Investmentweek

Ölpreis schießt hoch: Nahost-Eskalation schüttelt die Finanzmärkte durch

16. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Ölpreis schießt hoch: Nahost-Eskalation schüttelt die Finanzmärkte durch
Foto: InvestmentWeek
Straße von Hormus als geopolitisches Nadelöhr: 20 Prozent der weltweiten Öltransporte passieren täglich diese Meerenge – ihre Blockade wäre ein globales Risiko.
Israels Angriff auf den Iran treibt Öl, verunsichert Aktienmärkte und treibt Anleger in sichere Häfen. Ein Blick auf die wirtschaftlichen Folgen einer brisanten geopolitischen Gemengelage.

Der Angriff kam in der Nacht – die Reaktion an den Märkten folgte unmittelbar. Israels Militärschlag gegen den Iran hat am Freitag binnen Stunden eine Welle von Kursbewegungen ausgelöst, wie man sie seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nicht mehr gesehen hat.

Öl, Anleihen, Gold und selbst Kryptowährungen reagierten teils drastisch. Doch wie stabil sind die Märkte wirklich? Und was bedeutet die Eskalation für Anleger?

Ölpreis mit stärkstem Tagesplus seit dem Ukrainekrieg

Besonders eindrucksvoll zeigt sich die Nervosität am Ölmarkt. Die Sorte Brent verteuerte sich am Freitag zeitweise um über 13 Prozent – der stärkste Anstieg seit März 2022. Damals hatte der russische Einmarsch in die Ukraine die Versorgungslage auf dem Weltmarkt erschüttert.

Die US-Sorte WTI stieg sogar um 14 Prozent. Solche Bewegungen innerhalb weniger Stunden sprechen eine klare Sprache: Anleger fürchten Angebotsengpässe.

Der Hintergrund liegt auf der Hand: Der Iran gehört zu den wichtigsten Ölförderländern weltweit. Kommt es zu Gegenangriffen, drohen massive Störungen der Transportwege.

Besonders die Straße von Hormus gerät ins Visier der Finanzwelt: Durch diese Meerenge fließen täglich rund 20 Prozent der weltweiten Ölexporte. Eine Blockade würde die globalen Lieferketten empfindlich treffen – und die Preise weiter treiben.

Die Analysten der Deutschen Bank blicken mit Sorge auf mögliche Vergeltungsschläge Teherans. Und bei JP Morgan werden bereits Kursziele von 120 Dollar pro Barrel diskutiert, sollte die Lage eskalieren.

13 Prozent Plus an nur einem Tag: Der Brent-Ölpreis reagiert heftig auf Israels Angriff – das stärkste Tagesplus seit dem Ukraine-Krieg 2022.

Zwar liegt Brent derzeit erst wieder auf dem Niveau vom Jahresbeginn, doch das Pulverfass Nahost bleibt ein unkalkulierbares Risiko für den Ölpreis.

Aktienmärkte geraten unter Druck

Während der Ölpreis haussiert, geraten die Aktienmärkte ins Wanken. Der Dax sackte am Freitag um bis zu 1,7 Prozent auf 23.360 Punkte ab. Auch Eurostoxx und Nikkei verloren spürbar.

Noch allerdings bleibt die große Panik aus. „Viele Investoren nutzten die Eskalation als willkommenen Anlass, um nach starken Kursgewinnen der letzten Monate Gewinne mitzunehmen“, ordnet CMC-Markets-Analyst Jochen Stanzl ein.

Tatsächlich war der Dax seit Jahresbeginn rund 20 Prozent gestiegen – deutlich mehr als in einem gewöhnlichen Börsenjahr. Nun droht der Schwung ins Stocken zu geraten. Der Volatilitätsindex VDax kletterte um neun Prozent auf 23 Punkte. Noch signalisiert das kein akutes Krisenszenario, aber ein deutlich erhöhtes Risikobewusstsein.

Besorgniserregend bleibt die Kombination aus geopolitischer Unsicherheit und steigenden Rohstoffpreisen.

„Steigt Öl so schnell und stark, belastet das auch die Industrie in Europa“, so Stanzl.

Selbst der feste Euro könne diese Importpreissteigerungen kaum noch kompensieren.

Anleihen profitieren als sicherer Hafen

In Krisenzeiten greifen Anleger reflexartig zu Staatsanleihen – und diesmal ist es nicht anders. Die Renditen zehnjähriger US-Treasuries fielen auf 4,31 Prozent, Bundesanleihen rentieren nur noch mit 2,42 Prozent – beides Mehrmonatstiefs.

