Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
Neben dem Masterstudiengang Biomedical Engineering starten drei Bachelorstudiengänge zum Wintersemester 2025/26 am KIT

21. Mai 2025, 11:11 Uhr · Quelle: LifePR
Neuer Master am KIT: Fokus auf die praxisnahe Ausbildung in Biomedical Engineering
Foto: LifePR
Neben dem praxisorientierten Masterstudiengang „Biomedical Engineering“ starten am KIT auch drei neue Bachelorstudiengänge
Der neue Masterstudiengang Biomedical Engineering am KIT, der im Wintersemester 2025/26 startet, fokussiert sich auf Digitalisierung und Automatisierung in der Medizintechnik. Kooperationen mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bieten praxisnahe Einblicke für Studierende und tragen zur Qualifizierung zukünftiger Fachkräfte bei.

Karlsruhe, 21.05.2025 (lifePR) - Die Verbindung von Digitalisierung und Automatisierung in der Medizintechnik sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten durch die Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe bietet der neue englischsprachige Masterstudiengang Biomedical Engineering am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Zusammen mit den drei neuen Bachelorstudiengängen Computational and Data Science, Liberal Arts and Sciences sowie Angewandte Umweltinformatik und Erdbeobachtung beginnt er im Wintersemester 2025/26.

Die Automatisierung und Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie im Medizintechnikmarkt nimmt rasant zu. Jedoch hinkt der Fachkräftenachwuchs dem stark wachsenden Bedarf an Medizintechnik-Absolventinnen und -Absolventen hinterher. Der neue internationale Masterstudiengang Biomedical Engineering am KIT mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Informationalisierung der Medizintechnik bietet den Studierenden ein entsprechendes Lehrangebot.

Dazu gehören unter anderem die Grundlagen und Anwendungen der Künstlichen Intelligenz und anderer datenbasierter Methoden sowie Verfahren, um zukünftige Diagnose- und Therapieverfahren zu modellieren und zu personalisieren. „Mit ihrem Abschluss können sich die Studierenden Einblicke in technikgeprägte, medizinische Fachbereiche verschaffen, aktuelle Probleme analysieren und neuartige und zukunftsweisende Lösungen für die Medizintechnik entwickeln“, sagt Professor Werner Nahm vom Institut für Biomedizinische Technik des KIT.

Der viersemestrige Studiengang basiert auf einer vielfältigen technisch-wissenschaftlichen Ausbildung in den Fächern Elektrotechnik und Informationstechnik, Informatik, Mechatronik und Maschinenbau. Die Studierenden können ihre ingenieurwissenschaftliche und medizintechnische Vertiefung in den fünf Fokusfeldern „Biomedical Imaging and Signal Processing“, „Biomedical Robotics“, „Bioelectronic Materials and Interfaces“, „Medical Product Development“ und „Modelling and Simulation for Medicine“ frei wählen. So können die Studierenden auf ihre individuellen Grundkenntnisse aus unterschiedlichen Bachelorstudiengängen aufbauen.

Medizinische Anwendungskompetenz im Städtischen Klinikum

In Kooperation mit dem Städtischen Klinikum Karlsruhe (SKK) erhalten die Studierenden über verschiedene Formate einen Einblick in die Prozesse und medizinischen Anforderungen. Im Praktikum „Medizintechnik in der Klinik“ besuchen die Studierenden verschiedene Fachbereiche, Dozierende aus dem SKK halten Lehrveranstaltungen zu medizinischen Fächern und Expertinnen und Experten aus der Klinik und der medizintechnischen Industrie halten Ringvorlesungen. „Die Kooperation ist ein zukunftsweisender Schritt für unser Klinikum und das KIT – sie verbindet die akademische Lehre in der Medizintechnik mit klinischer Praxis, stärkt beide Institutionen nachhaltig und ist ein starkes Signal für die Zukunft der Gesundheitsversorgung in unserer Region“, sagt Markus Heming, Geschäftsführer des Klinikums Karlsruhe.

