Neuer CEO bei ChargeX: Tobias Scharfen folgt auf Tobias Wagner
Münchner Startup stellt sich in der Skalierungsphase neu auf und setzt ab 1. Februar auf die Erfahrung und Expertise des ehemaligen has.to.be CSO Scharfen

Tobias Wagner (links) und Tobias Scharfen

München, 31.01.2024 (PresseBox) - ChargeX, Anbieter für Ladeinfrastrukturlösungen für E-Autos, befindet sich aktuell in der Skalierungsphase. Gründer Tobias Wagner hat nun entschieden, sich als CEO des Startups zurückzuziehen, um den Weg für einen Experten der Branche freizumachen, der ChargeX erfolgreich in die nächste Phase führt. Mit Tobias Scharfen gewinnt das Unternehmen einen Spezialisten mit einschlägiger Vertriebs- und Skalierungserfahrung. In der Rolle des CEOs agiert Scharfen ab 1. Februar neben Michael Masnitza ab sofort auf operativer Ebene. Seine Haupttätigkeit liegt in der internationalen Expansion, dem Aufbau weiterer Vertriebskanäle und der Entwicklung von skalierbaren Strukturen für das weitere Wachstum von ChargeX.

Tobias Wagner zieht sich auf eigenen Wunsch aus seiner bisherigen Management Rolle zurück, bleibt aber Gesellschafter und Teil des Beirats von ChargeX. Zudem übernimmt er Strategie- und Innovationsprojekte. “Jeder Gründer muss sich in der Skalierungs- bzw. Wachstumsphase fragen, ob er noch die optimale Person für die anstehenden Herausforderungen ist. Die Neuausrichtung im Management ist für mich der notwendige Schritt, um ChargeX bestens für die nächste Stufe vorzubereiten. Ich schätze Tobias Scharfen als Mensch und Experte gleichermaßen und habe großes Vertrauen in ihn. Seine Persönlichkeit passt zu uns, er ist zweifellos der Richtige”, erklärt Tobias Wagner.

Tobias Scharfen gilt als stark vernetzter Experte im Bereich der E-Mobilität. Als CSO bei has.to.be, dem einstigen Marktführer der Charge Point Management Systeme, erzeugte er ein überdurchschnittliches Wachstum durch die Etablierung von passenden Vertriebsstrukturen. Das Startup schaffte 2021 den bis heute größten Exit der österreichischen Startup-Geschichte und wurde für 250 Millionen Euro an das US-Unternehmen ChargePoint verkauft. Nach der Übergabephase an die neuen amerikanischen Kollegen gründete Scharfen die forward concept GmbH, eine Beratungsfirma mit Fokus auf Startups der E-Mobilitäts- und Energiebranche. Im Zuge dessen etablierte er gemeinsam mit der BayWa Mobility Solutions die “charging night”, eine der zentralen Netzwerkveranstaltungen der E-Mobilitäts- Branche.

Tobias Scharfen ist überzeugt vom Unternehmen und seinem Produkt: “Das Aqueduct Ladesystem ist hinsichtlich der niedrigen benötigten Anschlusskapazität im Gebäude, der geringen Komplexität in der Bedienung und den unvergleichbar geringen Installationskosten einzigartig für die Elektrifizierung aller Parkplätze aufgestellt.”

“Die ChargeX-Gründer, das hochmotivierte Experten-Team und ich werden die hervorragend gefundete Firma in der aktuellen ruhigen Phase für den EV Hockeystick geeignet aufstellen. Ein Teil dessen wird die Stärkung des Partnervertriebs sein,” erklärt der neue CEO.

Fahrzeugbau / Automotive
[pressebox.de] · 31.01.2024 · 14:43 Uhr
[0 Kommentare]
 
Süddeutschland ächzt unter dem Hochwasser
Reichertshofen/Rudersberg/Schorndorf (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich in […] (12)
Primetime-Check: Montag: 3. Juni 2024
Das Erste überragte am Montagabend die Konkurrenz mit der Ausstrahlung eines Brennpunkts sowie der […] (02)
Sofia Vergara: Das war unprofessionell!
(BANG) - Sofia Vergara hält es rückblickend für einen Fehler, die Dreharbeiten zu ‚Griselda‘ […] (00)
Noch keine EM-Euphorie: DFB-Auswahl trifft nicht ins Tor
Nürnberg (dpa) - Julian Nagelsmann schaute mit einer Wasserflasche in der Hand zu, wie sich […] (05)
FRITZ!Box 5690 Pro & FRITZ!Box 7690 – Die neuen Topmodelle für Glasfaser und DSL
Im Juni launcht AVM die beiden Topmodelle FRITZ! Box 5690 Pro und FRITZ! Box 7690. Das Premium- […] (00)
Früher in Rente – Lebensretter oder Gesundheitsrisiko?
Die demographische Verschiebung in Deutschland zeigt ein Altern der Bevölkerung bei […] (01)
 
 
Suchbegriff