragBloß nicht in den Seilen hängen. Was Erfolg im Ring und im Business gemeinsam haben.„Ich bin in meinem Leben nie einen Schritt zurückgegangen – es sei denn, um Anlauf zu nehmen", so Regina Halmich. Sie hat es geschafft, sich gegen alle Widerstände durchzusetzen. Von der Vision, der Leidenschaft, dem brennenden Wunsch, das unerreichbar scheinende Ziel – Boxweltmeisterin zu werden – tatsächlich zu erreichen. Mit dem Willen, dem Ehrgeiz, dem Training, dem„Brennen für das Erreichen". Die Bereitschaft, alles dafür zu geben und vieles dem unterzuordnen.

Die Pionierin des Frauenboxens spricht über ihre einzigartige Karriere, mit ihren Höhen und Tiefen. Dabei zieht sie Parallelen zu den Herausforderungen, mit denen jeder Einzelne sich täglich konfrontiert sieht. Denn: Weltmeister zu werden ist eine Sache, es zu bleiben eine andere. Vom Verfolger wird man zum Verfolgten. Alle wollen einem den Weltmeistertitel – oder in der Wirtschaft – die Marktführerschaft streitig machen. „Nicht nur das Agieren im Seilgeviert lässt einen zum Sieger werden, sondern auch die Klarheit des Kopfes. Weltmeister wird man mit Kopf und Kampfgeist.“

Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 17.05.2023 · 10:45 Uhr
[0 Kommentare]
 
Deutscher Bürgermeister-Kandidat in Florenz in Stichwahl
Florenz (dpa) - Bei der Bürgermeisterwahl in Florenz hat es der deutsche Kandidat Eike Schmidt […] (03)
Sid Meier’s Civilization VII wird 2025 auf dem Markt erscheinen
2K und Firaxis Games haben heute offiziell Sid Meier’s Civilization® VII angekündigt, das […] (00)
Sean „Diddy” Combs: Er verliert seinen Ehrendoktor
(BANG) - Sean „Diddy“ Combs‘ Ehrendoktorwürde der Howard University wurde aberkannt. Dem ‚I‘ll […] (00)
Neue Finanzchefin bei Alphabet: Anat Ashkenazi erhält Millionenbonus
Alphabet, die Muttergesellschaft von Google, hat Anat Ashkenazi zur neuen Chief Financial […] (00)
Marion Cotillard wechselt zu «The Morning Show»
Apple TV+ gab bekannt, dass die Oscar-, BAFTA- und César-Preisträgerin Marion Cotillard in der vierten […] (00)
«Gladiatoren-Kampf»: Zverev verpasst French-Open-Titel
Paris (dpa) - Trotz seiner Riesenenttäuschung applaudierte Alexander Zverev fair, als Carlos […] (02)
 
 
Suchbegriff