Lademittelverluste erkennen und vermeiden: Ursachen, Folgen und digitale Lösungen mit COSYS
Leipzig, 23.05.2025 (PresseBox) -
Verlorene Lademittel – ein unterschätztes Kostenrisiko
Ob Europaletten, Gitterboxen oder Sonderladungsträger: Lademittel sind wertvolle Betriebsmittel, ohne die moderne Lieferketten nicht funktionieren. Trotzdem werden sie in vielen Unternehmen unzureichend überwacht. In der Hektik des Tagesgeschäfts werden Paletten mitgegeben, getauscht oder vergessen – oft ohne systematische Erfassung.
Die Folge: Verluste, Differenzen bei Rücknahmen, Unsicherheiten im Kundenkontakt und hohe Zusatzkosten. Besonders problematisch wird es, wenn die Verantwortlichkeit nicht mehr nachvollziehbar ist – etwa bei mündlichen Absprachen, handschriftlichen Zetteln oder uneinheitlichen Excel-Tabellen.
Typische Ursachen für Lademittelverluste
- Keine zentrale oder digitale Verwaltung von Palettensalden
- Fehlende Quittierung bei Abgabe und Rücknahme
- Unklare Absprachen zwischen Lager, Fahrern und Kunden
- Medienbrüche zwischen Papier, Excel und ERP-System
- Manuelle Fehler bei der Erfassung und Nachbuchung
- Mangelnde Transparenz bei Mehrwegverpackungen
Die Lösung: Digitales Lademittelmanagement mit COSYS
Die COSYS Lademittelmanagement Software bietet eine effiziente Lösung, um Lademittelverluste systematisch zu verhindern. Mit einer mobilen App für Fahrer, Lagerpersonal und Rampenmitarbeiter lassen sich alle Lademittelbewegungen direkt bei Übergabe erfassen – einfach, mobil und rechtssicher.
Jede Transaktion wird automatisch mit Kunden-, Mengen- und Zeitinformationen versehen, optional durch eine digitale Unterschrift bestätigt und direkt in ein zentrales Lademittelkonto übernommen. Über den COSYS WebDesk behalten Disposition und Verwaltung jederzeit den Überblick über alle offenen Salden, Rückstände und Bewegungen – vollständig dokumentiert und nachvollziehbar.
Ihre Vorteile mit COSYS im Überblick
Die COSYS Lademittelmanagement Software bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen, die ihre Prozesse effizienter gestalten und Verluste vermeiden möchten. Sie ermöglicht jederzeit einen transparenten Überblick über alle Lademittelsalden – sei es pro Kunde, Fahrer oder Tour – und reduziert Verluste durch eine lückenlose, mobile Erfassung aller Bewegungen direkt vor Ort. Digitale Nachweise mit Zeitstempel und optionaler Kundenunterschrift sorgen für maximale Nachvollziehbarkeit und rechtssichere Dokumentation. Die Anwendung ist benutzerfreundlich und lässt sich ohne großen Schulungsaufwand oder komplexe IT-Infrastruktur einführen. Dank der flexiblen Einsatzmöglichkeiten auf Smartphones, Tablets oder MDE-Geräten ist die Software mobil einsetzbar und passt sich unterschiedlichen Arbeitsumgebungen an. Zusätzlich ermöglicht COSYS eine revisionssicheren Buchungsverlauf aller Vorgänge. Dieser kann per Report als PDF-Datei Exportiert werden. Bei Bedarf kann die Lademittelmanagement Software über Schnittstellen mit ERP-Systemen wie SAP oder Navision verbunden werden.
Praxiserprobt und modular erweiterbar
COSYS Lösungen sind bereits in vielen Branchen erfolgreich im Einsatz – von Transport und Logistik über Großhandel bis zur Industrie. Durch den modularen Aufbau ist die Software genau auf Ihre Anforderungen anpassbar: Ob nur Paletten, zusätzliche Lademittelarten oder individuelle Prozesse – COSYS bildet Ihre Abläufe zuverlässig ab.
Sie möchten Ihre Lademittelverwaltung mit Auftragsdaten oder Wareneingas—und Warenausgangsaufträgen verknüpfen? Auch dafür bietet COSYS integrierte Module wie Wareneingang, Einlagerung, Auslagerung und Kommissionierung in der COSYS Lagerverwaltungssoftware.
Fazit: Wer digital verwaltet, verliert weniger
Verluste bei Lademitteln entstehen meist nicht durch Nachlässigkeit, sondern durch mangelnde Systematik. Die COSYS Lademittelmanagement Software sorgt für Struktur, Transparenz und Kontrolle – ohne großen Schulungs- oder Einführungsaufwand.
So vermeiden Sie nicht nur Streitfälle und Rückfragen, sondern sparen aktiv Kosten, schonen Ressourcen und entlasten Ihre Mitarbeitenden.
Interesse geweckt? - Jetzt beraten lassen oder Demo App für iOS und Android runterladen und testen.