Investmentweek

NVIDIA-Chef Huang kontert KI-Angst mit Produktivitätsvision

21. Juni 2025, 22:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
NVIDIA-Chef Huang kontert KI-Angst mit Produktivitätsvision
Foto: InvestmentWeek
NVIDIA-Chef Jensen Huang attackiert öffentlich die KI-Warnungen des Anthropic-Gründers – eine seltene Konfrontation zwischen zwei Tech-Vordenkern mit gegensätzlichen Visionen.
NVIDIA-CEO Jensen Huang widerspricht den düsteren Arbeitsmarktprognosen von Anthropic-Chef Dario Amodei. Statt Massenarbeitslosigkeit erwartet er neue Jobs – und warnt vor einer KI-Entwicklung hinter verschlossenen Türen.

Technologie-Gipfel mit klarer Kante

Paris, Mitte Juni. Auf der Bühne der Viva Technology 2025 stehen sich zwei Visionen der KI-Zukunft gegenüber. Während Dario Amodei, Gründer und CEO des KI-Start-ups Anthropic, mit einem drastischen Szenario warnt – „die Hälfte aller Einstiegsjobs ist in Gefahr“ – schlägt Jensen Huang, CEO des Chip-Giganten NVIDIA, deutlich andere Töne an: „Ich bin bei fast allem, was er sagt, anderer Meinung.“

Der Ton ist ungewöhnlich direkt. Huang, sonst eher als strategischer Technologe denn als Polemiker bekannt, greift Amodeis Position frontal an. Und er nutzt die Bühne nicht nur zur Verteidigung seiner Wachstumsstory – sondern zur Abrechnung mit einem KI-Bild, das Ängste schürt und Regulierung einseitig fordert.

Wer darf KI entwickeln – und wer nicht?

Huang geht es nicht nur um Arbeitsplätze. Er wirft Amodei vor, mit seiner Argumentation die Deutungshoheit über das Thema KI zu beanspruchen. Drei Punkte macht er laut Fortune besonders deutlich:

  1. KI sei angeblich so gefährlich, dass nur ausgewählte Unternehmen sie entwickeln dürften.
  2. Sie sei so teuer, dass nur eine Handvoll Firmen sie sich leisten könnten.
  3. Und sie sei so mächtig, dass sie zwangsläufig Millionen Jobs kosten würde.

Huang hält dagegen: „Wenn man möchte, dass Dinge sicher und verantwortungsvoll gemacht werden, dann macht man es offen. Mach es nicht in einem dunklen Raum und sag mir dann, dass es sicher sei.“ Ein klarer Seitenhieb auf die zum Teil abgeschottete Arbeitsweise von KI-Labs wie Anthropic oder OpenAI.

Jobs werden sich verändern – nicht verschwinden

Der NVIDIA-CEO erkennt an, dass sich der Arbeitsmarkt durch KI verändern wird. Aber er widerspricht dem Narrativ, dass dies zwangsläufig zu massenhafter Arbeitslosigkeit führen müsse.

„Immer wenn Unternehmen produktiver werden, stellen sie mehr Menschen ein“, sagt Huang – eine These, die durch historische Beispiele gestützt wird: vom Fließband bis zur Automatisierung von Büroprozessen.

Statt Jobverlust sieht Huang neue Berufsbilder entstehen. KI-Anwendungen würden zwar bestimmte Aufgaben überflüssig machen, aber zugleich neue Kompetenzen und Tätigkeiten schaffen. Die Herausforderung sei nicht, sich gegen die Technologie zu stemmen – sondern sich mit ihr weiterzuentwickeln.

Anthropic verteidigt sich – und bleibt vage

Ein Sprecher von Anthropic wies die Vorwürfe Huangs gegenüber Fortune zurück. Amodei habe nie behauptet, nur sein Unternehmen könne sichere KI bauen. Vielmehr plädiere man für Transparenz, Regulierung und politische Steuerung.

Doch an der Substanz der Warnung ändert das wenig: Anthropic bleibt bei der Einschätzung, dass Künstliche Intelligenz ein massives Risiko für Arbeitsplätze sei – vor allem im unteren Qualifikationsbereich.

Diese Sichtweise gewinnt in Teilen der Politik an Zustimmung. Der Ruf nach KI-Gesetzen wird lauter, sowohl in den USA als auch in Europa. Dass sich jedoch große Tech-Konzerne selbst in den Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Entwicklung stellen – wie es Amodei tut – sehen Kritiker zunehmend skeptisch.

NVIDIA baut an Europas KI-Zukunft

Während die Debatte über die Zukunft der Arbeit noch tobt, liefert Huang in Paris auch konkrete Ankündigungen. NVIDIA will in Europa über 20 neue Rechenzentren aufbauen, um Start-ups, Universitäten und Unternehmen mit KI-Infrastruktur zu versorgen.

Parallel investiert der Konzern in die Entwicklung hybrider Systeme aus Quanten- und klassischen Prozessoren. Die Plattform CUDA-Q soll in Zukunft auch hochkomplexe wissenschaftliche und wirtschaftliche Probleme bearbeiten können.

