Monitor produziert ab sofort „Digital First“

21. Mai 2025, 13:00 Uhr · Quelle: Quotenmeter
Das ARD-Magazin Monitor feiert seinen 60. Geburtstag und stellt die Produktionsweise auf "Digital First" um, um ein jüngeres Publikum zu erreichen. Moderator Georg Restle betont die Bedeutung von investigativem Journalismus, der den Gefahren für die Demokratie entgegenwirkt.
Bild: Quotenmeter

Das ARD-Magazin feiert in dieser Woche seinen 60. Geburtstag.

WDR-Intendantin Katrin Vernau gratuliert dem ARD-Magazin Monitor zum 60. Geburtstag „von ganzem Herzen“: „60 Jahre lang investigativer Journalismus, der genau da hinschaut, wo andere wegschauen, und der immer wieder mit viel Professionalität, Kreativität und Hartnäckigkeit die Geschichten ausgegraben hat, die eigentlich gar nicht an die Öffentlichkeit hätten kommen sollen.“ Die erste Sendung ging am 21. Mai 1965 erstmals über den Äther. Inzwischen ist die Investigativ-Marke weit mehr als nur eine Fernsehsendung.

Monitor ist auf vielen Social-Media-Plattformen präsent. Auf Instagram zählt das Magazin 141.000 Follower, knapp 300.000 sind es bei Facebook. Der YouTube-Kanal hat rund 116.000 Abonnenten. Das erfolgreichste Video wurde über eine Million Mal abgespielt. Hinzu kommen noch die Abrufe in der ARD Mediathek, die eine immer größere Bedeutung bekommt. Deswegen hat sich die Monitor-Redaktion nun dazu entschieden, ab sofort den Produktionsprozess der Videobeiträge auf „Digital First“ umzustellen. Bisher war die Produktion auf die lineare Sendung ausgerichtet. Konkret hat das Magazin „neuen Erzählformen“ und einen „neuen Look“ angekündigt. Inhaltlich wolle man dabei keine Abstriche machen.

„Monitor hat sich mittlerweile zu einer digitalen Marke entwickelt, die längst nicht mehr nur das klassische Fernsehpublikum erreichen will“, betont Georg Restle, Moderator und Redaktionsleiter von Monitor. „Diesen Weg sind wir früh und sehr bewusst gegangen, um mit unseren Inhalten auch ein jüngeres Publikum zu erreichen, das sich schon lange nicht mehr vor den Fernsehgeräten versammelt.“

Restle fügt an: „In Zeiten der weitflächigen Verrohung politischer Debatten, insbesondere in den sozialen Medien, brauchen Journalistinnen und Journalisten ein dickes Fell. Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verändert. Diese Angriffe dürfen aber nicht dazu führen, dass wir uns davon einschüchtern lassen. Im Gegenteil: Gerade in diesen Zeiten brauchen Menschen einen Journalismus, der die Gefahren für die Demokratie aufdeckt, die insbesondere vom rechten Rand ausgehen.“

