Eulerpool News

Neues Gebäudeenergiegesetz sorgt für kontroverse Diskussionen unter Parteien

19. Februar 2025, 08:20 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) polarisiert weiterhin, da verschiedene Parteien unterschiedliche Ansichten zur Reform und Umsetzung erneuerbarer Energien vertreten. Trotz Bedenken hinsichtlich seiner Regulierung erhält das Gesetz wachsende Unterstützung, auch wenn die Nachfrage nach neuen Wärmepumpen hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG), bekannt als Heizungsgesetz, bleibt ein politisches Streitthema, das nach der Bundestagswahl eine zentrale Rolle einnimmt. Parteien positionieren sich mit markanten Forderungen für die Zukunft, während Koalitionsverhandlungen in greifbare Nähe rücken und mit harten Auseinandersetzungen gerechnet wird.

Einigkeit herrscht bei der SPD darüber, dass eine grundlegende Überarbeitung notwendig ist. Dies äußerte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Verena Hubertz, die einen "Praxischeck" und eine Entbürokratisierung fordert.

Gleichzeitig setzt Bauministerin Klara Geywitz auf eine umfassende Reform, um die europäischen Richtlinien zu erfüllen. Die Unterstützung des Umstiegs auf erneuerbare Energien wird als tragfähige Brücke zu mehrheitlichem Klimaschutz gesehen.

Anders positioniert sich die Union, die unter Leitung von Andreas Jung, stellvertretender Vorsitzender der CDU, einen deutlichen Kurswechsel anstrebt. Jung betont die Notwendigkeit, Überregulierungen zu beseitigen und durch klare Rahmenbedingungen zu ersetzen.

Technologieoffene Lösungen und ein sozial ausgewogener CO2-Preis stehen im Zentrum der Unionsstrategie. Die FDP bleibt ihrer marktwirtschaftlichen Linie treu und lehnt das Heizungsgesetz der aktuellen Form ab.

Die Bürger sollen mehr Freiheit im Heizungskeller genießen, so das Wahlprogramm. Ein CO2-Zertifikatehandel soll langfristig mehr Effizienz bieten.

Die FDP möchte zudem soziale Aspekte durch eine "Klimadividende" in den Mittelpunkt der Diskussion rücken und schärft ihre Abneigung gegen verpflichtende Fernwärmenetze. Die Grünen, vertreten durch Wirtschaftsminister Robert Habeck, bekennen sich beharrlich zur Weiterführung der Energie- und Wärmewende.

Erneuerbare Heiztechnologien wie Wärmepumpen sollen durch erweiterte Förderung gefördert werden, während ein sozial gestaffeltes Klimageld aus CO2-Einnahmen unterstützt wird. Das 2024 in Kraft getretene GEG strebt verstärkten Klimaschutz im Gebäudesektor an, während vielerorts fossile Brennstoffe dominieren.

Künftige Installationen sollen zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien bestehen, wobei Übergangsregelungen für Bestandsbauten greifen. Die komplexe kommunale Wärmeplanung zieht sich bis 2028 hin, während sich Hausbesitzer über dezentrale Lösungen informieren sollen.

Verbände bemängeln weiterhin die Detailliertheit des Gesetzes, das vielen als zu regelungsreich erscheint. Trotzdem steigen die Anfragen nach staatlicher Förderung, was zeigt, dass das Interesse am Umstieg auf erneuerbare Technologien zunimmt, auch wenn die Zahl neuer Wärmepumpen hinter den Erwartungen zurückbleibt.

