Mögliche Klagen der Mobilfunkanbieter bei 5G-Netzumbau

In der Debatte um die Zukunft des 5G-Netzausbaus in Deutschland positionieren sich die Mobilfunkanbieter deutlich. Durchaus erwägen sie juristische Schritte, sollten etwaige Entscheidungen der Bundesregierung ihre Geschäftstätigkeit beeinträchtigen. Die Telefónica prüft Schadensersatzansprüche gegen die Bundesrepublik Deutschland für einen rückwirkenden Umbau des Netzes. Auch die Deutsche Telekom zeigt sich bereit, im Falle eines Verbots chinesischer Lieferanten im 5G-Netzwerk Entschädigungsforderungen geltend zu machen, um die Interessen der Aktionärinnen und Aktionäre zu wahren.

Währenddessen setzt das Bundesinnenministerium die Überprüfung kritischer 5G-Komponenten fort, ohne den aktuellen Stand der politischen Gespräche zu kommentieren. Es bleibt abzuwarten, wie sich die internen Beratungen der Bundesregierung, an denen Schlüsselfiguren wie Bundeskanzler Olaf Scholz und führende Minister teilnehmen, auf die Richtlinien für den 5G-Netzausbau auswirken werden.

Die Bundesregierung zeigt sich bestrebt, eine Lösung zu finden, möglicherweise noch vor der Sommerpause. Dabei spielt auch der chinesische Konzern ZTE eine Rolle. Bereits im letzten Jahr war die Weichenstellung für einen Ausschluss von Huawei und ZTE aus den deutschen 5G-Netzwerken durch das Innenministerium erfolgt. Hierbei wurden Fristen gesetzt, bis wann die Netzbetreiber von den chinesischen Komponenten Abschied nehmen sollten, doch nun werden Stimmen laut, die eine Verlängerung dieser Umsetzungsfristen fordern.

Vertreter der Grünen und der CDU äußern sich besorgt über strategische Abhängigkeiten und fordern eine zügige Entfernung chinesischer Technologie aus deutschen Netzen. Gleichzeitig zeigen sich Politiker von SPD und FDP offen für längere Fristen. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr stellt klar, dass keine Blockade beim Mobilfunknetzausbau vorliegt und bereits hohe Sicherheitsstandards implementiert seien.

Angesichts der komplexen Lage zwischen Sicherheitsbedenken, wirtschaftlichen Interessen und politischem Handlungsdruck bleiben die Entwicklungen im 5G-Ausbau für Beobachter und Akteure spannend. (eulerpool-AFX)

Technology
[Eulerpool News] · 23.05.2024 · 16:55 Uhr
[0 Kommentare]
 
Angriff auf Mädchen - Minister: «rassistisches Motiv»
Grevesmühlen (dpa) - Ein mutmaßlich rassistischer Angriff einer Gruppe junger Leute auf zwei […] (14)
Baden in Bier: Das Bier-Spa wird zum großen Trend in den USA
Unfassbare 6,5 Milliarden Liter Bier trinken die Amerikaner laut Regierungsdaten pro Jahr. Zwar […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
WDR dreht ungewöhnliche Oberdorf-Doku
Bevor sich die Radfahrer am Samstag, den 13. Juli 2024, auf ihren Drahtesel schwingen und von Pau nach […] (00)
Review: roborock Flexi Pro: Leistung, Komfort & Langlebigkeit vereint im Test
In der heutigen hektischen Welt sind Haushaltsgeräte, die Zeit und Mühe sparen, von […] (00)
Party-Time nach Auftaktspaß: Nagelsmann sieht nur Gewinner
Herzogenaurach (dpa) - Zwischen aufblasbarer Hüpfburg und Live-Musik von einer Bühne ging die […] (02)
 
 
Suchbegriff