Nach dem Kauf ist vor dem Kauf
25 E-Commerce Versand und Retouren Tipps für ein besseres Kundenerlebnis

18. März 2025, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf
Foto: Pressebox
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf
Die Post-Purchase Experience ist entscheidend für die Kundenbindung im E-Commerce. Transparente Prozesse, schnelle Lieferungen und einfache Retouren steigern die Kundenzufriedenheit und heben Online-Händler von der Konkurrenz ab.

St. Gallen, 18.03.2025 (PresseBox) - Die Post-Purchase Experience ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Kundenzufriedenheit im Online-Handel. Eine aktuelle Studie zur Post-Purchase Experience in der Schweiz zeigt, welche Schritte Online Händler Unternehmen sollten. Transparenz auf der Shop Seite, ein schneller Versand und kundenfreundliche Retourenprozesse können dabei den feinen Unterschied machen.

Eine herausragende Post-Purchase Experience kann den Unterschied zwischen einmaligen Käufen und langfristiger Kundenbindung ausmachen. Dabei spielen die logistischen Prozesse eine essenzielle Rolle. Kunden erwarten heutzutage:

  • transparente Kaufprozesse
  • schnelle und zuverlässige Lieferungen
  • einfache Retourenprozesse
  • ausgezeichnete Kundenservices
Wer in diesen Bereichen gut abschneidet, kann sich von der Konkurrenz abheben. So stärkt er die Loyalität seiner Kunden.

Post-Purchase Studie

Der E-Commerce Logistik Dienstleister MS Direct hat in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ein Mystery Shopping bei 42 führenden Schweizer Online-Shops in den Bereichen Mode, Sport und Beauty durchgeführt. In ihrer Studie haben sie die Erfahrungen vom Checkout bis zur Rückgabe untersucht. Daraus haben sie wichtige Tipps für mehr Kundenzufriedenheit in der Schweiz und langfristigen Erfolg abgeleitet. Im folgenden Blog haben wir die wichtigsten davon zusammengefasst.

Zur Studie von MS Direct und der FHNW: Post Purchase Experience Study | MS Direct

1. Kosten und Lieferzeiten

Vertrauen ist eines der wichtigsten Güter im E-Commerce. Kunden möchten sicher sein, dass sie keine versteckten Kosten erwarten und ihre Bestellung pünktlich ankommt. Kostentransparenz trägt massgeblich dazu bei, dieses Vertrauen aufzubauen und Kaufabbrüche zu vermeiden. Onlinehändler sollten folgendes berücksichtigen:

  • Versand- und Rücksendekosten sowie Mehrwertsteuern und mögliche Zollkosten sollten spätestens beim Checkout klar angeben sein.
  • Eine realistische Zustellperiode sollte beim Kauf kommuniziert werden.
  • Bei Lieferungen aus der EU sollte eine maximale Zustellzeit von fünf Tagen angestrebt werden. Bei Sendungen aus dem Inland sollte das Paket innerhalb von vier Tagen beim Kunden ankommen.
2. Liefer-Optionen

Moderne Kunden erwarten zunehmend flexible Liefer-Optionen, die sich an ihren Alltag anpassen. In der Schweiz sind alternative Zustellzeiten ein wichtiger Service. Empfehlenswert ist:

  • Expresslieferungen gegen Aufpreis anzubieten.
  • Samstagszustellungen als Option bereitzustellen.
3. Nachhaltigkeits-Optionen

Nachhaltigkeit ist für viele Konsumenten heutzutage ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Onlinehändler sollten sicherstellen, dass ihre Versand- und Verpackungslösungen umweltfreundlich sind. Dazu gehört:

  • Optionen für Recycelbare Verpackungen und umweltfreundliche Versände anbieten oder sogar als Standard setzen.
  • Eine Möglichkeit für CO₂-Kompensationsoption anbieten oder standardgemäss anbieten.
  • Filter für nachhaltige Produkte im Shop bereitstellen.
4. Cross-border E-Commerce

Ein einfacher und transparenter Zahlungsprozess ist essenziell, insbesondere bei internationalen Bestellungen. Kunden erwarten eine reibungslose Abwicklung, ohne versteckte Kosten oder lange Wartezeiten. Es ist empfehlenswert:

  • Beliebte Zahlungsmethoden in der Schweiz wie TWINT, Kauf auf Rechnung und Debitkarten anzubieten.
  • Zoll- und Mehrwertsteuer-Bestimmungen korrekt umzusetzen, um Verzögerungen und zusätzliche Kosten für Kunden zu vermeiden.
  • Preistransparenz sicherzustellen, einschliesslich Versandkosten, Mehrwertsteuer und Importzöllen.
5. Order-Tracking

Kunden wollen wissen, wo sich ihr Paket gerade befindet und wann es ungefähr eintrifft. Ein gutes Trackingangebot ist genau das Richtige dafür. Dieses kann dabei direkt vom Shop oder vom Paketdienstleister bereitgestellt werden. Onlinehändler sollten daher:

