Neues EU-Gesetz zieht Textilhersteller zur Verantwortung

Das Europäische Parlament setzt ein starkes Zeichen gegen textile Verschwendung und Umweltverschmutzung. In einer Abstimmung votierten die Parlamentarier geschlossen für striktere Maßnahmen zur Abfallreduktion. Zukünftig wird von den Produzenten erwartet, die finanzielle Last für Sammlung, Sortierung und das Recycling von Textilprodukten zu tragen. Diese Auflagen betreffen nicht nur Bekleidung und Modeaccessoires, sondern erstrecken sich über Bettwaren bis hin zu Teppichen sowie Waren, die Materialien wie Leder, Gummi und Kunststoffe beinhalten.

Die Bedeutung dieser Neuregelung wird auch von den kommunalen Unternehmen positiv hervorgehoben. Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen und Leiter der städtischen Entsorgungsbetriebe Münster, kommentierte zustimmend den legislativen Fortschritt, der lange erwartet wurde.

Zu den ambitionierten Vorschlägen des Parlaments zählt außerdem die Forderung nach bindenden Zielen zur drastischen Senkung von Lebensmittelverschwendung. Mit einem klaren Blick in die Zukunft ist geplant, dass diese Vorhaben durch das neu zusammengesetzte Parlament nach den Europawahlen im Juni aufgegriffen und fortgeführt werden.

Die Europäische Union steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Die aktuelle Abfallbilanz umfasst unter anderem 60 Millionen Tonnen Lebensmittelabfall jährlich, was pro EU-Bürger 131 Kilogramm ausmacht. Insbesondere die Textilbranche ist mit 12,6 Millionen Tonnen Müll betroffen, was durch Kleidung und Schuhe allein 5,2 Millionen Tonnen Müll ergibt, entsprechend 12 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, mit der die EU auf eine nachhaltigere Gestaltung der Textilindustrie hinarbeitet. (eulerpool-AFX)

Green
[Eulerpool News] · 13.03.2024 · 20:24 Uhr
[2 Kommentare]
 
Angriffe in Russland erlauben? Blinken lässt aufhorchen
Washington/Kiew/Prag (dpa) - In der Debatte um den Einsatz westlicher Waffen durch die Ukraine […] (03)
Kücheneffizienz neu definiert mit Ninjas doppelstöckiger Heißluftfritteuse
Das global aktive Produktdesign- und Technologieunternehmen SharkNinja führte eine neue Range „ […] (00)
Trainer Toppmöller darf bei der Eintracht bleiben
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt geht nach eingehender Analyse mit dem zuletzt […] (03)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
König Charles III. nimmt trotz Krebsbehandlung an Trooping the Colour-Militärparade teil
(BANG) - König Charles III. wird trotz seiner Krebsbehandlung an der alljährlichen „Trooping […] (00)
Apple gewinnt Marktanteile in China zurück
Der iPhone-Hersteller Apple hat in China nach schwierigen Monaten zuletzt wieder an Boden […] (00)
 
 
Suchbegriff