Politics
[Eulerpool News] · 19.02.2025 · 08:20 Uhr
[0 Kommentare]
Feldjäger (Archiv)
Berlin - Bei ihren Koalitionsgesprächen haben Union und SPD in der Arbeitsgruppe zu den Themen Verteidigung, Außenpolitik und Entwicklungshilfe keine Einigung über Grundsatzentscheidungen unter anderem zur Wehrpflicht und Zukunft des Entwicklungsministeriums erzielt. Das geht aus dem Abschlusspapier der Gruppe hervor, das an die sogenannte Steuerungsgruppe geschickt wurde und über das das […] (00)
vor 2 Minuten
David Tennant teilt Seitenhieb gegen Harry-Potter-Autorin JK Rowling aus
(BANG) - David Tennant erlaubte sich einen subtilen Seitenhieb auf JK Rowling. Der 53-jährige ehemalige 'Doctor Who'-Star, der 2005 auch die Rolle des Barty Crouch Jr. in 'Harry Potter und der Feuerkelch' spielte, scherzte, dass die Autorin "ihn nicht liebt", nachdem sie David in den sozialen Medien verspottet hatte, weil er ein engagierter Verbündeter der LGBTQ+-Community ist. Während eines […] (00)
vor 3 Stunden
Schwarzfahren: Straftatbestände auf dem Prüfstand
Berlin (dpa) - Die SPD hat bei den Koalitionsverhandlungen mit CDU und CSU darauf gedrungen, das Schwarzfahren zu entkriminalisieren. Die Union ist mit der Streichung des entsprechenden Paragrafen des Strafgesetzbuches allerdings nicht einverstanden, wie aus Papieren der Verhandlungsgruppen zu Recht, Migration und innerer Sicherheit hervorgeht. Das Fahren ohne gültigen Fahrschein nicht mehr als […] (00)
vor 2 Stunden
nintendo switch, nintendo, console, game, video, play, controller, gaming, fun, control, entertainment, button, joystick, playing, technology, leisure, home, young, pad, video game, computer, activity, connection, video games, online, internet, joy, lifes
Raw Fury und Entwickler Red Soul Games haben das Survival-Horrorspiel Post Trauma (PS5, Xbox Series, PC) vom 31.03.25 auf den 22.04.25 weltweit verschoben. In Post Trauma übernimmst du die Rolle von Roman, einem Zugschaffner, der nach einer Panikattacke in einer albtraumhaften Dimension erwacht und sich zwischen Flucht oder Kampf gegen grauenvolle Kreaturen entscheiden muss. Das Spiel kombiniert […] (00)
vor 1 Stunde
Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist.
(BANG) - Elizabeth Olsen hat bestätigt, dass sie nicht an 'Avengers: Doomsday' und 'Avengers: Secret Wars' beteiligt ist. Die 36-jährige Schauspielerin war im Marvel Cinematic Universe (MCU) von 'Avengers: Age of Ultron' von 2015 bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' im Jahr 2022 als Wanda Maximoff/Scarlet Witch zu sehen. Nun hat sie aber betont, dass sie aufgrund ihres vollen […] (00)
vor 3 Stunden
WM-Trophäe
Teheran (dpa) - Irans Fußball-Nationalmannschaft hat sich vorzeitig für die Endrunde der Weltmeisterschaft 2026 qualifiziert. Dem FIFA-Weltranglisten-18. reichte in Teheran ein 2: 2 (0: 1) gegen Usbekistan, um das Ticket für die WM in den USA, Kanada und Mexiko zu lösen. Das Team von Trainer Amir Ghalenoei kann an den verbleibenden zwei Spieltagen nicht mehr von einem der ersten beiden Plätzen der […] (00)
vor 1 Stunde
Alibaba vs. DeepSeek – Wie Manus AI den KI-Krieg neu entfacht
Ein neuer Schlag im KI-Rennen Direkt nach der Veröffentlichung von DeepSeek-R1, das mit marktführenden Modellen von OpenAI und Meta konkurrieren soll, zeigte Alibaba in Rekordzeit, dass es im Rennen um KI-Dominanz nicht stillsteht. Bereits wenige Tage später präsentierte das Unternehmen die überarbeitete Version seines eigenen Modells, Qwen 2.5. Mit dieser Ankündigung signalisierte Alibaba, dass […] (00)
vor 26 Minuten
Lizenzmanagement in der Bundesverwaltung: Von der Vision zur Wirklichkeit
Berlin, 25.03.2025 (PresseBox) - HiSolutions und Taylor Wessing haben gemeinsam die Bundesverwaltung mit technisch-organisatorischer und juristischer Expertise dabei unterstützt, ein einheitliches Lizenzmanagement für die unmittelbare Bundesverwaltung zu etablieren und dafür notwendige Instrumente bereitgestellt. ZIELE Übergreifendes Lizenzmanagement im Bund ermöglichen. Kosten einsparen. In […] (00)
vor 4 Stunden
 
Markus Söder, Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken (Archiv)
Berlin - Wer aus den Reihen von CDU, CSU oder SPD künftig Ministerposten im Bundeskabinett […] (02)
Gregor Gysi am 25.03.2025
Berlin - Alterspräsident Gregor Gysi (Linke) hat seine Rede im Deutschen Bundestag gegen Kritik […] (02)
Autoproduktion (Archiv)
München - Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt verbessert. Der Ifo- […] (01)
Carsten Breuer
Berlin (dpa) - Die Trennung zwischen innerer und äußerer Sicherheit in Deutschland ist aus […] (04)
Dune: Awakening – Alles zur Vorbestellung und was es kostet
Dune: Awakening , das Multiplayer-Survival-Spiel inspiriert von Frank Herberts legendärem Sci- […] (00)
Apple Watch Modelle der Zukunft sollen Kameras bieten
Laut dem aktuellen „Power On“-Newsletter des Bloomberg-Autors Mark Gurman könnten Apple Watch […] (00)
Sechste Ex on the Beach-Staffel startet Ende April
Die neue Runde wurde in Mexiko produziert und beinhaltet einen Twist: Erstmals nehmen auch Paare teil und […] (00)
Saab positioniert GlobalEye als Bollwerk europäischer Autonomie in der Luftüberwachung
Mit dem Vorstoß für ein gemeinsames Überwachungsnetz in Skandinavien setzt Saab auf die […] (00)
 
 
Suchbegriff