Investmentweek

Microsoft und TikTok: Ein zweiter Versuch?

28. Januar 2025, 13:40 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Microsoft und TikTok: Ein zweiter Versuch?
Foto: InvestmentWeek
Die Gespräche über eine TikTok-Übernahme durch Microsoft sind wieder entbrannt. Bereits 2020 scheiterten ähnliche Pläne, doch diesmal könnte Trumps Einfluss entscheidend sein.
US-Präsident Trump erklärt, Microsoft führe erneut Gespräche über die Übernahme von TikTok – nationale Sicherheitsbedenken stehen im Mittelpunkt.

Die weltweite Technologie- und Unternehmensszene ist erneut in Aufruhr: Microsoft scheint wieder Interesse an der Übernahme von TikTok zu haben.

Laut US-Präsident Donald Trump befindet sich der Software-Riese derzeit in Gesprächen über den Kauf der US-Sparte der beliebten Video-App.

Der Hintergrund: Datenschutzbedenken und die Angst vor chinesischem Einfluss, die bereits in Trumps erster Amtszeit zu ähnlichen Maßnahmen führten. Doch diesmal scheint der Druck höher – und die Zeit knapper.

TikTok zwischen Datenschutz und Politik

Die seit Langem bestehenden Spannungen rund um TikTok haben eine neue Dimension erreicht. Der chinesische Mutterkonzern ByteDance sieht sich erneut gezwungen, sich von seiner US-Tochter zu trennen, nachdem amerikanische Behörden Sicherheitsbedenken geäußert hatten.

Der Vorwurf: TikTok könnte Nutzerdaten an die chinesische Regierung weitergeben und gezielte Propaganda-Kampagnen initiieren.

Um diesem Szenario entgegenzuwirken, verabschiedete der US-Kongress ein Gesetz, das ByteDance verpflichtet, TikTok innerhalb von 270 Tagen zu veräußern. Diese Frist lief bereits im Januar ab.

Trumps Entscheidung, die Umsetzung des Gesetzes um 75 Tage zu verschieben, verschafft ByteDance jedoch etwas Zeit, um potenzielle Käufer zu finden.

Microsoft erneut im Rennen

Laut einer Reuters-Meldung erklärte Trump jüngst, Microsoft sei wieder im Gespräch über einen möglichen Kauf von TikTok. Bereits 2020 hatte Microsoft ähnliche Übernahmepläne verfolgt, die jedoch scheiterten. Damals bezeichnete CEO Satya Nadella die Verhandlungen als die „seltsamste Sache, an der ich je gearbeitet habe“.

Der neue Anlauf könnte allerdings unter anderen Vorzeichen stehen. Trump betonte, dass er es für notwendig halte, dass die US-Regierung künftig bis zu 50 Prozent des Unternehmensanteils an TikTok erhält – eine Forderung, die bei vielen Technologieunternehmen und internationalen Beobachtern auf Skepsis stößt.

Die Video-App steht erneut wegen Datenschutzbedenken unter Druck. Präsident Trump verlangt, dass bis zu 50 % des Unternehmens unter US-Kontrolle stehen sollen.

Konkurrenz und Optionen

Neben Microsoft wurde auch der Name von Tesla-Chef Elon Musk in Verbindung mit einem möglichen TikTok-Kauf genannt. Medienberichten zufolge soll die chinesische Regierung sogar offen für einen Deal mit Musk sein.

Darüber hinaus hat das KI-Startup Perplexity AI eine Fusion mit TikTok vorgeschlagen, die ebenfalls staatliche Beteiligungen einschließen würde.

Obwohl sich die Verhandlungen in einem frühen Stadium befinden, sind die Auswirkungen bereits spürbar: Die Aktie von Microsoft legte am Dienstag im vorbörslichen Handel um 0,10 Prozent zu und notierte bei 435 US-Dollar.

Nationale Sicherheit oder wirtschaftliche Interessen?

Für Trump ist der TikTok-Deal ein wichtiger Baustein seiner „America First“-Strategie. Die Möglichkeit, ein so populäres und technologisch fortschrittliches Unternehmen wie TikTok unter amerikanische Kontrolle zu bringen, könnte für die US-Technologiebranche ein erheblicher Gewinn sein.

