Männer und Frauen interpretieren "Ich liebe dich" unterschiedlich

Boston (dts) - Die Worte "Ich liebe dich" werden von den Geschlechtern je nach Situation unterschiedlich interpretiert. Dies ergab eine Studie des Massachusetts Institute of Technology (MIT), für die 205 Männer und Frauen befragt wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die Worte "Ich liebe dich" unterschiedliche Emotionen bei Männern und Frauen auslösen.

Eine wichtige Rolle dabei spielt die Frage, ob das Paar bereits Sex hatte. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr freut sich zumeist der männliche Part einer Beziehung über ein Liebesbekenntnis seiner Partnerin. Die Worte "Ich liebe dich" werden dabei als ein Meilenstein auf dem Weg zum Geschlechtsverkehr gedeutet. Nach dem ersten Sex allerdings freuen sich vermehrt die Frauen über die Worte. Sie interpretieren die Bekundung dabei als dauerhaftes Bekenntnis des Partners zur Beziehung.
USA / Erotik
27.04.2011 · 14:11 Uhr
[0 Kommentare]
 
US-Präsident verschärft Asylregeln für Grenze zu Mexiko
Washington (dpa) - US-Präsident Joe Biden verschärft mitten im Wahlkampf die Regeln für […] (00)
Schock-Prognose: Deutsche Bank erwartet Einbußen!
Auf der Global Financial Services Conference in New York ließ die Deutsche Bank eine Bombe […] (00)
Alcaraz erreicht French-Open-Halbfinale und fordert Sinner
Paris (dpa) - Spaniens Tennisstar Carlos Alcaraz hat das Halbfinale der French Open erreicht […] (00)
Qualitätsmerkmale eines guten Online Casinos: Darauf sollte man achten
Sicherheit Sicherheit ist für uns eines der wichtigsten Kriterien, denn wenn Sie satte Gewinne […] (00)
Kate Hudson: Gesangkarriere rettete ihre Familie
(BANG) - Kate Hudsons Gesangskarriere hat dazu beigetragen, die Kluft mit ihrem entfremdeten […] (00)
arte zeigt Doku über Berlusconi
Anlässlich des des Todestages von Silvio Berlusconi, der am 12. Juni 2023 im Alter von 86 Jahren verstarb, […] (00)
 
 
Suchbegriff