Investmentweek

Nvidia zündet Quantensprung – und löst eine Branche aus dem Dornröschenschlaf

10. Juni 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Nvidia zündet Quantensprung – und löst eine Branche aus dem Dornröschenschlaf
Foto: InvestmentWeek
Mit Gesprächen über ein Milliardeninvestment in PsiQuantum mischt Nvidia den Markt auf – obwohl kommerzielle Quantenanwendungen bislang kaum Erträge liefern.
Während D‑Wave und IonQ florieren, stößt Nvidia in die Quantenwelt vor und löst eine „erstaunliche“ Eskalation bei Quantum Computing aus – mit PsiQuantum als zentrales Ziel.

Ein unerwarteter Vorstoß

Bislang hielt sich Nvidia im Quantencomputing eher bedeckt. Während Konkurrenten wie IBM und Google ihre Quantenambitionen seit Jahren offensiv kommunizieren, setzte Nvidia primär auf KI und Simulation. Doch das scheint sich gerade zu ändern.

Wie "The Information" berichtet, führt Nvidia Gespräche über ein Investment in das kalifornische Start-up PsiQuantum. Das Unternehmen entwickelt photonische Quantencomputer und wird in der Branche als einer der vielversprechendsten, wenngleich auch am schwersten greifbaren Player gehandelt.

Ein Milliardenpoker ohne greifbare Produkte

PsiQuantum ist noch nicht börsennotiert, wird aber bereits mit rund sechs Milliarden Dollar bewertet. Das wirkt ambitioniert, denn bislang gibt es keine fertigen Maschinen, keine Umsätze, keine validierten Benchmarks.

Doch was das Unternehmen auszeichnet, ist seine Methode: Statt mit supraleitenden Qubits arbeitet PsiQuantum mit Lichtteilchen. Diese könnten, so die Hoffnung, skalierbarer und robuster sein als andere Ansätze.

Das Startup PsiQuantum soll bereits 6 Milliarden Dollar wert sein – obwohl es bisher keinen marktreifen Quantencomputer vorweisen kann.

IonQ und D-Wave: Im Windschatten des Hypes

An der Börse sorgt Nvidias Interesse für Furore. D-Wave und IonQ, zwei Quantenunternehmen mit Notierung an US-Börsen, legten teils dreistellig zu. Seit Anfang 2024 hat sich der Kurs von D-Wave mehr als verdoppelt, IonQ stieg zwischenzeitlich um 300 Prozent.

Dabei sind auch diese Firmen weit von Profitabilität entfernt. Allein IonQ verbuchte zuletzt einen Quartalsverlust von rund 32 Millionen Dollar bei Umsätzen im einstelligen Millionenbereich.

Wissenschaftlich faszinierend, wirtschaftlich fragil

Quantenphysiker wie Prof. Guido Burkard von der Universität Konstanz sehen den aktuellen Boom kritisch. Zwar sei das technische Interesse verständlich, doch konkrete Anwendungserfolge seien rar. Besonders bei D-Wave gebe es Zweifel: Die Firma liefert eigene Benchmarks, die kaum unabhängig überprüft wurden.

IonQ dagegen verfolgt einen anderen Ansatz: Mit Ionenfallen sollen Berechnungen bei Raumtemperatur möglich werden. Airbus und Hyundai setzen bereits auf diese Technologie.

Nvidia spielt auf Zeit

Nvidia-CEO Jensen Huang bezeichnete Quantencomputer noch vor einem Jahr als Technologie, die "in 15 bis 30 Jahren" relevant werde. Nun scheint der Kurswechsel eingeleitet.

Statt Quanten als Ersatz für klassische Systeme zu verkaufen, spricht Huang von "komplementärer Technologie". Intern wird offenbar daran gearbeitet, wie sich Quantenprozessoren mit Nvidia-Chips kombinieren lassen.

Viel Potenzial, wenig Kontrolle

Der Trend ist eindeutig: Big Tech will Quantum. Doch was heute wie eine sichere Wette aussieht, kann morgen schon wieder entzaubert sein. Die Bewertungen basieren auf Erwartungen, nicht auf Fakten.