QC-Partners-Portfoliomanager Thomas Altmann spricht von einer „klassischen Risiko-Aversion“, die aktuell die Umschichtungen treibt.

Umgekehrt müssen Staaten im Krisengebiet deutlich höhere Zinsen bieten: Israelische Staatsanleihen sprangen auf Renditen von 4,6 Prozent – der höchste Stand seit November 2024.

Gold kratzt am Rekordhoch

Gold bleibt auch 2025 der große Gewinner geopolitischer Unsicherheit. Der Preis kletterte auf bis zu 3444 Dollar je Unze und nähert sich damit erneut historischen Höchstständen. Analyst Tim Waterer von KCM Trade sieht weiteres Potenzial, sollte die Eskalation anhalten.

Allein in diesem Jahr legte Gold bereits 30 Prozent zu – gestützt von Notenbankkäufen und privater Absicherung gegen politische Risiken.

Allerdings wird der Goldanstieg durch den ebenfalls stärkeren Dollar teilweise gebremst: Der Dollar-Index legte um 0,5 Prozent zu und verteuerte den Edelmetallkauf vor allem für Nicht-US-Investoren.

Krypto zeigt erneut seine Achillesferse

Während Gold glänzt, liefern Kryptowährungen einmal mehr das bekannte Bild in Krisenzeiten: Sie rauschen ab. Bitcoin fiel um vier Prozent auf rund 104.000 Dollar, Ether verlor sogar zehn Prozent.

Kleinere Coins wie Solana, Dogecoin oder der spekulative Trump-Coin rutschten zum Teil im zweistelligen Prozentbereich ab.

„Kryptos bleiben Risikoassets“, analysiert InvestmentWeek. In geopolitischen Schockmomenten entziehen viele Anleger diesen Märkten reflexartig Liquidität – ein Muster, das sich seit Jahren zuverlässig wiederholt.

Noch keine Gefahr für die Weltwirtschaft – bislang

So dramatisch die Kursbewegungen an den Finanzmärkten auch ausfallen – die gesamtwirtschaftlichen Folgen bleiben nach Einschätzung vieler Experten bislang begrenzt.

„Wirklich gefährlich für die Weltkonjunktur würde es erst bei dauerhaften Störungen der Öllieferungen aus dem Nahen Osten“, sagt Berenberg-Chefvolkswirt Holger Schmieding. Ein solches Szenario hält er derzeit für wenig wahrscheinlich.

