Le Pen zeigt sich offen für Zusammenarbeit mit Meloni

Parteien
«Jetzt ist der Moment, um sich zu vereinen», so Marine Le Pen. Sie spricht von einer möglichen Allianz mit Italiens Ministerpräsidentin, um im Europäischen Parlament mehr Einfluss zu gewinnen.
Foto: Michel Euler/AP/dpa
Ist sich mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni in in den wesentlichen Fragen einig: Marine Le Pen.

Mailand/Lillers (dpa) - Knapp zwei Wochen vor der Europawahl hat die französische Rechtsnationalistin Marine Le Pen eine Zusammenarbeit mit Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ins Gespräch gebracht. «Jetzt ist der Moment, um sich zu vereinen», sagte Le Pen vom Rassemblement National (RN) bei einem Wahlkampftermin in Nordfrankreich der italienischen Zeitung «Corriere della Sera».

«Wenn wir Erfolg haben, können wir die zweitgrößte Fraktion im Europäischen Parlament werden. Ich denke, eine solche Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen», so Le Pen.

Sie und Meloni seien sich in den wesentlichen Fragen einig, antwortete die Rechtspolitikerin auf die Frage, was sie an die italienische Regierungschefin gerichtet zu sagen habe. Eine Zusammenarbeit der beiden «wäre wirklich hilfreich», sagte Le Pen. Beide Politikerinnen gehören derzeit zwei verschiedenen Fraktionen im Europäischen Parlament an. Das RN gehört der rechten Fraktion ID (Identität und Demokratie) an, Melonis ultrarechte Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) hingegen den Europäischen Konservativen und Reformern (EKR).

In der ID-Fraktion kam es kürzlich zum Bruch. Nach massiver Kritik an Äußerungen des EU-Spitzenkandidaten der deutschen AfD, Maximilian Krah, zur SS war die AfD aus der ID-Fraktion ausgeschlossen worden. Den Stein ins Rollen brachte nach Krahs Äußerungen Le Pens RN. Beobachter mutmaßen, dass Le Pen sich nun an Meloni und ihre Fratelli annähern möchte, um nach dem Bruch in der ID-Fraktion neue Allianzen in Europa zu schließen.

Politik / Parteien / Wahlen / Extremismus / Parlament / Marine Le Pen / Giorgia Meloni / Europawahl / Italien / Frankreich / Europa
26.05.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Forscher: Mehr Atomsprengköpfe einsatzbereit
Stockholm (dpa) - Die Atommächte setzen angesichts zahlreicher internationaler Konflikte […] (00)
Apples Image Playground App für KI-Bilder
Auf der Keynote seiner WWDC24 hatte Apple am Montag seine neue App Image Playground […] (00)
Italien «zu leichtfertig»: Spätes Zittern nervt Spalletti
Dortmund (dpa) - Kapitän Gianluigi Donnarumma und seine Mitspieler genossen noch den Jubel der […] (00)
Wie Online Casinos die Unterhaltungsbranche beeinflussen
Digital werden Heute sind hochwertige Casino-Möglichkeiten in Österreich digital. Obwohl […] (00)
«Loot»-Mastermind geht zu Warner Bros.
Der mit einem Emmy ausgezeichnete Regisseur, Autor und Produzent Alan Yang hat einen umfassenden Vertrag […] (00)
Regierung hebt Wachstumsprognose leicht an
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr angehoben. […] (00)
 
 
Suchbegriff