Investmentweek

McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen

15. Juni 2025, 18:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
McMakler am Abgrund: Wie interne Machtkämpfe ein Proptech in die Knie zwingen
Foto: InvestmentWeek
McMakler kämpft um seine Existenz: Nach mehreren Entlassungswellen steht das Berliner Proptech finanziell am Abgrund – Investoren blockieren eine Einigung.
Einst Milliardenhoffnung, jetzt Überlebenskampf: Beim Berliner Start-up McMakler eskaliert der Konflikt der Investoren. Hinter den Kulissen ringen mächtige Geldgeber um Einfluss – und riskieren dabei den Untergang der Firma.

Es war alles vorbereitet. Der Notartermin war absolviert, die Millionen-Finanzierung schien unter Dach und Fach. Und dann platzte der Deal. So dramatisch wie die Lage auf dem Immobilienmarkt selbst, so explosiv zeigt sich derzeit die Situation hinter den Kulissen von McMakler.

Das Berliner Proptech-Start-up taumelt – nicht nur wegen sinkender Umsätze, sondern auch wegen erbitterter Grabenkämpfe seiner Kapitalgeber.

Vom Hoffnungsträger zum Sanierungsfall

McMakler war einmal der Shootingstar der deutschen Gründerszene. Gegründet 2015, gepusht mit rund 240 Millionen Euro Wagniskapital, zwischenzeitlich mit einer Bewertung von bis zu 800 Millionen Euro.

Die Vision: Den Immobilienverkauf digitalisieren, mit Technologie schneller, transparenter und günstiger machen. Es schien aufzugehen. Renommierte Investoren wie Balderton Capital, Warburg Pincus und Telekom-Veteran René Obermann reihten sich ein.

Doch mit dem jähen Zinsanstieg kippte der Boom. Die Nachfrage nach Immobilien brach ein, Käufer zögerten, Verkäufer hielten sich zurück. 2022 lag der Umsatz noch bei etwa 106 Millionen Euro, seither geht es bergab.

Drei große Entlassungswellen in den letzten Jahren, jede mit dreistelligen Stellenstreichungen, verdeutlichen, wie drastisch der Sparkurs ausfiel. Rund die Hälfte der Belegschaft hat McMakler bereits abgebaut.

Der letzte Strohhalm: Frisches Geld – doch die Investoren blockieren sich

Eigentlich sollte eine neue Finanzierungsrunde nun die dringend benötigte Luft verschaffen: Bis zu 15 Millionen Euro frisches Kapital standen im Raum. Doch die Einigung scheiterte.

McMakler ist Teil einer wachsenden Zombie-Wirtschaft: Zahlreiche deutsche Start-ups überleben nur noch dank Schuldenrestrukturierungen und fragiler Geldspritzen.

Die Ursachen? Weniger finanzielle, sondern politische: Zwei zentrale Lager der Investoren liefern sich seit Monaten ein Nervenkrieg.

Auf der einen Seite der israelische Fonds Israel Growth Partners (IGP) um Uri Erde. Auf der anderen Target Global mit Strippenzieher Shmuel Chafets – unterstützt von Kreos Capital, einer Tochter des Giganten BlackRock, der McMakler mit rund 60 Millionen Euro Venture Debt finanziert hat.

Ein Machtkampf auf dem Rücken des Unternehmens

IGP forderte einen Schuldenschnitt, um McMakler von der erdrückenden Kreditlast zu befreien. Kreos blockte kompromisslos. Als Kreditgeber mit vorrangigen Ansprüchen sitzt BlackRock hier am längeren Hebel.

Gemeinsam mit Target Global konterten sie mit einem eigenen Vorschlag: Kein Schuldenschnitt, stattdessen exklusive Sonderrechte für die neuen Investoren.

Brisant: In den vertraulichen Verhandlungsunterlagen ist von einer fünffachen Liquidationspräferenz die Rede. Sollte McMakler später verkauft werden, flösse der Großteil der Erlöse zunächst an die beteiligten Investoren.

Für die Gründer und Altgesellschafter bliebe dann oft nur noch ein Bruchteil. Ein solches Termsheet ist in Krisenfinanzierungen zwar nicht unüblich – dokumentiert aber, wie weit der Überlebenskampf bereits fortgeschritten ist.

Interne Grabenkämpfe statt Sanierungsplan

Insider sprechen von eskalierten Diskussionen, hitzigen Wortgefechten, persönlichen Eitelkeiten. Ein Beteiligter beschreibt das Geschehen als „ziemlichen Kindergarten“. Die Zerstrittenheit der Investoren lähmt jede schnelle Lösung. Und je länger sich die Entscheidung hinzieht, desto enger wird das Zeitfenster.

Bereits Anfang Mai warnte das Management, dass die Finanzmittel womöglich nur noch bis Monatsende reichen könnten.

Zwar erklärte McMakler auf Anfrage, zuletzt schwarze Zahlen geschrieben zu haben und strukturell robust aufgestellt zu sein. Doch Beobachter sind skeptisch. Denn ohne die Einigung droht der Gang zum Insolvenzgericht.

