Investmentweek

Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu

15. Juni 2025, 16:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mieten fressen Einkommen – Wohnkostenkrise spitzt sich zu
Foto: InvestmentWeek
Jeder siebte Mieter in Deutschland zahlt inzwischen mehr als die Hälfte seines Einkommens für die Miete – ein gefährlicher Belastungsgrad, der früher nur als Ausnahme galt.
Fast jeder siebte Mieter in Deutschland zahlt mehr als die Hälfte seines Nettoeinkommens für die Miete. Besonders prekär: Auch im europäischen Vergleich zählt Deutschland inzwischen zu den Hochbelastungsländern.

Kaum ein Thema trifft die Deutschen derzeit empfindlicher als die monatliche Mietabrechnung. Die Belastung der Haushalte durch steigende Wohnkosten erreicht neue Höchststände. Inzwischen geben 15 Prozent der Mieter hierzulande mehr als 50 Prozent ihres Nettoeinkommens für die Miete aus.

Noch dramatischer: Drei Prozent der Mieterhaushalte zahlen sogar über 70 Prozent des Einkommens allein für das Wohnen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Instituts YouGov für die Deutsche Presse-Agentur hervor.

Wohnkosten explodieren, Löhne hinken hinterher

Die oft zitierte 30-Prozent-Regel, wonach maximal ein Drittel des Einkommens für die Miete aufgewendet werden sollte, hat für einen wachsenden Teil der Bevölkerung längst keine Bedeutung mehr.

Besonders alarmierend: Weitere 17 Prozent der Befragten müssen zwischen 40 und 49 Prozent ihres Einkommens für Miete aufbringen. Damit lebt inzwischen nahezu jeder Dritte in Deutschland mit einer Mietbelastung deutlich oberhalb der wirtschaftlich als tragfähig geltenden Grenze.

Ein Blick auf die amtlichen Daten bestätigt das düstere Bild. Laut Statistischem Bundesamt lag die durchschnittliche Mietbelastungsquote zuletzt zwar noch bei vergleichsweise moderaten 28 Prozent.

Doch die regionalen Unterschiede sind erheblich: In Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein und dem Saarland zahlen Haushalte inzwischen mehr als 30 Prozent ihres Einkommens für die Bruttokaltmiete. Besonders in Großstädten mit angespanntem Wohnungsmarkt schießen die Belastungen seit Jahren nach oben.

Deutschland im europäischen Spitzenfeld der Mietüberlastung

Auch im internationalen Vergleich rutscht Deutschland immer weiter ins obere Drittel der Hochbelastungsländer. Die EU-Statistikbehörde Eurostat meldet für 2024 eine Wohnkostenüberlastungsquote von 12 Prozent – gemeint sind Haushalte, die mehr als 40 Prozent des Einkommens für Wohnen inklusive Nebenkosten ausgeben.

Nur Griechenland, Norwegen, die Türkei und Dänemark liegen noch höher. Deutschland ist längst kein Land mit „moderaten Mieten“ mehr, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem Mietpreis-Hotspot Europas.

Während München Spitzenreiter mit über 22 Euro pro Quadratmeter ist, explodieren auch in Berlin und Frankfurt die Preise. Selbst Durchschnittsverdiener geraten in Metropolen an finanzielle Grenzen.

Steigende Mieten treiben soziale Ungleichheit

Die Dynamik bei den Mietpreisen bleibt trotz politischer Ankündigungen ungebrochen. Seit 2020 sind die durchschnittlichen Angebotsmieten laut Statistischem Bundesamt um über neun Prozent gestiegen.

Der Immobilienmakler Engel & Völkers nennt für 2025 einen bundesweiten Durchschnittsmietpreis von 11,20 Euro pro Quadratmeter – gegenüber 9,04 Euro im Jahr 2020. In Metropolen wie München, Frankfurt und Berlin explodieren die Preise regelrecht.

Spitzenreiter bleibt München mit durchschnittlich 22,64 Euro je Quadratmeter bei neueren Wohnungen (60 bis 80 Quadratmeter). Frankfurt (19,62 Euro) und Berlin (18,29 Euro) folgen dicht dahinter. Selbst bei Einbeziehung aller Baujahre kostet ein Quadratmeter in München inzwischen über 20 Euro – Tendenz weiter steigend.

