Monopolvorwürfe gegen Live Nation - US-Justizministerium fordert Trennung von Ticketmaster

Im Fokus der US-Wettbewerbshüter steht erneut die Veranstaltungsgiganten Live Nation und dessen Tochtergesellschaft Ticketmaster. Das Justizministerium wirft dem Unternehmen vor, mit wettbewerbswidrigen Methoden die Vorherrschaft in der Veranstaltungsbranche zu sichern und sieht in der Verbindung von Live Nation und Ticketmaster eine unzulässige Marktdominanz, die sich zum Nachteil der Konsumenten auswirkt. Darunter fallen insbesondere überhöhte Servicegebühren, die den Verbrauchern auferlegt würden. Mit einer Klage soll nun die Entflechtung der beiden Unternehmen erreicht werden.

Merrick Garland, aktueller Justizminister, kritisierte öffentlich, dass Live Nation gemeinsam mit Ticketmaster eine beispiellose Präsenz im Sektor der Live-Events aufweise und dabei ein illegales Monopol kultiviere. Die Behörde bezieht sich auf die weitreichende Marktbeeinflussung von Live Nation, die unter anderem zahlreiche Konzertarenen betreibt und für über 400 Musiker das Management stellt.

Zudem zeichnet das Justizministerium ein Bild eines Unternehmens, das durch Drohungen und Abkommen den Wettbewerb systematisch untergrabe. Ein direkter Vergleich mit Märkten außerhalb der USA, zum Beispiel Deutschland, wo Ticketmaster mit Konkurrenten wie Eventim in Wettbewerb tritt, verdeutlicht laut Justizministerium die negative Auswirkung geringer Konkurrenz auf die Preise für Endverbraucher.

Live Nation weist die Vorwürfe eines Monopols entschieden zurück und argumentiert, dass Preissteigerungen bei Konzerttickets auf diverse Faktoren, etwa gestiegene Kosten sowie den Einfluss von Ticket-Wiederverkäufern, zurückzuführen sind. Überdies betont das Unternehmen, dass nur ein marginaler Teil der Gebühren bei Ticketmaster verbleibt und verweist auf die Genehmigung der Fusion im Jahr 2010 durch die Wettbewerbsbehörde, die keine negativen Konsequenzen für den Markt prognostizierte. (eulerpool-AFX)

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 20:18 Uhr
[0 Kommentare]
 
Scholz: Brauchen keinen Diktatfrieden für die Ukraine
Bari (dpa) - Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Maximalforderungen von Kremlchef Wladimir Putin für […] (05)
Maya Rudolph: Hat sie der Ruhm verändert?
(BANG) - Maya Rudolph tut ihr Bestes, um sich selbst treu zu bleiben. Die US-Schauspielerin […] (00)
«Tiefe Erleichterung»: Bayern wieder an Basketball-Spitze
Berlin (dpa) - Die erleichterten Champions um Weltmeister Andreas Obst starteten sofort ihre […] (03)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Nate Burleson moderiert «Hollywood Squares»
CBS gab bekannt, dass Nate Burleson (Co-Moderator von «CBS Mornings») die neue Staffel der legendären […] (00)
Kölner Cum-Ex-Ermittlungen gehen mit neuem Chef Ermittler weiter
Seit Jahren wird in Köln gegen Banker, Anwälte und Steuerberater wegen Cum-Ex-Deals ermittelt. […] (00)
 
 
Suchbegriff