Moderne Infrastruktur: Bauarbeiten am Berliner Hauptbahnhof in vollem Gange
Die kommende Modernisierung des Berliner Hauptbahnhofs schreitet mit einer vollständigen Sperrung der untersten Ebene an diesem Wochenende weiter voran. Von heute Abend bis Montagmorgen sind sämtliche acht Gleise für den Zugverkehr nicht zugänglich.
Um die Unannehmlichkeiten für die Reisenden zu minimieren, leitet die Deutsche Bahn die Fernzüge über alternative Routen. Während der Bauarbeiten entfallen die Halte am Tiefbahnhof zwischen Hauptbahnhof und Südkreuz. Stattdessen stoppt der Fernverkehr an den Umstiegsbahnhöfen Gesundbrunnen, Ostbahnhof und Lichtenberg.
Der Regelverkehr wird dabei aufrechterhalten, sodass die Anbindung an die Hauptstadt weiterhin gesichert ist. Seit Februar finden umfangreiche Arbeiten im Tiefgeschoss statt, bei denen zunächst nur vier Gleise verfügbar waren.
Der Fokus liegt auf der Installation neuer Weichen und Signale, die künftig einen effizienteren und flexibleren Betrieb ermöglichen sollen. Insbesondere sollen Züge ein Nachbargleis ansteuern können und zwei Züge nacheinander an demselben Bahnsteig haltmachen, um die Kapazitäten zu erhöhen.
Ein weiterer Zeitraum für die vollständige Sperrung ist vom 18. bis 22. April vorgesehen, um abschließende Prüf- und Abnahmeprozesse durchzuführen. Währenddessen bleibt der Nahverkehr, einschließlich S-Bahn und oberirdischer Bahnhofsebene, unbeeinträchtigt von den Bauvorhaben.