Eigentum bleibt für breite Bevölkerungsschichten unerreichbar

Die Mietbelastung trifft die Deutschen dabei besonders hart, weil ein Großteil der Bevölkerung weiterhin zur Miete wohnt. Mit einer Mieterquote von 53 Prozent steht Deutschland europaweit auf Platz zwei hinter der Schweiz.

In den Niederlanden wohnen nur 31 Prozent zur Miete, in Spanien sogar nur rund 23 Prozent. Der Eigentumserwerb bleibt hierzulande vielen schlicht versperrt.

Zwar gibt es starke regionale Unterschiede: Im Saarland liegt die Eigentümerquote bei über 60 Prozent, in Hamburg nur noch bei 20 Prozent und in Berlin bei mageren 16 Prozent. Dennoch bleibt der Trend eindeutig: Die große Mehrheit der Deutschen bleibt dem Mietmarkt ausgeliefert – mitsamt steigender Preise.

Beengte Wohnverhältnisse trotz großzügiger Flächen

Paradox dabei: Obwohl viele Haushalte finanziell unter hohem Druck stehen, wohnen zahlreiche Mieter großzügiger, als es die reine Personenanzahl vermuten lässt. Laut YouGov leben 53 Prozent der Mieter in Wohnungen mit mehr Zimmern als Bewohnern. Nur sechs Prozent der Mieter müssen sich tatsächlich mit zu wenig Wohnfläche arrangieren.

Unter Eigentümern ist die Wohnfläche noch üppiger verteilt: Drei Viertel der Eigentümer verfügen über mindestens ein zusätzliches Zimmer pro Bewohner – ein Spiegelbild der wachsenden Vermögensschere auf dem deutschen Wohnungsmarkt.

Politik zwischen Ratlosigkeit und Symbolpolitik

Die neue Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will sich dem Problem der ungleich verteilten Wohnfläche nun annehmen.

Ältere Menschen in großen Wohnungen sollen besser animiert werden, kleinere und altersgerechte Wohnungen zu beziehen, um so Wohnraum für Familien freizumachen. Doch Fachleute sehen darin bestenfalls ein Nebenschauplatz des Problems.

Das Grundproblem bleibt die Angebotslücke an bezahlbarem Wohnraum. Hohe Baukosten, schleppende Genehmigungsverfahren, Grundstücksknappheit und strenge Auflagen lassen die Bautätigkeit weit hinter dem tatsächlichen Bedarf zurückfallen.

Während die Mieten weiter steigen, scheinen politische Lösungen – ob Mietendeckel, Neubauoffensiven oder Wohngeldreformen – meist nur kurzfristig zu wirken oder scheitern an der Umsetzung.

