Nanodiamanten als Kontrastmittelalternative im MRT
Winzige Diamantpartikel könnten künftig als neues und gezieltes Kontrastmittel für die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt werden

19. Juni 2025, 10:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Nanodiamanten als Kontrastmittelalternative im MRT
Foto: Pressebox
An diesem MRT - Biospec 70/30 USR von Bruker - werden die Untersuchungen mit dem Diamantstaub durchgeführt
Nanodiamanten könnten als biokompatible und ungiftige Kontrastmittelalternative im MRT dienen, wie Dr. Jelena Lazovic Zinnanti entdeckt hat. Sie untersuchen auch deren Potenzial in der Krebstherapie und bei chirurgischen Anwendungen, um gezielt Medikamente abzugeben und deren Wirkung zu überwachen.

Baden-Baden, 19.06.2025 (PresseBox) - Diamantstaub ist biokompatibel, vielseitig und ungiftig – Vorteile, die bei zahlreichen medizinischen Anwendungen wichtig sind, insbesondere in der Bildgebung und bei der Verabreichung von Medikamenten in bestimmten Körperregionen. Die Nanodiamanten, so Dr. Jelena Lazovic Zinnanti vom Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart, könnten jedoch auch bei breiteren medizinischen Anwendungen eine Rolle spielen, etwa bei der Nachsorge innerer Wunden oder künstlicher Gelenke.

Die Entdeckung

Dr. Lazovic Zinnanti entdeckte das Potenzial von Nanodiamanten im Zuge von Experimenten zur Verabreichung von Medikamenten. Die Diamantpartikel waren dazu gedacht, dieWirkstofffreisetzung von Medikamenten zu unterstützen, die in Gelatinekapseln verpackt sind. Als sie dabei im MRT „hell leuchteten“, ahnte die Forscherin, dass sich hier ein völlig neues Kontrastmittel gezeigt haben könnte.

Sollte es möglich sein, Nanodiamanten in der MRT effektiv als gezieltes und gut sichtbares Kontrastmittel einzusetzen? Diese Frage ließ Lazovic Zinnanti nicht mehr los, so dass sie sie sogar zu einem Forschungsschwerpunkt machte: „Ich hatte das Gefühl, dass Nanodiamanten für die Zukunft der MRT wichtig werden könnten.“

Nanodiamantpartikel unterscheiden sich stark von den auf Gadolinium basierenden Kontrastmitteln, die in der Regel zwar gut verträglich, aber deren Langzeiteffekte noch unzureichend erforscht sind.

Das Hauptmerkmal der Nanodiamantpartikel dagegen ist ihre Unvollkommenheit: Sie weisen strukturelle Defekte auf, hauptsächlich im Diamantgitter, was sie paramagnetisch und daher zu Kontrastmittelkandidaten in der MRT macht. „Ohne diese magnetischen Eigenschaften kämen sie als Kontrastmittel im MRT nicht in Frage“, so die Forscherin.

Mögliche Eisenverunreinigungen (Fe) im Diamantstaub stammen aus dem Detonationskammerprozess, der zur Herstellung der Nanodiamanten verwendet wurde.

Tumore gezielt bekämpfen

Nachdem sie zufällig auf das Potenzial des Diamantstaubs gestoßen war, testet Lazovic Zinnanti jetzt gemeinsam mit einem Team der ETH Zürich in vivo, ob sich Nanodiamanten auch zur Therapie von Hirntumoren eignen könnten.

Dabei muss die Blut-Hirn-Schranke vorübergehend passiert werden. Diese selektiv durchlässige Membran ermöglicht den kontrollierten Austausch von Molekülen und Ionen zwischen Blut und Hirngewebe. „Wenn die Blut-Hirn-Schranke nicht
geöffnet ist, können die Diamantpartikel nicht in das Gehirn gelangen“, erklärt Lazovic Zinnanti. Sobald der Weg zum Hirntumor jedoch frei ist, können sich Diamantpartikel dort ansammeln. „Das ist so spannend, dass wir bereits über ein weiteres Projekt nachdenken, nämlich Medikamente auf die Diamanten aufzutragen, damit diese sich dann auf dem Hirntumor ablagern. Die Herausforderung besteht allerdings darin, die Partikel so klein zu konzipieren, dass sie in die Tumorgefäße eindringen können.“