Anleger sollten den Unterschied kennen. Wer heute in IonQ oder D-Wave investiert, wettet auf das Morgen. Nvidia dagegen hat die Mittel, Fehler zu machen und trotzdem zu gewinnen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 10.06.2025 · 13:00 Uhr
[1 Kommentar]
Steffi Lemke (Archiv)
Berlin - Angesichts sinkender Grundwasserpegel in Deutschland fordert die frühere Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne), dass auch Großverbraucher in der Industrie bundesweit für die Nutzung der wichtigen Ressource bezahlen sollen. "Die Wassersituation in Deutschland ist besorgniserregend. Wir brauchen klare Spielregeln, wer wie viel Wasser zu welchem Preis entnehmen darf", sagte Lemke dem […] (00)
vor 15 Minuten
Kacey Musgraves
(BANG) - Kacey Musgraves erzählte, dass sie sich nach einem Sturz in Mexiko eine Rippe gebrochen habe. Die 36-jährige Sängerin sprach in den sozialen Medien darüber, dass sie nach ihrem kürzlichen Sturz "starke Schmerzen" habe. Neben einem Bild ihrer Röntgenaufnahme schrieb die Musikerin auf ihrem Account auf Instagram: "Also, ich bin in Mexiko mit einer verd****** gebrochenen Rippe. Mittwochnacht […] (00)
vor 3 Stunden
Apple wollte KI-Suchmaschine Perplexity kaufen
Laut dem Wirtschaftsmagazin Bloomberg führten Apples Manager interne Gespräche über eine Übernahme des KI-Suchstartups Perplexity AI. Das schnell wachsende Unternehmen ist beliebt wegen seiner Suchmaschine, die auf KI basiert und Fragen umfassend beantworten kann. Apples Interesse an Perplexity Wie der Bloomberg-Redakteur Mark Gurman schrieb, haben sich die Gespräche in einer frühen Phase […] (00)
vor 3 Stunden
The Witcher 4: Entwickler studieren Novigrad, um einen „Generationssprung“ zu ermöglichen
Seit der Veröffentlichung von The Witcher 3: Wild Hunt im Jahr 2015 wurde eine völlig neue Konsolengeneration veröffentlicht und hat ihren Höhepunkt erreicht. Entwickler CD Projekt RED möchte sicherstellen, dass dieser Sprung in den Konsolengenerationen auch in seinem kommenden RPG The Witcher 4 sichtbar ist. Im Gespräch mit GamesRadar erklärte Jan Hermanowicz, Engineering Production Manager von […] (00)
vor 15 Minuten
Allison Williams
(BANG) - Allison Williams verkündete, dass sie einen dritten Film der 'M3GAN'-Reihe plane. Obwohl sie aktuell die Fortsetzung 'M3GAN 2.0' promotet, gab die 37-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin zu, dass sie weiterhin an Filmen über die künstlich intelligente Puppe arbeiten will, die ein Selbstbewusstsein entwickelt und jedem gegenüber feindselig wird, der sich zwischen sie und ihren […] (00)
vor 3 Stunden
Tennis: WTA-Tour
Berlin (dpa) - Die Weltranglisten-Erste Aryna Sabalenka hat das Finale beim Berliner Tennisturnier verpasst und reist ohne Rasentitel im Gepäck zum dritten Grand-Slam-Turnier des Jahres in Wimbledon. Keine 20 Stunden nach ihrem Marathon-Match gegen Jelena Rybakina musste sich die Belarussin der früheren Wimbledon-Siegerin Marketa Vondrousova mit 2: 6, 4: 6 geschlagen geben. Bei den Olympischen […] (00)
vor 11 Minuten
You-Domain: Eine Domain mit Botschaft
Koeln, 21.06.2025 (PresseBox) - In einer digitalen Welt, in der Marken, Menschen und Inhalte um Sichtbarkeit kämpfen, reicht es längst nicht mehr aus, nur informativ zu sein. Entscheidend ist, wie wir kommunizieren – und vor allem: in welchem Ton. Erfolgreiche Kommunikation ist heute dialogisch, persönlich und authentisch. Dabei spielt ein oft unterschätzter Faktor eine Schlüsselrolle: die Domain. […] (00)
vor 8 Stunden
 
Kollege KI übernimmt – Amazon will Tausende Bürostellen durch Software ersetzen
Ein Satz mit Signalwirkung Amazon-Chef Andy Jassy braucht nur einen Nebensatz, um ein ganzes […] (00)
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Bitcoin Fear & Greed Index hat sich auf neutral zurückgesetzt Der „Fear & Greed Index“ ist ein […] (00)
Wie Audi seine Verkaufszahlen künstlich stützt – Rabattschlachten statt Nachfrage
Absatz gesichert – Marge verloren Audi verkauft. Zumindest auf dem Papier. Doch ein Blick […] (00)
SPD Landesparteitag Brandenburg
Cottbus (dpa) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke ist als SPD-Landeschef im Amt […] (00)
Ghost of Yōtei: Entwickler streben nach authentischer Darstellung – Ihr dürft sogar Gemüse sammeln!
Die Vorfreude auf Ghost of Yōtei wächst, denn das Entwicklerteam von Sucker Punch gibt laufend […] (00)
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues […] (00)
Kultige Optimus Prime-Stimme für Roborock Saros Z70 freigeschaltet
Wenn Hightech auf Hollywood trifft: Roborock, weltweit die Nr. 1 Saugrobotermarke 2024, […] (01)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Tron (TRX) hat erneut das Interesse der Investoren geweckt, dank bedeutender Entwicklungen […] (00)
 
 
Suchbegriff