Länder rufen kaum Mittel aus Konjunkturprogramm ab

Hamburg (dpa) - Die Bundesländer rufen nach Informationen der «Financial Times Deutschland» kaum Mittel aus dem staatlichen Investitionsprogramm ab. Von den insgesamt 13 Milliarden Euro für Investitionen in Infrastruktur oder Schulen hätten die Länder erst 11 Millionen Euro angefordert.

Im Bundesfinanzministerium werde betont, das Geld liege bereit, es müsse nur ausgegeben werden. Die Regierung hoffe nun auf den Wettbewerb. Ähnlich wie bei der Pisa-Studie könnten Länder-Ranglisten über das Abschneiden bei Auftragsvergabe und Projekten den Ehrgeiz der Länder anstacheln, heiße es in Regierungskreisen.

Konjunktur
26.06.2009 · 10:02 Uhr
[5 Kommentare]
 
Doch noch ein Schuldspruch für Amanda Knox
Florenz (dpa) - Das Justizdrama um den Mord an einer britischen Austauschstudentin 2007 in […] (03)
WDR verschiebt Podcast über tötende Polizisten
Der WDR hat seinen angekündigten Doku-Podcast Mouhamed Dramé – Wenn die Polizei tötet verschoben, wie […] (00)
Champions League-Fiasko - BVB-Aktien im freien Fall
Die Aktien von Borussia Dortmund fallen stark, nachdem der Verein das Champions League-Finale […] (01)
Deutscher Videospiel-Hit Enshrouded erhält nächstes großes Inhaltsupdate Melodien des Sumpfes
Das deutsche Entwicklungsstudio Keen Games veröffentlicht heute das nächste große Content- […] (00)
Pérez bis 2026 Teamkollege von Verstappen bei Red Bull
Montreal (dpa) - Der Mexikaner Sergio Pérez bleibt zwei weitere Jahre Teamkollege von Formel-1- […] (02)
Christina Applegate: Schwere Depression
(BANG) - Christina Applegate leidet wegen ihrer Multiplen Sklerose an einer schweren […] (01)
 
 
Suchbegriff