News / TV-News
[quotenmeter.de] · 21.05.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Primetime-Check: Donnerstag, 19. Juni 2025
Da Fronleichnam nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag ist, sendeten die Kanäle Regelprogramm. Und wer war an diesem Donnerstag nun Primetime-Sieger? Das Erste, oder das Zweite Deutsche Fernsehen? Antwort: Das Erste. Denn es war die Krimi-Wiederholung Der Bozen-Krimi: Mein ist die Rache, die insgesamt die meisten Zuschauenden vor den Schirmen versammelte. Jedenfalls holte die Produktion recht starke 4,13 Millionen und 20,7 […] (00)
vor 1 Stunde
Baustelle (Archiv)
München - Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die am Freitag veröffentlichten Ergebnisse der Ifo-Konjunkturumfragen. Zwar stieg der Lageindikator seit seinem Tiefpunkt im Frühjahr 2024 wieder deutlich an, insgesamt bewerteten viele Unternehmen ihre Situation jedoch weiterhin als schlecht. "Insbesondere kleinere Bauunternehmen leiden unter […] (00)
vor 16 Minuten
Wenn ein oder mehrere Zähne fehlen, betrifft das nicht nur das Aussehen, sondern auch das Kauen, das Sprechen und das Selbstbewusstsein. Ein Zahnimplantat gilt heute als die modernste und langlebigste Lösung in der Zahnmedizin – es bietet ein natürliches Aussehen, Stabilität und Komfort. Dennoch stellen viele Menschen fest, dass die Kosten im eigenen Land – besonders in Deutschland und der Schweiz […] (00)
vor 43 Minuten
Vor dem Finale „Germany’s Next Topmodel“ - Photocall
Köln (dpa) - Nach fast vier Stunden ist es so weit: Die 20. Staffel von «Germany's Next Topmodel» ist zu Ende, und Heidi Klum (52) reißt im Live-Finale die Hände von Daniela und Moritz in die Höhe. Die 20-Jährige aus Ostfildern bei Stuttgart und der 19 Jahre alte Berliner haben sich in der Jubiläumsausgabe der Castingshow durchgesetzt. «Ich bin immer noch geschockt», sagte die Lehramtsstudentin […] (00)
vor 9 Stunden
Königstiger erobert Bovington: Das TANKFEST 2025 lässt Panzerherzen höherschlagen
Die Motoren brummen, die Ketten rattern, und die Herzen aller Panzerenthusiasten schlagen höher: Der Königstiger, eine Legende der Panzergeschichte, ist im Vereinigten Königreich angekommen, um das TANKFEST 2025 in Bovington, Dorset, zu beehren! Nach einem Jahr akribischer Planung und grenzüberschreitender Koordination zwischen World of Tanks, The Tank Museum und dem Musée des Blindés in Saumur, […] (00)
vor 4 Minuten
Paris Saint-Germain - Botafogo
Pasadena (dpa) - Botafogo hat mit einem Sieg gegen Paris Saint-Germain für die bislang größte Überraschung der Club-WM in den USA gesorgt. Der brasilianische Außenseiter, derzeit nur Achter in der heimischen Liga, schlug den Champions-League-Gewinner mit 1: 0 (1: 0) und führt die Tabelle der Gruppe B nach zwei Spielen mit sechs Zählern an. Punktgleich hinter den zweitplatzierten Paris auf Rang […] (01)
vor 2 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, banknoten, berlin
Bitcoin hat sich stabil über 104.000 $ gehalten, da die typischerweise ruhigen Sommermonate eine gedämpfte Aktivität und reduzierte Volatilität auf dem Krypto-Markt mit sich bringen. Diese Preiskonsolidierung scheint jedoch einen ausgeglichenen Markt widerzuspiegeln, da On-Chain-Metriken weder übermäßige Gewinnmitnahmen noch aggressive Akkumulation anzeigen. Realisierte Gewinne bleiben […] (00)
vor 40 Minuten
Karriere mit Aussicht: Der Reiz der Schweiz für deutsche Ärztinnen und Ärzte
Zürich, 20.06.2025 (lifePR) - Immer mehr Mediziner aus Deutschland packen ihre Koffer und wagen den Schritt über die Grenze. Nach Angaben des Berufsverbandes der Schweizer Ärzte FMH stammen inzwischen über 7.800 Ärztinnen und Ärzte in der Schweiz aus Deutschland. Das entspricht mehr als der Hälfte aller ausländischen Fachkräfte im medizinischen Bereich. Besonders in den Spitälern ist ihr Anteil hoch. Hinter dieser Entwicklung steht […] (00)
vor 1 Stunde
 
Netflix bringt «A House of Dynamite» ins Kino
Oscar-Preisträgerin Kathryn Bigelow wird ihr neuestes Werk auch in den Lichtspielhäusern sehen können. […] (00)
Lifetime kündigt neue Filme an
Darin sind Frauen zu sehen, die trotz erschütternder Umstände durch ihren Glauben Widerstandskraft finden. […] (00)
ProSieben versucht es wieder mit einem Ranking
Anfang Juli sollen die Fernsehzuschauer wieder über acht Stunden ein Clipshow anschauen. ProSieben […] (00)
Autoproduktion (Archiv)
Berlin - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, geht von […] (01)
'Elio'
(BANG) - Pixars neuer Animationfilm 'Elio' trifft mitten ins Herz. Der neue Film erzählt die […] (00)
Insektenstichheiler BR 60 & BR 90 –  Mit gezielter Wärme gegen den Juckreiz
Zum Start in die warme Jahreszeit kann Beurer einen doppelten Auszeichnungserfolg feiern: Die […] (00)
Primetime-Check: Mittwoch, 18. Juni 2025
Punktete Das Erste mit «In gefährlicher Nähe» aus dem Jahr 2014? Wie erfolgreich war «Kampf der […] (00)
Shortseller greifen Allianz an – doch wie groß ist die Gefahr wirklich?
Short-Positionen steigen sprunghaft Die Zahlen sprechen für sich: Innerhalb weniger Wochen hat […] (00)
 
 
Suchbegriff