  • Verlässliches Tracking mit klaren Statusangaben und einem voraussichtlichen Lieferdatum anbieten.
  • Widersprüchliche oder zu viele Status-Updates vermeiden, um Verwirrung zu reduzieren.
6. Unboxing

Das Öffnen des Pakets ist der schönste Teil im Bestellprozess. Eine gute Unboxing-Erfahrung kann die Bindung zur Marke stärken. Kunden bestellen dann eher wieder oder teilen das Erlebnis in den sozialen Medien. Onlinehändler sollten:

  • Nachhaltige, ansprechende Verpackungen verwenden.
  • Ein Wow-Erlebnis beim Auspacken schaffen.
  • Kleine Extras wie Gutscheine, Produktproben oder personalisierte Nachrichten beilegen.
7. Retouren-Angebot

Ein reibungsloser Retouren-Prozess kann dazu beitragen, Kunden langfristig zu binden. Um dies zu erreichen, sollten Rücksendungen für die Kunden so einfach wie möglich gestaltet werden. Hebel dabei können die Verpackung selbst, der Rückgabeort aber auch Fristen und mitgelieferte Labels sein. Onlinehändler sollten:

  • Wiederverschliessbare Versandverpackungen und vorfrankierte Retourenlabels beilegen.
  • Eine grosszügige Rückgabefrist von mindestens 30, idealerweise 90 Tagen gewähren.
  • Eine Rücksendeadresse an eine inländische Adresse anbieten.
  • Rückerstattungen innerhalb einer Woche nach Retoureneingang sicherstellen.
8. Retouren reduzieren

Eine der Hauptursachen für Retouren sind falsche Erwartungen hinsichtlich der Produkte. Gerade in der Modebranche sind unpassende Grössen ein grosses Problem. Onlinehändler können dem entgegenwirken, indem sie:

  • Detaillierte Grössentabellen, interaktive Sizing-Tools oder auf den Käuferdaten basierende Grössenempfehlungen anbieten.
  • Umfangreiche Produktbeschreibungen und Kundenbewertungen bereitstellen.
9. Feedback

Guter Kundenservice hört nicht nach dem Kauf auf. Diese Dienstleistungen bieten meist auch für den Shop selbst wertvolle Gelegenheiten. Unternehmen, die aktiv Feedback einholen und daraus lernen, können ihre Prozesse optimieren und langfristig bessere Kundenerlebnisse bieten. Empfehlenswerte Massnahmen sind:

  • Automatische Kundenzufriedenheitsumfragen nach dem Kauf durchführen.
  • Net Promoter Score (NPS) auswerten und zur Prozessverbesserung nutzen.
  • Kundenfeedback zur Optimierung des Online-Shops, des Versands und der Retourenprozesse einsetzen.
Fazit

Eine optimierte Post-Purchase Experience verbessert die Customer Journey und stärkt die Kundenbindung. Ein Online-Shop sollte daher über den gesamten Prozess, vom Checkout bis zur Retoure auf kundenfreundliche Prozesse achten. Dafür braucht es nicht nur einen übersichtlichen Shop, sondern auch durchdachte Fulfillment Prozesse, damit Bestellungen schnell zum Kunden gelangen. Transparenz, flexible Liefer-Optionen und einfache Retouren-Prozesse können die Wettbewerbsfähigkeit in der Schweiz entscheidend verbessern.

E-Commerce Unternehmen, die sich nicht selbst um komplexe logistische Prozesse kümmern möchten, können sich auch an einen Fulfillment Partner wenden. Externe Dienstleister wie MS Direct bieten massgeschneiderte Lösungen im Bereich E-Commerce Fulfillment und für den internationalen Versand.

