Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Kliniken setzen auf standardisierte Abläufe
Die Geheimnisse von Workflow-Management – Mehr Effizienz durch optimierte Prozesse

Kliniken setzen auf standardisierte Abläufe

Telgte, 13.02.2024 (PresseBox) - In vielen Kliniken sind die Pflegeprozesse häufig unzureichend standardisiert, was zu ineffizienten Abläufen und zeitlichen Engpässen führt. Nicht wertschöpfende Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren sind dabei besonders belastend. Lange Wartezeiten für Patienten, gehäufte Beschwerden und hohe Krankenstände beim Klinikpersonal sind direkte Folgen dieser Problematik.

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) bietet eine innovative Lösung an, die auf klaren Prozessstandards und einem effektiven Workflow-Management basiert.

Die wissenschaftlich evaluierte, praxiserprobte und digitalisierte Methode umfasst eine strukturierte und zielgerichtete Vorgehensweise für den Abbau von nicht wertschöpfenden Tätigkeiten. Ziel ist es, Probleme zu benennen, klare Ziele zu definieren und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Das Klinikteam erarbeitet gemeinsam einen standardisierten Ablauf, beispielsweise für die Anmeldung von Patienten. Durch regelmäßige Reflexionen, Anwendung erprobter Methoden und den Einsatz einer ausgezeichneten Software können innerhalb von vier Wochen klare Strukturen geschaffen werden.

Die Implementierung standardisierter Abläufe und Prozesse fördert nicht nur die Zusammenarbeit im Team, sondern vereinfacht auch die täglichen Tätigkeiten und verbessert die Patientenversorgung erheblich. Abweichungen von Standards werden frühzeitig erkannt und behoben, was zu einer höheren Effizienz, einer geringeren Fehlerquote und einem insgesamt besseren Arbeitsumfeld führt.

Die direkten Auswirkungen einer hohen Standardisierung zeigen sich im gesamten Workflow und auch im Wohlbefinden des Pflegepersonals. Durch die Reduzierung zeitraubender Tätigkeiten können sich Pflegekräfte verstärkt auf ihre Kernaufgaben konzentrieren und so eine höhere Qualität der Versorgung sicherstellen.

Das Resultat sind kürzere Durchlaufzeiten, Qualitätsverbesserungen, gesteigerte Produktivität, Kosteneinsparungen, und eine gesteigerte Mitarbeitermotivation.

Für weitere Informationen zu der Cloud-basierten IoT-Plattform, die Daten von verbundenen Geräten sammelt und verarbeitet, Erkenntnisse gewinnt und Aktionen auslöst nutzen Sie bitte unsere persönliche kostenlose Sprechstunde

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Medizintechnik
[pressebox.de] · 13.02.2024 · 14:54 Uhr
[0 Kommentare]
 
Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl
Düsseldorf (dpa) - Die Historikerin Claudia Gatzka warnt nach der Europawahl vor einer […] (06)
Jäger bei US Open weiter vorn dabei - Schwede Aberg führt
Pinehurst (dpa) - Der deutsche Golfprofi Stephan Jäger hat am zweiten Tag der US Open seinen […] (01)
Harald Schmidt: «Ich brauch' keinen Luxus, aber Internet»
Köln (dpa) - TV-Satiriker Harald Schmidt gehört in der Rolle des Oskar Schifferle seit vielen […] (00)
Diablo IV: Saison 4 – Joe Piepiora & Adam Jackson im Entwickler-Spotlight
Während die Beute-Renaissance in Diablo IV Saison 4 die Spieler: innen mit neuen […] (02)
Kölner Cum-Ex-Ermittlungen gehen mit neuem Chef Ermittler weiter
Seit Jahren wird in Köln gegen Banker, Anwälte und Steuerberater wegen Cum-Ex-Deals ermittelt. […] (00)
TNT Sports schnappt sich Roland-Garros
TNT Sports, ein Geschäftsbereich von Warner Bros. Discovery, hat eine bahnbrechende Zehn-Jahres- […] (01)
 
 
Suchbegriff