Die Zusammenarbeit von Klinikum und KIT ermöglicht den Studierenden der Medizintechnik einen vielfältigen und praktischen Einblick in moderne Hochleistungsmedizin mit den alltäglichen und komplexen, logistischen Abläufen. „Unsere Expertinnen und Experten am Klinikum Karlsruhe bringen ihre langjährige Erfahrung mit modernsten medizintechnischen Systemen ein und ermöglichen den Studierenden einen direkten Einblick in den technologisch geprägten Klinikalltag. So fördern wir gemeinsam praxisorientierte Innovation und sichern die Qualität der Ausbildung zukünftiger Fachkräfte“, sagt Professor Uwe Spetzger, Direktor der Klinik für Neurochirurgie am Klinikum Karlsruhe.

Interdisziplinär, fachübergreifend und vielfältig

Neben dem Masterstudiengang starten zum Wintersemester 2025/26 drei Bachelorstudiengänge am KIT. DerStudiengang Computational and Data Scienceverbindet Mathematik und Informatik mit Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Dieser interdisziplinäre Charakter befähigt die Absolventinnen und Absolventen, mathematische Modelle und deren numerische Simulation mit Methoden des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz zu kombinieren, um computergestützt komplexe Anwendungsprobleme selbständig zu lösen.

Im StudiengangLiberal Arts and Scienceslernen die Studierenden theoretisch und praktisch mit Medien umzugehen, Fakten zu überprüfen und Fake News zu erkennen. Sie lernen kritisch zu denken, mit Zahlen und Daten umzugehen, Methoden der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft und die gesellschaftlichen Folgen zu bewerten, die die Einführung von Innovationen haben können.

Der StudiengangAngewandte Umweltinformatik und Erdbeobachtungvermittelt naturwissenschaftliche und informatische Grundlagen, um Umweltprozesse zu erforschen. Im Mittelpunkt stehen das Erfassen, Modellieren und Interpretieren komplexer Umweltsysteme mit modernen Methoden der Erdbeobachtung, Geoinformatik und Datenanalyse. Zu den zentralen Studienfeldern zählen mathematisch-physikalische und geowissenschaftliche Grundlagen, Umweltinformatik, geodätische Methoden und Ökologie. Ein Fokus liegt auf der Integration digitaler Werkzeuge, um Klima-, Wasser- und Landschaftsdynamiken zu untersuchen. (sfo)

Weitere Informationen

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 10 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 22 800 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Das KIT ist eine der deutschen Exzellenzuniversitäten.

2025 feiert das KIT als eine der ältesten Technischen Universitäten Deutschlands einen runden Geburtstag: 200 Jahre sind seit der Gründung der Polytechnischen Schule Karlsruhe vergangen. Unter dem Motto „Wir gestalten Zukunft. Forschung | Lehre | Transfer“ lädt das KIT alle Interessierten das ganze Jahr über zu einem abwechslungsreichen Programm ein.www.200jahre.kit.edu