Doch Experten warnen, dass die Forderung nach direkter staatlicher Beteiligung abschreckend wirken könnte. ByteDance dürfte nur schwerlich einem Verkauf unter diesen Bedingungen zustimmen. Gleichzeitig steht die Frage im Raum, wie ein solcher Deal technisch und juristisch umgesetzt werden könnte, ohne dass Nutzer und Inhalte negativ beeinflusst werden.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 28.01.2025 · 13:40 Uhr
[0 Kommentare]
Gewinn bröckelt – Shell trotzt dem Ölpreis-Schock
Ölpreis fällt, Gewinn schwindet – und Shell bleibt gelassen Es ist kein guter Zeitpunkt, Ölkonzern zu sein. Der Brent-Preis liegt im Keller, Raffineriemargen schmelzen – und dennoch schafft es Shell, an der Erwartungshaltung der Analysten vorbeizuziehen. Mit einem Quartalsgewinn von 5,58 Milliarden Dollar meldet der britisch-niederländische Energieriese einen Rückgang von satten 28 Prozent im […] (00)
vor 40 Minuten
Familie Merz im Bundestag bei der Kanzlerwahl
Berlin (dpa) - Bei der Wahl des Bundeskanzlers sind neben hochrangigen Politikern auch Familienmitglieder des designierten neuen Regierungschefs Friedrich Merz (CDU) und Prominente anwesend. Auf der Besuchertribüne im Bundestag zu sehen waren unter anderem Ehefrau Charlotte Merz und die Töchter Carola Clüsener und Constanze Merz. Zur Eröffnung der Sitzung schickte Bundestagspräsidentin Julia […] (00)
vor 4 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 1 Stunde
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 9 Stunden
Microsoft enthüllt Gears of War: Reloaded – Neues Remaster für Xbox Series, PS5 und Steam
Was bietet das neue Remaster von Gears of War? Schon 2015 bekam der brachiale Shooter von Epic Games ein Remaster auf Xbox One spendiert, das den Klassiker grafisch aufpoliert und kleine Verbesserungen im Gameplay eingeführt hat. Reloaded legt grafisch erneut nach und läuft unter anderem mit einer 4K-Auflösung. Diese technischen Verbesserungen bietet Gears of War: Reloaded laut Microsoft (via […] (00)
vor 10 Minuten
Primetime-Check: Montag, 5. Mai 2025
Ein historisches Moment sorgte dafür, dass die Quotenspitze der Primetime erst ab 21.00 Uhr erreicht wurde - es war der Abschied von Kanzler Olaf Scholz. Im gestrigen Abendprogramm kristallisierte sich die höchste Sehbeteiligung im Ersten heraus, die sich allerdings erst um 21.00 Uhr zeigte. Zu dieser Zeit ging die Live-Übertragung Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz auf Sendung. Sie holte insgesamt 5,57 Millionen Interessierte bei hohen 23,8 […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 1 Stunde
Fachkräftetag für Therapie und Pflege am 16. Mai 2025 im Passauer Wolf Bad Griesbach
Bad Griesbach, 06.05.2025 (lifePR) - Am Freitag, den 16. Mai 2025, öffnet der Passauer Wolf Bad Griesbach von 14: 00 bis 17: 00 Uhr seine Türen zum Fachkräftetag für Therapie und Pflege. An verschiedenen Informationsständen zu den Bereichen Sprachtherapie/Logopädie, Ergotherapie, Physiotherapie und Pflege erhalten Besucher Einblicke in die Berufspraxis und können sich im direkten Austausch mit erfahrenen Fach- und […] (00)
vor 1 Stunde
 
US-Wirtschaft schrumpft – und Trump gerät unter Druck
Die erste Zahl, die wehtut Minus 0,3 Prozent – klein auf dem Papier, groß in der Wirkung. Zum […] (02)
Taco Bell sagt leise Servus – geplatzter Deutschlandstart
Ein Versprechen mit viel Salsa – und noch mehr Fragezeichen 25 Filialen bis Ende 2024, 150 bis […] (00)
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
AfD im Staatsdienst – Wenn der Verfassungsschutz zur Personalfrage wird
Die Linie ist überschritten Seit der Verfassungsschutz die AfD nicht mehr als Verdachtsfall, […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
Der Ethereum-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $1.850-Zone. ETH konsolidiert sich […] (00)
Neues MacBook Pro soll noch 2025 auf den Markt erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman schrieb, soll noch in diesem Jahr ein neues […] (00)
ABC News Live kündigt tägliche Sendung zum Prozess gegen Sean „Diddy“ Combs an
Die 30-minütige Sendung «Burden of Proof: The Case Against Diddy» wird die Ereignisse des Tages aus dem […] (00)
 
 
Suchbegriff