Investmentweek

Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen

14. Juni 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Offene Immobilienfonds unter Druck: Was Anleger jetzt wissen müssen
Foto: InvestmentWeek
Blick in die USA: Vor allem amerikanische Büroimmobilien bleiben der wunde Punkt vieler internationaler Fonds.
Die Zinswende, sinkende Bewertungen und neue US-Steuern belasten die beliebten Betongold-Investments massiv. Einige Fonds halten sich wacker – andere brechen dramatisch ein.

Die goldene Zeit ist vorbei

Noch vor wenigen Jahren galten offene Immobilienfonds als sichere Alternative zu Aktien und Anleihen. Stabile Renditen, breite Streuung und das beruhigende Gefühl, in handfeste Immobilien investiert zu sein, machten die Produkte vor allem bei Kleinanlegern beliebt.

Doch diese Idylle bekommt inzwischen deutliche Risse: Die aktuelle Analyse der Ratingagentur Scope zeigt, wie hart die Branche inzwischen von den Marktverwerfungen getroffen wird.

Im Schnitt verzeichneten die 20 untersuchten Publikumsfonds im vergangenen Jahr ein Minus von 1,3 Prozent. Und das, obwohl Immobilien jahrzehntelang als Synonym für Stabilität standen.

Zinsen, Homeoffice, Leerstand: Die giftige Mischung

Die Ursachen für die Schwächephase sind klar: Mit dem Beginn der Leitzinsanhebungen der Europäischen Zentralbank 2022 hat sich die Finanzierungsbasis für Immobilien dramatisch verschlechtert.

Kredite verteuerten sich, Anschlussfinanzierungen wurden zur Kostenfalle. In der Folge sanken die Marktwerte vieler Objekte. Gewerbeimmobilien in Deutschland verloren laut Pfandbriefbankenverband allein bis Ende 2023 durchschnittlich 16,8 Prozent an Wert.

Hinzu kommen strukturelle Veränderungen am Büroimmobilienmarkt. Die Corona-Pandemie hat den Homeoffice-Trend massiv beschleunigt. In vielen Städten steigen die Leerstände, während Unternehmen immer seltener langfristig große Flächen anmieten.

Die Spreu trennt sich vom Weizen: Während einige Fonds zweistellige Verluste hinnehmen, erzielen andere weiterhin stabile Renditen.

Diese Entwicklung trifft die offenen Immobilienfonds besonders hart – immerhin fließen über 60 Prozent ihrer Investitionen in Bürogebäude.

Zwölfmonatige Kündigungsfrist bremst Panik

Trotz der Verluste gibt es bislang keine massenhaften Fondspleiten wie in der Finanzkrise 2008. Damals mussten zahlreiche Immobilienfonds liquidiert werden, weil Anleger gleichzeitig Milliardenbeträge abziehen wollten und die Fonds ihre Objekte nur mit hohen Abschlägen verkaufen konnten.

Heute verhindert die gesetzlich vorgeschriebene Kündigungsfrist von zwölf Monaten eine solche Dynamik.

Anleger müssen ihren Ausstieg lange im Voraus anmelden, was den Fondsmanagern Zeit verschafft, Verkäufe geordnet abzuwickeln. Dennoch: 2023 flossen rund sechs Milliarden Euro netto aus den Fonds ab, das Gesamtvolumen schrumpfte auf 108 Milliarden Euro.

Extreme Unterschiede zwischen den Fonds

Auffällig sind die massiven Unterschiede zwischen den einzelnen Produkten. Während etwa der UniImmo: Wohnen ZBI im vergangenen Jahr 20,1 Prozent einbüßte, verlor der Leading Cities Invest 17,1 Prozent.

Andere Fonds konnten sich hingegen stabil halten: Der KGAL immoSubstanz erzielte sogar ein Plus von 3,8 Prozent, der RealInvest Europa schaffte 2,9 Prozent Rendite.

Bürotürme unter Druck: Hohe Leerstände und steigende Zinsen setzen vor allem Gewerbeimmobilienfonds zu.

Scope-Analystin Sonja Knorr sieht hier keine pauschale Abwertung der gesamten Branche. Vielmehr komme es stark auf den Standortmix, die Objektqualität und das aktive Management an.

Hoffnung auf Entspannung

Die erste Entspannung kommt bereits: Mit der jüngsten Zinssenkung der EZB auf zwei Prozent wird die Finanzierung wieder günstiger. Institutionelle Investoren zeigen neues Interesse, die Preise stabilisieren sich langsam.

Laut Knorr könnten sich die Renditen der Fonds im Laufe des Jahres wieder erholen, sofern keine neuen externen Schocks auftreten.

US-Markt bleibt das größte Risiko

Ein Unsicherheitsfaktor bleibt allerdings bestehen: die Lage in den USA. Viele global investierende Fonds halten auch amerikanische Immobilien. Und dort bleibt der Druck hoch: Trotz leichter Zinssenkungen der Fed sind die Finanzierungskosten weiter hoch, gleichzeitig steigen die Leerstände in vielen Büromärkten bedrohlich.

Zusätzlichen Sprengstoff liefert die US-Politik: Donald Trumps geplantes Haushalts- und Steuerpaket könnte ausländische Investoren empfindlich treffen. Sollte der Senat dem Vorhaben zustimmen, könnten die Steuern auf Dividenden, Zinsen und Immobilienerträge für Ausländer um bis zu 20 Prozent steigen. Für internationale Fondsmanager wäre dies ein herber Rückschlag.

