Neuer Kongress setzt Obama unter Druck

05. Januar 2011, 21:27 Uhr · Quelle: dpa

Washington (dpa) - Feierlicher Auftakt mit Kampfansage: Die Republikaner im neuen US-Kongress blasen zum Frontalangriff auf Barack Obama. Der frisch gewählte Präsident der Abgeordnetenkammer, John Boehner, kündigte in der ersten Sitzung ein radikales Sparprogramm an.

Zudem will er die Gesundheitsreform zu Fall bringen - den bisher größten politischen Erfolg Obamas.

Weiteres Problem für Obama: Nach mehreren Top-Beratern verlässt nun auch Präsidentensprecher Robert Gibbs das Weiße Haus. Der 39- Jährige wird bereits zum Februar gehen. Obama muss sich zudem einen neuen Stabschef im Weißen Haus suchen. Auch David Axelrod, Topberater Obamas, wird in Kürze dem Weißen Haus den Rücken kehren. Er werde die Kampagne für die Präsidentenwahl 2012 vorbereiten, heißt es. Wahrscheinlich an diesem Freitag wird Obama einen neuen Topwirtschaftsberater ernennen.  

Boehner sprach in seiner ersten Rede nach seiner Wahl von großen Herausforderungen. So seien die Ausgaben aus dem Ruder gelaufen. «Harte Arbeit und harte Entscheidungen werden nötig sein», sagte der 61-Jährige aus Ohio. Er löste die bisherige demokratische Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi ab, die nun zur Minderheitsführerin abgerutscht ist. Bei der Übergabe ihres Amtes an Boehner bot sie den Republikanern Zusammenarbeit insbesondere bei der der Verbesserung der Wirtschaft an.

Auch Boehner versprach den Demokraten einen «freien Austausch von neuen Ideen», eine faire Debatte, Offenheit und Transparenz. Er ließ aber keinen Zweifel daran, dass die Republikaner nicht lange fackeln werden. So sagte Boehner mit Blick auf die Schlappe Obamas bei den Kongresswahlen im November: «Die Menschen haben dafür gestimmt, die Politik des business as usual (in etwa: des weiter so) zu beenden. Heute führen wir diesen Befehl aus.»

Der erste Sitzungstag des neuen Parlaments begann am Mittwoch mit einem Gottesdienst für die Kongressmitglieder. Anschließend wurden die neuen Abgeordneten und Senatoren vereidigt. Boehner erhielt bei seiner Wahl 241 Stimmen. Seine Republikaner verfügen im neuen Abgeordnetenhaus über 242 zu 193 Stimmen.

Gleich zum Auftakt der ersten Parlamentssitzung machten die Republikaner klar, wie ernst ihnen das Sparen ist: Demnächst muss jeder Gesetzesentwurf, der Mehrausgaben vorsieht, erklären, wie das zu bezahlen ist. Steuererhöhungen zur Deckung sind tabu. Zur besseren Transparenz sollen sämtliche Gesetzentwürfe mindestens drei Tage vor der Abstimmung ins Internet gestellt werden, damit jeder, der will, sie lesen kann.

Bereits in der kommenden Woche wollen die Konservativen im Abgeordnetenhaus über eine Rücknahme der Gesundheitsreform abstimmen. Allerdings ist dies eher symbolisch. Denn sie verfügen nach den Wahlen im November zwar über eine komfortable Mehrheit im Repräsentantenhaus, aber im Senat konnten die Demokraten eine knappe Mehrheit von 53 zu 47 Stimmen halten. Jedes Gesetz braucht in den USA die Zustimmung beider Kammern.

Gesundheitsministerin Kathleen Sebelius warnte davor, die vor knapp einem Jahr verabschiedete Gesundheitsreform zu kippen. Die Uhren dürften nicht zurückgedreht werden. «Ich kann mir keine schlechtere Idee für die amerikanischen Familien vorstellen», schrieb sie in einem Beitrag für die «Chicago Tribune».

Seit Monaten wettern die Republikaner gegen «Big Government» und angebliche Bestrebungen Obamas, einen Sozialstaat nach europäischen Vorbild in den USA einzurichten. Vor allem die populistische «Tea- Party-Bewegung» trug dazu bei, die Republikaner zu radikalisieren und auf Fundamentalopposition einzuschwören.

Zwar kündigten die Republikaner im Vorfeld Einsparungen in Höhe von 100 Milliarden Dollar (75 Milliarden Euro) an. Bei genauerem Hinsehen gingen sie aber eher von 50 bis 60 Milliarden Dollar aus, hieß es am Mittwoch.

Beobachter schließen eine politische Blockade im Parlament nicht aus. Allerdings gibt es in Washington auch die Tradition, Kompromisse zu schließen und das Patt durch politischen Pragmatismus zu überwinden. Nicht zuletzt steht der Machtkampf bereits im Zeichen der Präsidentenwahl 2012.