Der Konzern positioniert sich damit nicht nur als Technologielieferant – sondern als Grundpfeiler für die KI-Infrastruktur Europas. Auch das ist Teil von Huangs Botschaft: Fortschritt entsteht durch Offenheit, nicht durch Angst.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 21.06.2025 · 22:00 Uhr
[0 Kommentare]
200.000 Dollar fürs Tippen? – Warum Prompt Engineers plötzlich keiner mehr braucht
Ende 2022 war der Begriff noch kaum bekannt – nur wenige Wochen später galt er bereits als Eintrittskarte in die KI-Elite: Prompt Engineers, so nannte man plötzlich jene Menschen, die besonders klug mit Chatbots reden konnten. Wer es verstand, präzise Anweisungen in natürlich klingende Sätze zu verpacken, durfte sich Hoffnung auf sechsstellige Gehälter machen. Anthropic, ein aufstrebender […] (00)
vor 25 Minuten
Strommast (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Senkung der Stromsteuer hat der Deutsche Städtetag eindringlich davor gewarnt, die Verbraucher außen vor zu lassen. "Bleibt die Stromsteuer-Senkung für private Haushalte aus, ist das nicht nur sozialpolitisch schwierig, sondern auch energiepolitisch. Das kann uns die Wärmewende zerschießen", sagte Städtetagspräsident Burkhard Jung den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Der […] (00)
vor 24 Minuten
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu. Der 47-jährige französische Präsident stieß mit Catherine (43) – die mit Prinz William (43) verheiratet ist und mit ihm die Kinder Prinz George (11), Prinzessin Charlotte (10) sowie Prinz Louis (7) hat – bei dem ersten offiziellen französischen Staatsbesuch seit 17 Jahren am […] (00)
vor 14 Stunden
Philips Evnia 27M2N3800A – Speed oder Schärfe … Für jedes Game das passende!
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27”) Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell: der Dual Mode. Er ermöglicht es dem User, zwischen 4K UHD bei 160 Hz und FHD bei 320 Hz umzuschalten. Ideal für all jene, die bei ihren verschiedenen Games den Fokus entweder auf High-Speed-Performance oder eine immersive Spitzendarstellung setzen […] (00)
vor 1 Stunde
NAKIVO: Backup & Wiederherstellung leicht gemacht
Datensicherheit ist heute wichtiger denn je – ob für Unternehmen, IT-Dienstleister oder öffentliche Einrichtungen. Eine zuverlässige Backup- und Wiederherstellungslösung ist dabei unverzichtbar. Genau hier setzt NAKIVO Backup & Replication an – eine leistungsstarke, umfassende und dennoch leicht zu bedienende Plattform für Backup, Replikation und Wiederherstellung von virtuellen, physischen, […] (00)
vor 1 Stunde
Larry David dreht Sketch-Comedy
Die Produktionsfirma der Obamas wird das HBO-Projekt herstellen. HBO hat eine halbstündige Sketch-Comedy-Miniserie ohne Titel von Larry David in Auftrag gegeben, die von Higher Ground produziert wird. Die Serie, die von David und Jeff Schaffer geschrieben wird, wird eine Mischung aus einigen Schauspielern aus «Curb Your Enthusiasm» und namhaften Gaststars zeigen. Schaffer wird auch als Regisseur fungieren. Logline: Präsident Obama und seine […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Überraschungsfinalistin Amanda Anisimova und die frühere Weltranglistenerste Iga Swiatek spielen um den Titel in Wimbledon. Die Amerikanerin Anisimova beendete die Träume der Topfavoritin Aryna Sabalenka in einem Hitze-Krimi nach großem Kampf über 2: 36 Stunden mit 6: 4, 4: 6, 6: 4. Anschließend ließ die Polin Swiatek im zweiten Halbfinale Belinda Bencic aus der Schweiz beim 6: 2, […] (04)
vor 12 Stunden
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Herisau, 10.07.2025 (PresseBox) - Aktuell machte die neu erschienene 100-Franken-Goldvreneli-Münze von sich Reden. Vor 100 Jahren wurde die erste Goldvreneli-Münze geprägt, heute mehrere 10.000 Franken wert. Der Andrang war jetzt bei der Schweizer Münzstätte Swissmint so groß, dass erst die Webseite lahmgelegt wurde, die Münze dann sofort ausverkauft war. Der Ausgabepreis der Jubiläumsmünze lag […] (00)
vor 14 Stunden
 
Goldener Abschied im Hamburger Hafen – Millionen für ein gescheitertes Kapitel
Wenn in Hamburg im Hafen jemand das Steuer übernimmt, sind das selten leise Manöver. Beim […] (00)
Wie NBC-Star Matthew Berry mit „Fantasy Life“ die Branche umkrempelt
Wenn ein Sportanalyst zur Medienmacht wird Fantasy Football ist in den USA längst Volkssport. […] (00)
IonQ: Quantenrally oder heißes Börsenluftschloss?
Kursrakete mit angezogener Bremse Im Januar kostete eine IonQ-Aktie noch über 54 Dollar. Zwei […] (00)
ICE mit WLAN (Archiv)
Berlin - Die Bundesländer drängen darauf, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem […] (00)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Laut Tom Morello hat das Abschiedskonzert von Black Sabbath fast 200 Millionen Dollar […] (01)
Destiny 2: Alle Erweiterungen für kurze Zeit kostenlos spielbar
Mit dem Start der Aktion „Expansion Open Access“ bietet Bungie vom 8. bis 22. Juli 2025 […] (00)
SodaStream Crystal 3.0 – Klassiker im SodaStream Sortiment
Die SodaStream Crystal 3.0 ist der beste Wassersprudler mit einer spülmaschinenfesten Karaffe […] (00)
Bauhaus überholt – und Obi kontert mit Angriff auf allen Kanälen
Zurück auf Anfang Wo früher Farbeimer standen, steht heute der Mensch. Gleich am Eingang des […] (00)
 
 
Suchbegriff