Wie es weiter geht

In einem nächsten Schritt der Weiterentwicklung der Diamantpartikel als mögliches Kontrastmittel oder zur Arzneimittelverabreichung muss sichergestellt werden, dass die Beschichtung der Partikel stabil ist. „Wenn man die Diamantpartikel wie ein MRT-Kontrastmittel verwenden und ein Medikament darauf auftragen kann, wäre es möglich zu sehen, ob das Medikament sein Zielgebiet erreicht oder nicht“, so die Forscherin. Erkenntnisse darüber wären sehr wertvoll, weil es bei den bisherigen Verfahren oft nicht sicher ist, ob das Medikament tatsächlich in den Tumor eindringt. Allerdings gilt es auch hier, noch ein Problem zu lösen: Wenn die Diamantpartikel im Tumor angekommen sind, muss es einen Mechanismus geben, der das Medikament von den Diamanten löst, damit es wirken kann. Mit dieser Frage beschäftigen sich die Chemiker im Team um Dr. Lazovic Zinnanti.

Weitere Anwendungsgebiete für Nanodiamanten sieht die Forscherin im Bereich künstlicher Gelenke oder in der Chirurgie, wenn ein Pflaster die innere Wundheilung unterstützt: „Oft wissen wir nicht, ob das Pflaster an der richtigen Stelle geblieben ist. Hell leuchtende Kontrastmittel sind hier von großem Vorteil. Ähnlich verhält es sich mit dem künstlichen Knorpel im Knie: Nanodiamanten können zeigen, ob er noch an seinem Platz ist.“

Dr. Jelena Lazovic Zinnanti promovierte 2004 an der Pennsylvania State University (USA). Nach Positionen als Postdoc am California Institute of Technology (Caltech) und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of California Los Angeles (UCLA) kam sie 2020 zum Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme. Ihre Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung von Kontrastmitteln, MRT-Robotik sowie Design und Technik von Hochfrequenz (RF).