Gesundheit & Medizin
[lifepr.de] · 21.05.2025 · 11:11 Uhr
[0 Kommentare]
Opel Frontera: Das flexible Familien-SUV mit viel Platz
Rüsselsheim, 25.06.2025 (lifePR) - Da passt viel rein: Neuer Frontera hält bis zu 1.600 Liter Ladevolumen bereit Da können viele mit: Familienfreundliches SUV wahlweise als Siebensitzer erhältlich Das lohnt sich: Frontera Hybrid schon ab 23.900 Euro bestellbar (UPE inkl. MwSt.) Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 81 kW (110 PS) Systemleistung gem. WLTP 1: Kraftstoffverbrauch […] (00)
vor 1 Stunde
Nato-Gipfel in Den Haag
Den Haag (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat den Morgen des Nato-Gipfels in Den Haag offenbar gut gelaunt begonnen. «Der Tag beginnt in den schönen Niederlanden.», schrieb Trump auf seiner Plattform Truth Social. Trump hatte die Nacht im königlichen Palast Huis ten Bosch verbracht und am Morgen auch mit König Willem-Alexander und Königin Máxima gefrühstückt. «Der König und die Königin sind […] (00)
vor 7 Minuten
In einer Zeit, in der immer mehr Lebensbereiche digital personalisiert werden – vom Social-Media-Profil bis hin zur Smartwatch – wächst auch das Bedürfnis, sich im analogen Alltag individueller zu positionieren. Das Nummernschild stellt dabei eine diskrete, aber sichtbare Möglichkeit dar, etwas Persönlichkeit zu demonstrieren − und das auf vollkommen legalem Wege. Der Zugang dazu gestaltet sich […] (00)
vor 29 Minuten
Die Preisoptimierungs-Revolution: Warum statische Preisgestaltung Ihre Margen zerstört Statische Preise im digitalen Zeitalter sind wie Schwerter in einem Drohnenkampf – hoffnungslos unterlegen. Jede Minute, in der Ihr Preis nicht optimal ist, verschenken Sie entweder Marge oder Marktanteile. Die traditionelle Preisgestaltung basiert auf Annahmen und quartalsweisen Anpassungen, während moderne […] (00)
vor 7 Minuten
Frontier Developments hat auf Kritik aus der Community reagiert und bekannt gegeben, dass im kommenden Aufbauspiel Jurassic World Evolution 3 (PS5, Xbox Series, PC) keine KI-generierten Charakterporträts mehr verwendet werden. Eigentlich hatte der Entwickler im Mai 2024 angekündigt, bei der Darstellung von Wissenschaftlern auf generative KI zurückzugreifen, ein Schritt, der auf breiten Widerstand […] (00)
vor 24 Minuten
John Cena
(BANG) - John Cena hat sich für seine Figur in 'Heads of State' nicht von einem bestimmten Präsidenten inspirieren lassen. Die 48-jährige WWE-Legende spielt den fiktiven Actionfilm-Star und späteren US-Präsidenten Will Derringer in Ilya Naishullers neuem Blockbuster und sprach jetzt darüber, wie er sich auf seine Rolle vorbereitete. Der Darsteller erzählte in einem Gespräch mit 'Extra': "Wenn man […] (00)
vor 2 Stunden
Eva-Marie Distler
Frankfurt/Main (dpa) - Der Deutsche Fußball-Bund ist im Sommermärchen-Prozess schuldig gesprochen und wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe in Höhe von 110.000 Euro verurteilt worden. Dieses Urteil verkündete die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am 34. und letzten Verhandlungstag vor dem Landgericht Frankfurt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem DFB vorgeworfen, in der Affäre um die Fußball-WM 2006 Steuern in Höhe von rund 2,7 […] (00)
vor 5 Minuten
Runde Silber  Und Goldmünzen
Nach dem Kursrückgang von Bitcoin unter $100.000 am Wochenende sind verschiedene neue Szenarien entstanden, wohin sich der digitale Vermögenswert bewegen könnte. Die Rufe nach dem nächsten Bitcoin-Bärenmarkt sind laut, da Analysten niedrigere Kurse prognostizieren. Ein Krypto-Analyst, bekannt auf X als Astronomer, hat auf der Plattform einen möglichen Fahrplan für Investoren aufgezeigt, wohin die Kryptowährung als nächstes führen könnte […] (00)
vor 33 Minuten
 
COSYS Prozessoptimierung – Effiziente Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse
Flensburg, 25.06.2025 (PresseBox) - In der heutigen, schnelllebigen Geschäftswelt ist eine […] (00)
Der Welt geht das Silber aus!
Hamburg, 25.06.2025 (PresseBox) - Man sagt, dass an der Börse die Zukunft gehandelt und diese in den […] (00)
Ransomware: Fast jedes zweite Unternehmen zahlt – oft nach Verhandlung
Wiesbaden, 24.06.2025 (PresseBox) - Der neue „State of Ransomware 2025“-Report von Sophos […] (00)
Corona-Pandemie – Beschränkungen
Berlin (dpa) - Mehr als fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sollen das Krisenmanagement […] (01)
Bundesweite Polizeiaktion gegen Hasspostings
Düsseldorf/Berlin (dpa) - Die Polizei geht seit dem Morgen in einer bundesweiten Aktion gegen […] (03)
Michael Jackson
(BANG) - Michael Jacksons ehemaliger Anwalt sagte, dass der Star vor seinem Tod unter starkem […] (00)
Krieg ohne Kriegserklärung? Was der US-Angriff auf Irans Nuklearanlagen bedeutet
Der Schlag kam nachts – und aus der Luft Ohne Vorwarnung, ohne UN-Mandat, ohne öffentliche […] (00)
Alex Garlands ursprüngliche Idee für '28 Years Later' war, den Film komplett auf Mandarin zu drehen.
(BANG) - Alex Garlands ursprüngliche Idee für '28 Years Later' war, den Film "komplett auf […] (00)
 
 
Suchbegriff