Kriegsverbrechen

Lebenslange Haft in Folterprozess gegen syrischen Arzt

16. Juni 2025, 14:15 Uhr · Quelle: dpa
Urteil in Folterprozess gegen syrischen Arzt
Foto: Boris Roessler/dpa
Für den heute 40-jährigen Angeklagten wurde die Unterbringung in Sicherungsverwahrung verhängt.
Ein Orthopäde, der auch in deutschen Krankenhäusern tätig war, soll in Syrien Menschen getötet und brutal gefoltert haben. Deshalb stand er in Frankfurt lange vor Gericht. Nun ist das Urteil gefallen.

Frankfurt/Main (dpa) - Wegen tödlicher Folter und Kriegsverbrechen in seiner syrischen Heimat ist ein Arzt in Frankfurt zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Zugleich stellte das Oberlandesgericht die besondere Schwere der Schuld fest, was eine vorzeitige Haftentlassung nach 15 Jahren in der Praxis so gut wie ausschließt. 

Verurteilt wurde der Angeklagte, weil er nach Überzeugung des Gerichts zwei Menschen getötet und neun Menschen schwer verletzt hat. Begangen wurden die Taten in den Jahren 2011 und 2012 in Syrien. Für den heute 40-jährigen Angeklagten wurde die Unterbringung in Sicherungsverwahrung verhängt. 

Der Vorsitzende Richter Christoph Koller schilderte in der Urteilsbegründung die Taten des Angeklagten Alaa M. im Militärkrankenhaus in der Stadt Homs. Dort habe er zu einer Gruppe Ärzte gehört, die als die «Beseitigungsgruppe» bekannt gewesen sei. Opfer waren inhaftierte Zivilisten, die der Opposition gegen den damaligen Machthaber Baschar al-Assad zugerechnet wurden. 

Der Arzt habe sadistische Neigungen und diese bei der Folter ausgelebt. «Der Angeklagte genoss es vor allem, ihm minderwertig und unterlegen erscheinenden Menschen körperliche Schmerzen zu bereiten», sagte Koller. 

Opfer schilderten Folter

Der Prozess dauerte knapp dreieinhalb Jahre. Opfer hatten in den Verhandlungen schwerste Misshandlungen geschildert, unter anderem wurde von Schlägen, Tritten und dem Anzünden von Wunden und Körperteilen berichtet. 

Koller betonte, ohne die Bereitschaft und den Mut von Zeugen hätte der Tatverhalt nicht aufgeklärt werden können. Das Assad-Regime habe bis zu seinem Sturz versucht, auf das Verfahren Einfluss zu nehmen. Trotz Bedrohungen hätten die Zeugen in öffentlicher Hauptverhandlung von den Geschehnissen berichtet. Die sei sehr bewegend gewesen. 

Alaa M. lebt seit zehn Jahren in Deutschland und hatte in mehreren Kliniken als Orthopäde gearbeitet, zuletzt im nordhessischen Bad Wildungen. Im Sommer 2020 wurde der Familienvater festgenommen - Opfer hatten ihn in einer TV-Dokumentation über die syrische Stadt Homs wiedererkannt. Seitdem saß er in Untersuchungshaft. 

Prozess nach dem Weltrechtsprinzip

Dass sich der Mann wegen Verbrechen in seiner Heimat vor einem deutschen Gericht verantworten muss, liegt auch am sogenannten Weltrechtsprinzip im Völkerstrafrecht. Es erlaubt, auch hierzulande mögliche Kriegsverbrechen von Ausländern in anderen Staaten zu verfolgen.