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 19.06.2025 · 10:00 Uhr
[0 Kommentare]
Vielfalt, Gemeinsamkeit und Gemeinschaft
Vogelsbergkreis, 10.07.2025 (lifePR) - Ein Tag voller Spaß, Gemeinschaft und neuer Freundschaften: Beim inklusiven Kinder- und Jugendtreff an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Schlitz kamen zu Beginn der Sommerferien 15 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Tagzu erleben. Das Wetter spielte in der ersten Tageshälfte perfekt mit und sorgte für ideale […] (00)
vor 1 Stunde
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Ludwigsburg - Die Porsche-Tochterfirma MHP plant einen Stellenabbau. Das sagte CEO Federico Magno dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Wir müssen und werden an der Performance arbeiten", sagte der MHP-Chef. "Wir trennen uns insgesamt von einer niedrigen dreistelligen Zahl von Mitarbeitern." Dies sei Folge der Transformation des Unternehmens: MHP stellt an manchen Stellen neue Berater ein, die Firma […] (00)
vor 11 Minuten
Lena Dunham
(BANG) - Lena Dunham erzählte, dass sie im richtigen Kontext für ein 'Girls'-Spin-off bereit sei. Die 38-jährige Autorin und Schauspielerin beschrieb es als "eine wahre Freude", ihrer ehemaligen Co-Darstellerin Zosia Mamet, die Shoshanna Shapiro in der HBO-Originalserie spielte, die von 2012 bis 2017 sechs Staffeln lang lief, zugesehen zu haben. Lena würde es spannend finden, die Figur Shoshanna […] (00)
vor 2 Stunden
Erste deutsche Rolltreppe im Kölner Kaufhaus Tietz
Köln/Berlin (dpa) - Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde im Kaufhaus Tietz in der Kölner Innenstadt die erste Rolltreppe Deutschlands eröffnet. Eine damals erschienene Postkarte, die heute im Kölnischen Stadtmuseum aufbewahrt wird, zeigt die schmale, nach oben führende Rolltreppe samt drei Kunden. Das Warenhaus warb für die Neuheit mit dem Versprechen, die «Roll-Fußsteige» erspare den Kunden […] (00)
vor 4 Stunden
Die digitale Flaschenpost: Steams Datenbank verrät Ubisofts Pläne für Assassin’s Creed 4: Black Flag
Seit Monaten brodelt die Gerüchteküche, nun hat ein verräterischer Datenbankeintrag das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht: Ubisoft scheint kurz davor zu stehen, ein Remaster oder gar ein vollwertiges Remake des unsterblichen Piraten-Epos Assassin’s Creed 4: Black Flag anzukündigen. Wie der scharfsichtige X-Nutzer TheHiddenOneAC aufdeckte, wurde der SteamDB-Eintrag des Spiels am 8. Juli […] (00)
vor 40 Minuten
«Skandal, Skandal»: Wondery-Podcast widmet sich Reality-TV-Eklat
Die Podcast-Hosts Yasmin Polat und Philipp Isterewicz sprechen über ein Ereignis in einer britischen Reality-Dating-Show. Mit REALITY: Ein TV-Skandal – eine Produktion des Podcast-Studios Wondery in Zusammenarbeit mit ACB Stories – startet am 16. Juli 2025 die neue investigative Podcast-Miniserie innerhalb des Wondery Podcast Skandal, Skandal. In sechs Folgen wird die wahre Geschichte hinter der umstrittenen Reality-Dating-Show «There’s […] (00)
vor 1 Stunde
Wimbledon Tennis 2025
London (dpa) - Den nächsten Rekord seiner Ausnahme-Karriere feierte Novak Djokovic mit seinem neuen Jubel. Als er den Schreck über den «bösen Ausrutscher» auf dem Rasen des Centre Courts beim 14. Halbfinaleinzug in Wimbledon abgeschüttelt hatte, bewegte der serbische Tennisstar seine Arme vor dem Körper auf und ab. Tochter Tara und Sohn Stefan machten auf der Tribüne begeistert mit, als wollten […] (00)
vor 7 Minuten
Euro-Banknoten und Bitcoin-Münzen mit dem Text „Speichern“ für ein Finanzkonzept.
Analyst hebt bullishen Formationsmuster für den XRP-Kurs hervor Kryptoanalyst TheSignalyst hat in einer neuen Analyse gezeigt, dass der XRP-Kurs eine weitere bullishe Formation begonnen hat. Diesmal handelt es sich um das inverse Kopf-Schulter-Muster, das häufig einem Anstieg eines Vermögenswerts vorausgeht. Nicht nur hat sich diese Formation an einem kritischen Punkt entwickelt, sie trat auch zu […] (00)
vor 56 Minuten
 
Kühl, blau, verlockend: „Seensucht“ nach Aktivurlaub
Hagen, 10.07.2025 (lifePR) - Im Sommer wächst die „Seensucht“: Aktivurlauber ziehts an stille […] (00)
Aus Mittelhessen für Europa: Gesundheitstechnologie neu gedacht - und online zugänglich gemacht
Linden, 09.07.2025 (lifePR) - Mittelhessisches Know-how für mentale und körperliche Stärke […] (00)
Kelvion erhält Auszeichnung für herausragende Sicherheit am Arbeitsplatz
Herne, 10.07.2025 (PresseBox) - Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat Kelvion mit […] (00)
Coronavirus
Berlin (dpa) - Gut zwei Jahre nach dem Ende der letzten bundesweiten Alltagsauflagen soll die […] (01)
Einigung bei Regie-Vergütungen: Netflix, BVR und ver.di schließen neue Vereinbarung
Selbstständige Regisseurinnen und Regisseure haben einen neuen Kontrakt mit dem Streamingdienst Netflix. […] (00)
Wie das Versorgungswerk den Finanzierer Engel & Völkers Digital Invest zu Fall brachte
Der Riss ging nicht durch den Immobilienmarkt, sondern durch die Partnerschaft selbst. Engel & […] (00)
Zayn Malik wird einen Song mit Rassismus-Andeutungen veröffentlichen
(BANG) - Zayn Malik wird einen Song veröffentlichen, in dem er den Rassismus thematisiert, den […] (00)
Under a Rock: Neuer Trailer enthüllt wuchtiges Kampf-Gameplay
Wenn über 300.000 Steam-Nutzer ein Spiel auf die Wunschliste packen, bevor es überhaupt einen […] (00)
 
 
Suchbegriff