Finanzen
[InvestmentWeek] · 15.06.2025 · 16:00 Uhr
[0 Kommentare]
Fahnen von Deutschland, Frankreich und der EU (Archiv)
Berlin/Paris - Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) und sein französischer Amtskollege Éric Lombard wollen die Bedingungen für Gründer auf europäischer Ebene stärken und richten dafür eine Expertenkommission ein. "Wir wollen, dass Europa ein Umfeld schafft, in dem innovative Unternehmen zu globalen Champions heranwachsen können", schreiben die beiden Politiker in einem gemeinsamen Gastbeitrag […] (00)
vor 15 Minuten
Mikroben stellen Marmor aus CO2 her
Wandverkleidungen aus edlem Gestein werden künftig von Mikroorganismen hergestellt, so ein Traum von Forschern der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL), der Fachhochschule Südschweiz in Manno und des EPFL-Start-ups Medusoil im EPFL-Innovationspark. Anders als viele Träume könnte dieser wahr werden, denn er basiert auf harten Fakten. Bacillus megaterium, ein widerstandsfähiger und […] (00)
vor 1 Stunde
Trust präsentiert erste ErgoCert Marke
Drei der führenden ergonomischen Produkte von Trust haben offiziell die ErgoCert-Zertifizierung erhalten – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, gesundes und komfortables Arbeiten für alle zugänglich zu machen. Mit dieser Auszeichnung wird Trust zur ersten Marke für PC-Zubehör, die die ErgoCert-Zertifizierung erhält, und setzt damit einen neuen Standard in der Branche. ErgoCert ist ein […] (00)
vor 1 Stunde
Fortnite-Update v36.20 sorgt für verlängerte Downtime – Epic Games reagiert
Am 15. Juli 2025 wurde Fortnite planmäßig für das Update auf Version 36.20 offline genommen – doch statt der üblichen zwei bis vier Stunden dauert die Downtime deutlich länger. Laut Epic Games wurde während der Wartungsarbeiten ein technisches Problem entdeckt, das eine Verlängerung der Serverpause notwendig macht. Die Entwickler erklärten auf X/Twitter, man arbeite mit Hochdruck an einer […] (00)
vor 58 Minuten
Kabel plant Urlaubs-Show mit Product-Placement
Gedreht werden soll am Flughafen Paderborn, wo Kandidaten mit Quizfragen in die Ferien geschickt werden sollen. Kabel Eins will ab sofort ein neues Quiz-Format aufzeichnen lassen, dass sich vom Konzept her an das Thema Urlaub anlehnt. Beschrieben wird es folgender Weise: "Sommerzeit ist Reisezeit! Egal ob als Backpacker, Sonnenanbeter oder Klugscheißer - Hauptsache Spaß am Spiel. Dann kommt hier brandneu Strand in Sicht - das schauinsland […] (00)
vor 4 Stunden
Schwimm-WM in Singapur
Singapur (dpa) - Das dreckige Meer sorgt bei der Schwimm-WM für mächtig Ärger und Diskussionen. «Das ist echt nervig. Was uns Aktiven hier zugemutet wird, ist einfach nicht okay», sagte die deutsche Freiwasserschwimmerin Lea Boy. Ihr Rennen wurde am späten Dienstagabend (Ortszeit) wegen schlechter Wasserqualität in Singapur schon zum zweiten Mal verschoben. Schon die erste Verschiebung mitten in der Nacht von Montag auf Dienstag (Ortszeit) und […] (00)
vor 22 Minuten
OLG Stuttgart: Online gekaufter Tesla erfolgreich widerrufen – kein Wertersatz trotz Nutzung
Lahr, 15.07.2025 (lifePR) - Das Oberlandesgericht Stuttgart hat mit Urteil vom 8. April 2025 (Az. 6 U 126/24) entschieden, dass ein online gekaufter Tesla rückabgewickelt werden kann. Der Käufer hatte den Kaufvertrag über ein Jahr nach Lieferung widerrufen – und muss dennoch keinen Wertersatz leisten. Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung des Verkäufers verhinderte den Beginn der Widerrufsfrist, […] (00)
vor 1 Stunde
 
Krypto-Mining in der Sackgasse – Kein Bitcoin-Boom für Schwellenländer?
Kasachstan: Vom Mining-Magneten zum Stromnotstand Zuerst kamen die Bitcoin-Miner. Dann ging […] (00)
Runde Silber  Und Goldmünzen
In den fünf Tagen bis zum 14. Juli kaufte SharpLink Gaming insgesamt 60.582 ETH im Wert von rund 180 […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, bargeldlos, berlin
TL;DR Dogecoin behauptet 0,19$ als Unterstützung, bildet höhere Tiefs und zielt auf einen […] (00)
Chinas Wirtschaft wächst
Peking (dpa) - Chinas Wirtschaft ist im zweiten Quartal robust gewachsen. Nach Angaben des […] (00)
Lea Schüller
Zürich (dpa) - Die deutschen Fußballerinnen genossen ihren freien Tag in Zürich mit Bummeln, […] (00)
Luftaufnahme Von Brown Concrete Building
07-15"> 15.07.25 - Ein geplanter neuer Ableger der Prügelspielreihe Guilty Gear wurde beim […] (00)
Bitcoin durchbricht 118.000 Dollar: Euphorie oder letzte Phase der Rally?
118.240 Dollar. Es war ein Morgen wie jeder andere, doch für Bitcoin ein historischer Tag. Am […] (00)
Sarah Jessica Parker
(BANG) - Sarah Jessica Parker weigert sich, 'And Just Like That…' anzuschauen. Die 60-jährige […] (00)
 
 
Suchbegriff