Optimismus in Fernost: Handelsgespräche und Börsengewinne beflügeln Märkte
An den asiatischen Aktienmärkten zeigt sich eine erfreuliche Tendenz, die Raum für Optimismus schafft. Die Anleger in Fernost profitierten am Dienstag von der Hoffnung auf weitere Entschärfungen der internationalen Handelsspannungen. In den Fokus gerieten dabei die Gespräche der USA mit wichtigen Wirtschaftspartnern wie Indien, Japan und Vietnam. Diese Handelsgespräche könnten ähnlich erfolgreich verlaufen wie die Verhandlungen mit China im Mai.
Der japanische Nikkei 225 erlebte einen leichten Anstieg um 0,1 Prozent, was den Index auf 37.529,49 Punkte hob. Der chinesische CSI-300-Index konnte ein Plus von 0,6 Prozent verzeichnen, während der Hang-Seng-Index aus Hongkong erheblich um 1,5 Prozent zulegte. Auch der australische S&P/ASX 200 schloss den Handelstag mit einem erfreulichen Gewinn von 0,6 Prozent ab.
Besonders im Rampenlicht standen die Anteilscheine von Contemporary Amperex Technology (CATL). Der weltweit führende Produzent von Batterien für Elektrofahrzeuge feierte in Hongkong den größten Börsengang des Jahres und verzeichnete einen beeindruckenden Kursgewinn von rund 17 Prozent.
Parallel dazu sorgt Chinas Zentralbank durch eine Zinsanpassung für zusätzliche Impulse. Erstmals seit sechs Monaten wurden die Leitzinsen leicht gesenkt: Der jährliche Kreditzins verringerte sich von 3,10 auf 3,0 Prozent, während die Loan Prime Rate (LPR) für fünf Jahre von 3,60 auf 3,50 Prozent abgesenkt wurde. Analysten hatten diese geldpolitischen Maßnahmen bereits erwartet, wobei besonders der fünfjährige Zins von großer Bedeutung für Immobilienfinanzierungen gilt.