Neue Vorwürfe gegen Ex-Wulff-Sprecher Glaeseker

20. Januar 2012, 20:32 Uhr · Quelle: dpa

Hannover/Berlin (dpa) - Gegen den früheren Sprecher und Vertrauten von Bundespräsident Christian Wulff sind neue Vorwürfe aufgetaucht.

Olaf Glaeseker, der unter Korruptionsverdacht steht, soll als Regierungssprecher in Hannover dafür gesorgt haben, dass ein Wirtschaftstreffen des Eventmanagers Manfred Schmidt vom Land Niedersachsen unterstützt wurde. Schmidt wird inzwischen der Bestechung verdächtigt.

Im Landtag von Hannover kam es zum Eklat. «Ich fühle mich von Olaf Glaeseker beschissen», sagte Niedersachsens Finanzminister Hartmut Möllring (CDU) am Rande der Plenarsitzung. Die Linke warf ihm vor, am Vortag die Beteiligung eines Landesbetriebs bei der von Schmidt organisierten Veranstaltung verschwiegen zu haben. Möllring wies dies scharf zurück und drohte mit einer Strafanzeige wegen Verleumdung. Auf Antrag von CDU und FDP wurden die Beratungen für 30 Minuten ausgesetzt.

Nach einem Bericht der «Neuen Presse» in Hannover hatte Glaeseker vor dem dritten sogenannten Nord-Süd-Dialog Schmidts um organisatorische Hilfe durch die Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gebeten. 44 Studierende hätten bei der Veranstaltung am 11. Dezember 2009 im Flughafen Hannover geholfen.

Nach Angaben der Zeitung soll die Hochschule die Kosten von 5245 Euro vergeblich in Rechnung gestellt haben - die Staatskanzlei habe die Begleichung abgelehnt. Nach früheren Presseberichten soll Schmidt bei der Veranstaltung satten Gewinn gemacht haben, weil die Sponsorengelder sich auf 685 000 Euro summiert hätten, die Kosten aber nur auf 300 000 Euro.

Glaeseker habe keine Befugnis gehabt, für die Staatskanzlei das Veranstaltungsmanagement der Hochschule um organisatorische Hilfe zu bitten, rügte Finanzminister Möllring. «Das hätte das Protokoll machen müssen.» Die offene Rechnung werde umgehend an Veranstalter Schmidt geschickt. «Wenn Schmidt nicht zahlt, muss Glaeseker zahlen. Die Staatskanzlei zahlt in jedem Fall nicht.»

Nach der Durchsuchung des Hauses von Glaeseker bei Hannover am Donnerstag gibt es nach Einschätzung der Staatsanwaltschaft vorerst keinen dringenden Tatverdacht. «Was wir derzeit haben, ist ein Anfangsverdacht», hieß es am Freitag. Nach Auffassung der Ermittler hat Glaeseker Schmidt bei der Organisation des Nord-Süd-Dialogs «gefällig gefördert». Im Gegenzug soll der Sprecher mehrere kostenlose Urlaube in Feriendomizilen Schmidts verbracht haben. Glaesekers Anwalt kündigte an, die Vorwürfe nach Akteneinsicht zu entkräften. Glaeseker selbst war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe nahm den Bundespräsidenten in der Diskussion über seinen Ex-Sprecher in Schutz. «Es geht um Vorwürfe, die sich an einen Mitarbeiter richten, und erst wenn man die erhärtet hat, dann muss man sehen, ob man hier Vorwürfe an den Bundespräsidenten richten kann, ob er das wissen konnte, wissen musste», sagte Gröhe am Freitag im ARD-«Morgenmagazin».

Wulff hatte seinen langjährigen Vertrauten Glaeseker kurz vor Weihnachten ohne Angabe von Gründen als Sprecher des Bundespräsidialamtes entlassen. Das Bundespräsidialamt macht ihm nach eigenen Angaben keine arbeitsrechtlichen Vorwürfe. Die kommissarische Sprecherin Petra Diroll sagte dem Berliner «Tagesspiegel», eine Entlassung sei jederzeit auch ohne Angabe von Gründen zulässig, «wenn die für diese Positionen erforderliche Übereinstimmung nicht mehr vorhanden ist».

Nur eine kleine Minderheit der Deutschen denkt nach einer neuen Umfrage, dass Wulff die Affäre «eher überstanden» hat. 78 Prozent zweifeln daran. Auf die Frage, ob Wulff sein Amt noch angemessen ausüben kann, sagen 69 Prozent der Befragten «eher nicht». Die repräsentative Umfrage, die «Zeit Online» beim Meinungsforschungsinstitut YouGov in Auftrag gegeben hatte, wurde vor der Hausdurchsuchung bei Glaeseker vorgenommen.

Nach Informationen des «Tagesspiegels» entspricht Glaesekers rechtlicher Status dem eines in den einstweiligen Ruhestand versetzten politischen Beamten. Das bedeute, dass er bis Ende März Anspruch auf volle Bezüge hat und danach für jeden Monat seiner rund eineinhalbjährigen Dienstzeit auf 71,75 Prozent.

