Leben hautnah: Neue Doc-Caro-Doku läuft Ende April

Nach der zweiteiligen Kurz-Staffel von Doc Caro – Jedes Leben zählt will die Notfallmedizinerin in Leben hautnah Einblicke in bewegende Schicksale geben. Außerdem plant VOX eine Rückkehr an den Asternweg.
Am 9. April kehrt die Notfallmedizinerin Carola Holzner alias „Doc Caro“ mit ihrer VOX-Sendung Doc Caro – Jeden Leben zählt auf die Bildschirme zurück. Die dritte Staffel der Doku-Soap umfasst allerdings nur zwei Episoden (Quotenmeter berichtete), dennoch bleibt Holzner darüber hinaus on air. So ist für den 23. April um 20:15 Uhr ein Zusammenschnitt der bewegendsten Momente aus Doc Caro – Jedes Leben zählt geplant. Darin blickt die Medizinerin auf die Einsätze zurück, die die Zuschauer am meisten bewegt haben und unvergessen sind. Doc Caro ordnet die besonderen Momente ein und gewährt den Zuschauern einen Blick hinter die Kulissen.
Für den 30. April hat VOX außerdem den Start der im Sommer angekündigten Doku-Reihe Doc Caro – Leben hautnah angekündigt. In der zweiteiligen Sendung zieht Doc Caro jeweils für mehrere Tage in Einrichtungen, in denen Menschen mit besonderen sozialen oder gesundheitlichen Bedürfnissen leben und therapiert werden. So begegnetet sie in der Fachklinik „Haus Immanuel“ Müttern, die sich ihrer Suchterkrankung stellen. In der zweiten Episode geht Doc Caro der Zunahme von Jugendgewalt auf den Grund. Sie besucht die Jugendforensik im „Pfalzklinikum“ in Klingenmünster. In der geschlossenen Einrichtung lernt sie junge Straftäter kennen.
„Der Dreh, die Erfahrung Leben hautnah, die Menschen dort und ihre Schicksale, haben mich und meine Sicht auf viele Dinge nachhaltig verändert. Wir dürfen Menschen nicht vorzeitig verurteilen, sie in Schubladen stecken. Wir müssen zumindest versuchen sie verstehen zu lernen und uns fragen: Was kann ich tun, um die Welt ein Stück besser zu machen? Wie kann ich diesen Menschen helfen? Und vor allem: Was können wir als Gesellschaft tun, damit alle Kinder die Möglichkeit haben glücklich aufzuwachsen?“, so Carola Holzner.