Der Nahostkonflikt bleibt allerdings ein Störfeuer, das die Märkte kurzfristig nervös machen dürfte. Vieles hängt nun davon ab, ob die Eskalation weitere internationale Akteure involviert – oder sich wieder beruhigt.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 16.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
Lager Online
Bitcoin & Ethereum zeigen unterschiedliche Grade der Korrelation zu anderen Assets Der „Korrelation-Matrix“ hier bezeichnet einen Indikator, der uns zeigt, wie eng die Kurse zweier gegebener Assets momentan miteinander verbunden sind. Wenn der Wert dieses Indikators positiv ist, bedeutet das, dass die Assets auf Bewegungen des jeweils anderen reagieren, indem sie sich in gewissem Maße in die […] (00)
vor 49 Minuten
Patriot Flugabwehrraketensystem
Kiew (dpa) - Die russische Armee hat die ukrainische Hauptstadt Kiew in der Nacht erneut in mehreren Wellen mit Drohnen und Raketen angegriffen. Im Zentrum der Dreimillionenstadt war heftiges Flugabwehrfeuer zu hören. Bei einer Angriffswelle mit ballistischen Raketen erschütterten gut ein Dutzend Explosionen von mutmaßlichen Flugabwehrraketen die Stadt. Eines der Angriffsziele war […] (00)
vor 12 Minuten
Wenn der Wald zur Klimabelastung wird: Deutsche Wälder werden zu CO2-Schleudern
Lange Zeit galt der Wald als verlässlicher Verbündeter im Kampf gegen den Klimawandel. Seine Fähigkeit, große Mengen Kohlendioxid zu speichern, machte ihn zu einem Hoffnungsträger der Klimapolitik. Doch diese Vorstellung gerät zunehmend ins Wanken. Neue wissenschaftliche Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild – eines, das beunruhigt und zum Umdenken zwingt: Der deutsche Wald verliert seine […] (00)
vor 9 Stunden
Screenshot aus «The Alters»
Berlin (dpa/tmn) - Jan ist auf einer Mission: Auf einem fremden Planeten soll er eine mysteriöse Ressource finden, das Rapidium. Es kann die Zeit beeinflussen und beispielsweise Pflanzen sehr schnell wachsen lassen. Doch Jan hat im Survival-Game «The Alters» auch ein gewaltiges Problem: Bei der Landung ist seine komplette Crew gestorben. Deshalb muss Jan sich selbst helfen – in einem anderen […] (00)
vor 3 Stunden
Schlangenalarm in Bikini Bottom: Snake.io+ startet quallenstarkes SpongeBob-Event
Bereit für einen Tauchgang der etwas anderen Art? Das hyperlässige und süchtig machende Snake.io+ wirft den Anker in der wohl berühmtesten Unterwasserstadt der Popkultur: Bikini Bottom. In einem exklusiven und zeitlich begrenzten Crossover-Event, das nur auf Apple Arcade verfügbar ist, treffen die gleitenden Schlangen auf die ikonischen Charaktere aus SpongeBob Schwammkopf. Bis zum 25. August hast […] (00)
vor 4 Stunden
«Big Brother» USA startet in einen mysteriösen Sommer
Eine Aura-Malerin ist unter anderem angekündigt. Es können 750.000 US-Dollar gewonnen werden. Die neue Staffel der US-Version von Big Brother startet am 10. Juli 2025 mit einer 90-minütigen Auftaktfolge auf CBS – und verspricht eine der ungewöhnlichsten Spielzeiten der letzten Jahre. Unter dem Motto „Hotel Mystère“ ziehen 16 Kandidatinnen und Kandidaten in das berühmte Kamera-Haus ein, darunter eine Aura-Malerin, ein professioneller […] (00)
vor 3 Stunden
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Xabi Alonso musste in seiner Coaching Zone machtlos ansehen, wie Real Madrid bei der Club-WM von einem grandiosen Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain fußballerisch gedemütigt wurde. Im zweiten Halbfinale des Turniers in den USA erlebten die 77.542 Zuschauer im MetLife Stadium außerhalb von New York beim Kräftemessen der Bezwinger von Bayern München und Borussia […] (01)
vor 3 Stunden
Optimierte eRechnungs-Verarbeitung: biz²ScanServer 3.0.2 von inPuncto überzeugt in der Praxis
Esslingen, 09.07.2025 (PresseBox) - Seit Inkrafttreten der eRechnungs-Pflicht in Deutschland im Januar 2025 wächst der Bedarf an zuverlässigen, rechtskonformen Lösungen kontinuierlich. Mit dem aktuellen Release 3.0.2 des biz²ScanServers bietet die inPuncto GmbH eine leistungsstarke Antwort auf diese Anforderungen – und erhält dafür positive Rückmeldungen aus der Praxis. „Unsere Kunden […] (00)
vor 7 Stunden
 
Absatz eingebrochen: Mercedes verliert vor allem in China und den USA an Boden
Mercedes-Benz muss sich auf eine Abkühlung einstellen. Zwischen April und Juni hat der Konzern […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
Bitcoin hat sich diesen Monat meist zwischen 105.000 $ und 110.000 $ bewegt und liegt damit […] (00)
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Neue Melderegelungen, die im Januar 2026 in Kraft treten sollen, zielen auf Krypto-Investoren […] (00)
Rennwagen von Red Bull (Archiv)
Milton Keynes - Red Bull hat Formel-1-Teamchef Christian Horner von seinen Aufgaben entbunden. […] (02)
Abigail Spencer steigt bei «Best Medicini» ein
Die Arztserie von FOX ist eine Adaption von «Doc Martin». Der Fernsehsender FOX hat eine amerikanische […] (00)
Borderlands 4: Entwickler wollen die beste Version des Endgames erschaffen
Während Gearbox Entertainment die Schleusen öffnet und uns mit einem wahren Schwall an […] (00)
Pamela Anderson
(BANG) - Pamela Anderson hat ihren Status als Sexsymbol nie genossen. Die 58-jährige […] (00)
Technik-Messe CES 2025 - X
Austin (dpa) - Die Chefin von Elon Musks Online-Plattform X gibt nach gut zwei Jahren ihren Job […] (00)
 
 
Suchbegriff