Bundespräsident
20.01.2012 · 20:32 Uhr
[4 Kommentare]
Synagoge in Halle (Saale) (Archiv)
Halle - Das Amtsgericht Halle (Saale) hat auf Antrag der Staatsanwaltschaft am 27. Februar einen Haftbefehl gegen einen 19-jährigen Beschuldigten erlassen. Der Mann stehe im Verdacht, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat auf die Synagoge in Halle vorbereitet zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Der Haftbefehl wurde demnach bereits am 22. April verkündet und wird seitdem […] (01)
vor 10 Minuten
Ein Oldtimer wird zur mobilen Bar – einzigartig in ganz Europa Herzstück der Marke ist ein liebevoll restaurierter 1948er Chevy Panel Truck, ein sehr seltenes Fahrzeug, genau genommen ist es ein Chevrolet 3850 Thriftmaster. Der einst mitunter schwerste LKW seiner Zeit wurde für „Heavy Duty Fahrten“ eingesetzt. Der hier restaurierte und mit seinem originalen Motor immer noch fahrende Wagen ist durch mehrere Besitzer gewechselt, ehe er Jahrzehnte […] (00)
vor 2 Stunden
Razer Gaming Chair Sleeves – Lasst euren Razer Iskur V2 X in neuem Glanz erstrahlen
WAS: Razer, die führende globale Lifestyle-Marke für Gamer, hat heute den Launch der Razer Gaming Chair Sleeves angekündigt, die exklusiv für den Razer Iskur V2 X entwickelt wurden. WARUM: Die neuen Razer Gaming Chair Sleeves wurden entwickelt, um den Razer Iskur V2 X Gaming-Stuhl neu und makellos aussehen zu lassen. Sie bieten eine einfache Möglichkeit für Besitzer des Razer Iskur V2 X, ihren […] (00)
vor 3 Stunden
Diablo 4: Der Herr der Lügen, sein Masterplan und warum niemand sicher ist
Achtung, ab Saison 8 wird es im Sanktuario richtig tückisch: Belial, der Herr der Lügen, ist zurück und bringt ordentlich Chaos mit. Wenn du dachtest, du könntest endlich durchatmen nach Liliths dramatischem Abgang, hast du dich geschnitten! Jetzt übernehmen Intrigen, Masken und hinterhältige Pläne das Zepter – und du steckst mittendrin. Wer ist Belial eigentlich? Belial zählt zwar „nur“ zu den […] (00)
vor 15 Minuten
Ute Biernat hört als Geschäftsführerin der UFA Show & Factual auf
Die Produzentin und Unterhaltungsexpertin hört nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens auf, bleibt diesem aber in beratender Funktion erhalten. Nach 25 Jahren an der Spitze des Unternehmens legt CEO Ute Biernat zum 30. September die Geschäftsführung der UFA Show & Factual nieder. Zeitgleich verlässt die Entertainment-Expertin ebenfalls die Geschäftsführung der ungarischen Produktionsfirma UFA Produkció, die sie seit Oktober 2024 als CEO […] (00)
vor 1 Stunde
Max Purcell
Berlin (dpa) - Der zunächst vorläufig wegen Dopings gesperrte australische Tennisspieler Max Purcell darf bis Mitte des nächsten Jahres keine Turniere mehr bestreiten oder besuchen. Wie die zuständige International Tennis Integrity Agency (Itia) mitteilte, hat der 27 Jahre alte Purcell eine bis zum 11. Juni 2026 geltende Sperre akzeptiert. Der Doppel-Gewinner bei den US Open hatte im vergangenen […] (03)
vor 2 Stunden
FRoSTA-Aktie: Billig wie nie trotz Kursrally
Wer glaubt, Hauptversammlungen kleiner Unternehmen seien öde Formalien, der hat die der FRoSTA AG verpasst. Der traditionsreiche Tiefkühlkosthersteller zeigte dort eindrucksvoll, warum er für Investoren derzeit zu den spannendsten Titeln im deutschen Mittelstand zählt – trotz oder gerade wegen seiner spröden Kommunikationspolitik. Zwischen Understatement und Hochleistung FRoSTA bleibt sich treu: […] (00)
vor 23 Minuten
IT-Sicherheit auf höchstem Niveau: GiT setzt auf G DATA 365 | MXDR
Bochum, 29.04.2025 (PresseBox) - Die GiT-Gruppe aus Gelsenkirchen baut ihre Partnerschaft mit G DATA CyberDefense aus. Als langjähriger Partner von G DATA bietet der IT-Dienstleister GiT seinen Kunden die Managed-Extended-Detection-and-Response-Lösung (MXDR) des Bochumer Unternehmens an. Damit reagiert die Firma aus Gelsenkirchen auf den steigenden Bedarf an professioneller IT-Sicherheit im Mittelstand und bei Kommunen. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Deutsche Bank (Archiv)
Frankfurt/Main - Die Kooperation der Deutschen Bank und ihrer Fondstochter DWS bei privaten […] (00)
Wie Deutschland Afghanen einfliegt, ohne zu prüfen
Während Deutschland über innere Sicherheit diskutiert, reist ein Teil der Schutzsuchenden […] (00)
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Dienstag freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 […] (00)
„Nazi-Auto“ aus Brandenburg? – Wie sich eine Berliner Senatorin im Ton vergreift
Vollgas in die Debatte Wer in Berlin politische Akzente setzen will, braucht offenbar keine […] (03)
Battlefield 6: Alpha-Gameplay geleakt – Zerstörung, Jet-Kämpfe und klassische Modi!
Bestehend aus DICE, Criterion, EA Motive und Ripple Effect. Mit zahlreichen neuen Features und […] (00)
FC Barcelona - Real Madrid
Berlin (dpa) - Rudi Völler hat Antonio Rüdiger für dessen Ausraster im spanischen Pokalfinale […] (01)
Apples 12 Zoll Retina MacBook feiert zehnten Geburtstag
Vor zehn Jahren kam das 12 Zoll Apple Retina MacBook auf den Markt und war Apples erstes USB-C […] (00)
Lawrow spricht von Fortschritten, Russland bombt weiter
Die Waffen sprechen, die Worte beschwichtigen. Während in der Nacht zum Donnerstag mindestens […] (00)
 
 
Suchbegriff