Berliner Zombiewirtschaft in Serie

McMakler ist nicht das einzige deutsche Wachstumsunternehmen, das unter dem harten Zinsregime ächzt.

Prominente Namen wie Forto, N26 oder Grover kämpfen mit schrumpfender Liquidität, Investorenzurückhaltung und hohen Finanzierungskosten. Viele hochgejubelte Start-ups mutieren zu sogenannten „Zombie-Unternehmen“ – bilanziell insolvent, aber noch künstlich am Leben gehalten.

Die Krise bei McMakler zeigt exemplarisch, wie brüchig das einstige Wachstumsmodell war: Hohe Bewertungen, aggressive Expansion auf Pump, fehlende Krisenresilienz. Und am Ende: interne Machtspiele, die die Sanierung erschweren.

Das letzte Aufgebot

Für kommenden Mittwoch ist das nächste Gesellschaftertreffen angesetzt. Ob es zu einer Einigung kommt, bleibt ungewiss. Ohne frisches Geld dürfte es eng werden. Die große Ironie: Am Geld allein scheitert McMakler derzeit nicht – sondern an den eigenen Investoren.

Finanzen / Startups & VC
[InvestmentWeek] · 15.06.2025 · 18:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 27 Minuten
Senioren am Strand (Archiv)
Berlin - Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) haben einen sogenannten "Boomer-Soli" zur Stabilisierung des Rentensystems vorgeschlagen. Dabei handele es sich um eine Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte ab einer gewissen Höhe, heißt es im neuen Wochenbericht des Instituts. Wer im Alter höhere Einkommen hat, soll dem Vorschlag zufolge einen Teil davon an ärmere Rentner […] (00)
vor 18 Minuten
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus findet es "wirklich schwer, nüchtern zu bleiben", während sie auf Tour ist.
Die 32-jährige Popsängerin hat seit ihrer 'Bangerz Tour' im Jahr 2014 kein Album mehr mit Live-Auftritten kombiniert. Nun hat sie verraten, dass sie auch in naher Zukunft nicht vorhat, abermals auf Tour zu gehen. Während eines Auftritts bei 'Good Morning America' erklärte Miley, die 2017 endgültig das […] (00)
vor 2 Stunden
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 5 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 41 Minuten
RTL-Star Jessica Ginkel übernimmt Rolle bei «Bergretter»
Die Schauspielerin ist aus diversen RTL-Produktionen bekannt - ursprünglich startete sie bei GZSZ. In der Herbst-Saison soll es im ZDF mit neuen Folgen von Die Bergretter weitergehen. Von den Dreharbeiten kursieren inzwischen Fotos, die Teile des Casts auf ihren eigenen Social-Media-Kanälen geteilt haben. Gleich mehrere davon zeigen eine bekannte RTL-Schauspielerin, die beim Kölner Kanal bis vor einigen Jahren in prägenden Produktionen wie Der […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (01)
vor 6 Minuten
Überall im Land gehen erfahrene Handwerksmeister in den Ruhestand, während der Nachwuchs vielerorts fehlt. In den kommenden zehn Jahren werden rund 30 Prozent der bestehenden Betriebe zur Übergabe oder Schließung vorgemerkt. Eine Zahl, die in der Praxis spürbare Folgen hat: Schon heute warten Kunden auf Termine im Bau- oder Sanitärbereich oft mehrere Monate. Und das, obwohl das Handwerk einen […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lovable will das neue Apple sein – ist es aber (noch) nicht
Felix Haas spricht von einer Revolution. Sein Blick: klar. Sein Ton: überzeugt. Die Software, […] (00)
woman, crypto, bitcoin, digital, currency, coin, blockchain, happy, success, business, income, finance, gold, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, bitcoin, bitcoin, bitcoin, blockchain, blockchain, blockchain, success, business, income, income, income
SUI bricht aus mehrmonatigem Muster aus Am Dienstag stieg SUI zum ersten Mal seit Mai über den […] (00)
Wüste, Strom & Machtspiele – Wie BYD Saudi-Arabien erobern will
Der Einstieg ist keine Testfahrt – BYD greift durch Als Tesla im April seinen ersten Showroom […] (00)
Bundesagentur für Arbeit (Archiv)
Leinfelden-Echterdingen - Die Vorstandsvorsitzende von Daimler Truck, Karin Radström, hält […] (01)
Warum Europas Satelliten-Hoffnung plötzlich durchstartet
60 Prozent in vier Wochen – Eutelsat hebt ab Wer in den letzten Wochen auf den Kurs von […] (00)
Die Gamescom wird größer
Der Betreiber teilte mit, dass eine weitere Halle angemietet werden muss. Netflix, Paramount und Disney […] (00)
Apple Smart Home-Hub soll erst 2026 erscheinen
Wie der Bloomberg-Autor Mark Gurman in seinem „Power On“-Newsletter schrieb, verzögert sich die […] (00)
Rihanna
(BANG) - Rihanna hat sich "schon immer" ein Mädchen gewünscht. Die R'n'B-Sängerin ist derzeit […] (01)
 
 
Suchbegriff