Parlament / USA
05.01.2011 · 21:27 Uhr
[2 Kommentare]
Deutsche Bank (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Kooperation der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS bei privaten Krediten ist breiter als bisher bekannt. Die DWS arbeite in dem Bereich künftig auch mit dem Firmenkundengeschäft der Deutschen Bank zusammen, sagte DWS-Chef Stefan Hoops dem "Handelsblatt". Bisher war lediglich eine Kooperation mit der Investmentbank des Instituts bekannt. "Wir haben unsere Private-Credit- […] (00)
vor 5 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 54 Minuten
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 2 Stunden
Gemeinsam baggert es sich besser! – Entdecke den Coop-Kracher in RoadCraft
Der Countdown läuft: Am 20. Mai 2025 ist es endlich soweit! RoadCraft, die knallbunte Next-Gen-Schwermaschinen-Party, lädt dich und deine Freunde zum ganz großen Aufräumen nach dem Untergang ein. Vergiss ödes Solo-Bauen, jetzt wird gemeinsam geklotzt und provisorisch getrickst! Der brandneue Co-op-Trailer, frisch serviert von Focus Entertainment und Saber Interactive, macht direkt Lust, den Helm […] (00)
vor 20 Minuten
Hart aber fair kehrt gestärkt aus der Osterpause zurück
Vor allem beim jungen Publikum lief es bedeutend besser als Ende März. Nach der Bundestagswahl ging das Interesse an der politischen ARD-Talkshow Hart aber fair spürbar zurück. Mit dem Ende des März verabschiedete sich die Sendung von Louis Klamroth in die Osterpause. Am Montag kehrte sie mit dem Thema „Zollkrieg und Wirtschaftsflaute: Kann Merz Aufschwung?“ zurück. Der Diskussion zwischen Ralph Brinkhaus (CDU), Philipp Türmer (SPD), Vera […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 43 Minuten
Pharma-Aktien kaufen: Wo Medizin-Innovationen Renditen versprechen
Eine Branche am Puls der Zukunft Die Welt wird älter – und mit ihr wächst die Bedeutung der Pharmaindustrie. Von der Behandlung chronischer Krankheiten bis hin zu medizinischen Innovationen: Pharmaunternehmen sind eine zentrale Säule der modernen Gesundheitsversorgung. Für Anleger eröffnet sich damit ein Sektor, der nicht nur ethisch relevant ist, sondern auch wirtschaftlich zunehmend attraktiv […] (00)
vor 19 Minuten
BES IT Solutions + agorum®: Eine Partnerschaft, die Digitalisierung auf ein neues Level hebt
Ostfildern, 29.04.2025 (PresseBox) - In der IT geht’s nicht um Trends. Es geht um Lösungen. Um Prozesse, die sitzen. Um Daten, die fließen. Und um Partner, die liefern. Genau so tickt die BES IT Solutions GmbH – und genau deshalb ist sie seit 2016 Teil der agorum ® Familie. Was aus dieser Partnerschaft geworden ist? Ein echtes Erfolgsmodell. Für BES, für ihre Kunden – und für alle, die an Digitalisierung ernsthaft glauben. Die Ausgangslage: […] (00)
vor 1 Stunde
 
Eine Frau wühlt in einem Abfalleimer (Archiv)
Berlin - Einkommensarme Menschen sind in den vergangenen Jahren offenbar noch ärmer geworden. […] (02)
Umspannwerk (Archiv)
Madrid - Nach dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel ist die Stromversorgung in […] (00)
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat die Vereinigten Staaten und die Beziehungen […] (00)
Auto fährt in US-Schule - Mehrere Tote
Chatham (dpa) - Ein Auto ist in der Kleinstadt Chatham im US-Bundesstaat Illinois in ein […] (00)
Juliette Binoche
(BANG) - Juliette Binoche sprach darüber, dass sie mit zunehmendem Alter selbstbewusster […] (01)
keyboard, technology, office, internet, desk, typing, work, online, working, workplace, programming, gaming, blue office, blue work, blue online, blue internet, blue gaming, blue desk, blue game, blue games, blue keyboard, blue programming, programming, g
505 Games und Leenzee Games werden das Actionspiel Wuchang: Fallen Feathers (PS5, Xbox Series, […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Madrid (dpa) - Trainer Carlo Ancelotti wird Medienberichten zufolge Real Madrid vorzeitig […] (03)
Digital genial, wirtschaftlich fatal? – Nio kämpft mit Verkaufsflaute in Europa
Ein fünfstöckiger Champagnerturm auf der Motorhaube eines Elektroautos – und kein einziger […] (00)
 
 
Suchbegriff