Finanzen / Immobilien
[InvestmentWeek] · 14.06.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, bitcoin, coin, money, digital, finance, crypto, cognac, liquor, clock, business, investments, cryptocurrency, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Ethereum hat gerade das kritische Niveau von 3.000 $ überschritten, was einen wichtigen technischen Meilenstein markiert, nachdem die Kryptowährung seit Dienstag um über 20 % gestiegen ist. Dieser entscheidende Durchbruch signalisiert erneute Stärke der zweitgrößten Kryptowährung, wobei die Bullen nach Wochen enger Konsolidierung die Kontrolle zurückgewonnen haben. Die Bewegung weckt erneut […] (00)
vor 1 Stunde
Grand Canyon Nationalpark
North Rim (dpa) - Ein Teil des Nationalparks der berühmten Grand-Canyon-Landschaft ist wegen eines nahegelegenen Feuers evakuiert worden. Besucher können den Bereich North Rim in Arizona nicht betreten, wie der Park auf seiner Webseite mitteilte. Im ebenfalls im Westen der USA gelegenen Nationalpark Black Canyon of the Gunnison in Colorado wurden ebenso Besucher evakuiert. Es gab Waldbrände an mehreren Rändern des Parkgebiets. Blitzschlag habe […] (00)
vor 8 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 5 Stunden
Faltwunder mit Kampfansage – Samsung greift Apple frontal an
Der Spott ist verflogen Als Samsung 2019 sein erstes Galaxy Fold präsentierte, war das mediale Echo verheerend. Zu dick, zu schwer, zu empfindlich – ein Versuchsobjekt für Technik-Nerds, aber kein Smartphone für den Alltag. Heute, sechs Jahre später, haben sich die Verhältnisse umgekehrt. In einer ehemaligen Kriegsschiff-Werft in New York stellt der südkoreanische Konzern das Galaxy Z Fold7 vor. […] (01)
vor 8 Stunden
Ghost of Yōtei gibt euch detaillierte Einblicke
Am gestrigen Abend gewährte das Team von Sucker Punch Productions in der aktuellen Episode von State of Play tiefere Einblicke in das Gameplay von Ghost of Yōtei, das am 2. Oktober für PlayStation 5 erscheint. Durch das fast 20-minütige Video führen die beiden Creative Directors von Sucker Punch, Jason Connell und Nate Fox. Sie erläutern dabei, warum die Bewohner von Ezo (heute als Hokkaidō […] (00)
vor 4 Stunden
Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird.
(BANG) - Taron Egerton glaubt weiterhin, dass ein dritter 'Kingsman'-Film zustande kommen wird. Die Arbeit an dem nächsten Action-/Spionagefilm läuft seit dem Prequel 'The King’s Man' aus dem Jahr 2021. Regisseur Matthew Vaughn (54) erklärte jedoch zuvor, dass das Projekt durch Egertons vollen Terminkalender verzögert wurde. Jetzt hat der 35-jährige Schauspieler – der Gary 'Eggsy' Unwin in […] (01)
vor 5 Stunden
Wimbledon Tennis 2026
London (dpa) - Jannik Sinner gegen Carlos Alcaraz - in Wimbledon kommt es zwischen den derzeit besten Tennisprofis der Welt zur Neuauflage ihres epischen Finals von den French Open. Mit einer Machtdemonstration beendete der Weltranglistenerste Sinner den Traum von Novak Djokovic vom achten Triumph beim Rasen-Klassiker. Der Italiener setzte sich mit 6: 3, 6: 3, 6: 4 gegen den angeschlagenen Serben […] (03)
vor 3 Stunden
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 5 Stunden
 
170-Millionen-Auftrag – was ist los bei HOCHTIEF?
Ein Deal mit politischem Gewicht – aber ohne Börsenjubel HOCHTIEF meldet ein Projekt, das auf […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Die Art und Weise, wie wir Unternehmen aufbauen, führen und wachsen lassen, erlebt einen […] (00)
bitcoin, blockchain, currency, coin, gold, money, finance, digital, crypto, payment, cryptocurrency, cash, cryptography, business, financial, btc, exchange, technology, crypto-currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, btc, btc, btc, btc, btc
Bitcoin bleibt bullisch, aber ein Rücksetzer wird erwartet Bitcoin (BTC) erreichte gestern ein […] (00)
Friedrich Merz am 11.07.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat im Bundesrat für die Zustimmung zum […] (00)
Paris Saint-Germain - Real Madrid
East Rutherford (dpa) - Nach den 90 bitteren Leidensminuten in seiner Coaching Zone musste Xabi […] (04)
Kostenloses Stock Foto zu bunte lichter, computer, computer-bildschirm
Nach fast einem Jahr ist der Arbeitskampf der Synchronsprecher für Videospiele in den USA […] (00)
Justin Bieber
(BANG) - Justin Bieber hat sein siebtes Studioalbum 'Swag' veröffentlicht. Der 31-jährige […] (00)
HBO Max setzt «Duster» ab
Die Serie mit Josh Holloway und Rachel Hilson ist schon wieder vorbei. Erst in der vergangenen Woche […] (00)
 
 
Suchbegriff