Die Bundesanwaltschaft hatte für den Mann in ihrem Plädoyer lebenslange Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung gefordert. Seine Anwälte forderten unter anderem für den Anklagevorwurf der Tötungen einen Freispruch. Ihr Mandant sei in dem fraglichen Zeitraum nicht in Homs tätig gewesen. Alaa M. selbst bezeichnete sich in dem Prozess als nicht schuldig, er sei Opfer eines Komplotts. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Update: In einer früheren Version hieß es: «Verurteilt wurde der Angeklagte wegen insgesamt elf Fällen, neun Menschen hat er demnach schwer verletzt und zwei getötet. In der Anklage waren dem Arzt zehn Fälle zur Last gelegt worden: zwei Todesfälle und acht Fälle schwerer Folter.» Formuliert wurde nun: «Verurteilt wurde der Angeklagte, weil er nach Überzeugung des Gerichts zwei Menschen getötet und neun Menschen schwer verletzt hat.» Damit wurde präzisiert, dass es um elf Menschen geht, die das Gericht und die Anklage in zehn Fällen behandelten.
Kriminalität / Prozess (Gericht) / Menschenrechte / Hessen / Syrien / Deutschland
16.06.2025 · 14:15 Uhr
[12 Kommentare]
Johann Wadephul am 11.07.2025
Berlin/Budapest - Außenminister Johann Wadephul (CDU) hat erneute Gespräche mit der ungarischen Regierung über die in Ungarn inhaftierte Maja T. angekündigt. "Wir werden in dieser Sache kommende Woche erneut in Ungarn vorstellig werden", sagte Wadephul dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zunächst gehe es darum, Haftverbesserungen zu erreichen. "Unsere Bemühungen setzen wir intensiv fort", so […] (00)
vor 3 Minuten
Damon Albarn hat seine 'Niederlage' gegen Oasis eingestanden.
(BANG) - Damon Albarn hat seine "Niederlage" gegen Oasis eingestanden. Der 57-jährige Sänger und seine Band Blur lieferten sich in den 1990er Jahren eine heftige Rivalität mit den 'Live Forever'-Hitmachern – die im sogenannten 'Battle of Britpop' gipfelte, als beide Gruppen 1995 Singles in derselben Woche veröffentlichten. Blur landete damals mit 'Country House' auf Platz eins vor 'Roll With It' […] (00)
vor 14 Stunden
Interview mit BSI-Präsidentin Plattner
Berlin (dpa) - Nach etlichen Verzögerungen will die Bundesregierung die von der Europäischen Union beschlossenen Regeln für den Schutz wichtiger Anlagen und Unternehmen vor Cyberangriffen bis Anfang 2026 gesetzlich verankern. «Das Bundesinnenministerium treibt dieses Thema im Moment mit Hochdruck voran», sagte die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia […] (00)
vor 3 Stunden
Final Fantasy 17: Kommt nach dem Clair Obscur-Hype die große Kampf-Revolution?
Square Enix hat mit Final Fantasy 16 zuletzt auf Action gesetzt – und dabei nicht nur Lob geerntet. Viele Fans sehnen sich nach der klassischen rundenbasierten Formel zurück. Ein Hoffnungsschimmer? Der Erfolg von Clair Obscur: Expedition 33, das auf genau diesen Retro-Charme setzt. Nun hat sich Serien-Produzent Naoki Yoshida zu Wort gemeldet und liefert interessante Einblicke in die Ausrichtung […] (00)
vor 9 Minuten
FOX Nation holt sich Bull Riders
Damit steigt der Streamingdienst ebenfalls in den Live-Sport ein. FOX Nation hat seinen ersten Vertrag im Bereich Live-Sport unterzeichnet und wird exklusiver Freitagabend-Übertragungspartner der PBR (Professional Bull Riders) Camping World Team Series, wie FOX Nation-Präsidentin Lauren Petterson bekannt gab. Am Freitag, dem 8. August, startet die Serie PBR Friday Night Live in Sunrise, Florida, und wird den ganzen Herbst über wöchentlich mit […] (00)
vor 3 Stunden
FIFA Club-Weltmeisterschaft - Pressekonferenz
East Rutherford (dpa) - Luis Enrique vergisst bei allen Lobeshymnen auf seine aktuelle Arbeit und den herausragenden Erfolg mit Paris Saint-Germain nicht, wie schnell vergänglich der Ruhm im Profi-Fußball sein kann. «Schaut auf Pep (Guardiola). Manchester City war das beste Team der vergangenen Jahre. Und dann haben sie in dieser Saison ein paar Spiele verloren», sagte der 55 Jahre alte Spanier kurz vor dem Finale der Club-WM gegen den FC […] (00)
vor 1 Stunde
50 Prozent Zoll auf Brasilien – Trump erklärt den nächsten Wirtschaftskrieg
Ein Zoll, doppelt so hoch wie üblich – und doppelt so politisch Ohne Vorwarnung, ohne diplomatische Feinfühligkeit: Mitten in der Woche veröffentlicht Donald Trump einen neuen „Zollbrief“, der es in sich hat. 50 Prozent Einfuhrzoll auf Waren aus Brasilien, in Kraft ab 1. August. Damit trifft Trump nicht nur die größte Volkswirtschaft Südamerikas – sondern auch einen der wenigen verbliebenen […] (00)
vor 25 Minuten
Onco-Innovations: Positiver Newsflow setzt sich fort
Monheim am Rhein, 11.07.2025 (PresseBox) - Onco-Innovations Ltd. (ISIN: CA68237C1059 / WKN: A3EKSZ), Onco oder das Unternehmen, freut sich, die Ernennung von Dr. Islam Mohamed zum Chair des Scientific and Clinical Advisory Board des Unternehmens bekannt zu geben. Diese Ernennung spiegelt das Engagement des […] (00)
vor 14 Stunden
 
Flugabwehrsystem Skyranger 30 (Archiv)
Bonn - Die Präsidentin des Beschaffungsamts der Bundeswehr, Annette Lehnigk-Emden, sieht ihre […] (11)
Carola Rackete geht, das politische Drama bleibt
Die erste Personalie der Legislaturperiode, die europaweit Schlagzeilen macht, ist ein Abgang. […] (00)
Flugzeugabsturz in Indien
Neu-Delhi (dpa) - Der Absturz des Passagierflugzeugs von Air India mit 260 Toten vor einem […] (01)
Jens Spahn in Unions-Fraktionssitzung (Archiv)
Berlin - Im Streit um die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am […] (01)
Apple stellt Supply-Chain-Chef neu auf – Sabih Khan wird COO inmitten geopolitischer Spannungen
Apple hat Sabih Khan zum neuen Chief Operating Officer befördert – eine Schlüsselposition in […] (00)
Alienware QD-OLED Monitor: Ein wahres Bildspektakel
Gamer werden Augen machen – vom Hobby-Zocker, der nach hoher Immersion sucht, bis zum […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu aktiv sein, arkade, asiatisch
Taito hat das Musikspiel QQQbeats!!! angekündigt, das im Herbst 2025 in Japan erscheinen soll. […] (00)
Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen auf Schloss Windsor zu.
(BANG) - Präsident Emmanuel Macron zwinkerte Catherine, Prinzessin von Wales, bei ihrem Treffen […] (00)
 
 
Suchbegriff