E-Commerce
[pressebox.de] · 18.03.2025 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Kontrast Personalberatung GmbH – erneuter Mandatsgewinn im kommunalen Finanzmanagement
Hamburg, 26.04.2025 (PresseBox) - Die auch auf den öffentlichen Sektor fokussierte Kontrast Personalberatung GmbH hat von der Stadt Vetschau, Landkreis Oberspreewald-Lausitz in Brandenburg den Auftrag erhalten, eine Schlüsselposition per Direct Search und zielgerichtetes Personalmarketing zu besetzen. Gesucht wird die Leitung Finanzverwaltung & Kämmerei (m/w/d). „Unsere langjährige Expertise in […] (00)
vor 12 Stunden
US-Präsident Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump fordert die kostenlose Durchfahrt amerikanischer Schiffe durch den Panama- und den Suezkanal. Dies müsse sowohl für militärische als auch kommerzielle Schiffe gelten, schrieb der Republikaner auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social. «Diese Kanäle würden ohne die Vereinigten Staaten von Amerika nicht existieren.» Er habe seinen Außenminister Marco […] (00)
vor 26 Minuten
Virginia Giuffre
(BANG) - Virginia Giuffre ist im Alter von 41 Jahren durch Suizid gestorben. Die 41-jährige Giuffre, die den verstorbenen, verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein und den britischen Prinzen Andrew des sexuellen Missbrauchs beschuldigte, hat sich am Donnerstag (24. April) in Neergabby in Australien, wo sie die letzten Jahre lebte, das Leben genommen. Die Familie der verstorbenen Virginia […] (01)
vor 10 Stunden
Review: TicWatch Atlas Robuste Technik trifft Abenteuerlust
Die moderne Welt der Wearables ist ständig im Wandel, mit immer neuen Innovationen, die den Alltag smarter und sportliche Aktivitäten effizienter gestalten. Die TicWatch Atlas von Mobvoi präsentiert sich als eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen, leistungsstarken und vielseitigen Smartwatches – insbesondere für Abenteurer, Sportler und Outdoor-Enthusiasten. In diesem […] (00)
vor 2 Stunden
Switch 2-Start mit Millionen: Wird das Nintendos größter Launch aller Zeiten?
Nintendo macht’s mal wieder spannend: Die Switch 2 steht in den Startlöchern und das Netz dreht durch. Analysten gehen davon aus, dass zum Launch am 5. Juni satte 6 bis 8 Millionen Konsolen weltweit bereitstehen – und das ist auch bitter nötig! Schon jetzt haben sich allein in Japan mehr als 2,2 Millionen Fans für die Vorbesteller-Lotterie angemeldet. Das ist mehr als nur ein Hype, das ist ein […] (00)
vor 7 Stunden
Tom Ellis wird bei «CIA» angeheuert
Der frühere «Lucifer»-Star ist beim «FBI»-Spin-Off zu sehen. Der Fernsehsender CBS hat nun offiziell grünes Licht für die neue Drama-Serie CIA gegeben, die allerdings in der «FBI»-Welt angesiedelt ist. Tom Ellis wird eine der beiden Hauptrollen übernehmen. Noch ist unklar, wer die weitere Rolle übernehmen werde. «CIA» ist ein einstündiges Krimidrama, das sich um zwei ungewöhnliche Partner dreht – eine schnellsprechende, regelbrechende CIA- […] (00)
vor 10 Stunden
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt ist einem Champions-League-Startplatz dank des eindrucksvollen Heimsieges gegen RB Leipzig einen großen Schritt näher gekommen. Die Hessen gewannen am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga das direkte Duell mit den fast eine Hälfte lang in Unterzahl spielenden Gästen 4: 0 (1: 0) und festigten den dritten Tabellenplatz. Die Spieler hätten den Matchplan […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
Zunahme von Short-Wetten trotz Kursrallye, Volatilität erwartet Trotz einer bullischen Handelswoche nähern sich Derivatetrader dem Bitcoin-Markt mit Skepsis, was durch einen Anstieg der gehebelten Short-Positionen deutlich wird. Glassnode berichtete, dass das Open Interest (OI) bei Bitcoin-Perpetual-Swaps auf 218.000 BTC gestiegen ist, was einem Anstieg von 15,6% seit Anfang März entspricht. […] (00)
vor 45 Minuten
 
Sicher zocken – auch bei Stromausfall
Witten, 25.04.2025 (PresseBox) - Gamer aufgepasst! Mit der neuen EXA PLUS -Serie bringt die […] (00)
Kommunales Wohnungsunternehmen in Hessen beauftragt Kontrast Personalberatung mit Executive Search
Hamburg, 25.04.2025 (PresseBox) - Die Kontrast Personalberatung GmbH, erfahrene Headhunter- […] (00)
Netzgesellschaft Schwerin feiert dreifaches Jubiläum
Schwerin, 25.04.2025 (PresseBox) - Bei der Netzgesellschaft Schwerin mbH (NGS) kommen in diesem Jahr […] (00)
Friedrich Merz (Archiv)
Berlin - Gut zwei Monate nach der Bundestagswahl sollen nun die ersten Minister der künftigen […] (00)
Yvonne Catterfeld
(BANG) - Yvonne Catterfeld packt über ihr Verhältnis zu Jeanette Biedermann aus. Die […] (00)
Delivery Hero: Raus aus Thailand, rein ins Plus
Der Berliner Essenslieferdienst Delivery Hero zieht zum 23. Mai 2025 den Stecker in Thailand. […] (00)
«SAG Awards» kommen am 1. März
Erneut wird Netflix die Gala in die Welt bringen. Die SAG Awards haben bekannt gegeben, dass die 32. […] (00)
Vincent Kompany
München (dpa) - Mit dem bayerischen Ritual der Bierdusche für einen Meistercoach mochte sich […] (03)
 
 
Suchbegriff