Investmentweek

Künstliche Intelligenz im Finanzsektor: Wie London zur europäischen AI-Hochburg wird

24. März 2025, 19:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Künstliche Intelligenz im Finanzsektor: Wie London zur europäischen AI-Hochburg wird
Foto: InvestmentWeek
Londons Vorzeigelabor für KI treibt nicht nur Forschung voran, sondern arbeitet gezielt mit Banken an marktverändernden Modellen.
Der schlichte Google-Campus in Kings Cross wirkt von außen fast unscheinbar, doch im Inneren wird an nichts Geringerem gearbeitet als an der Zukunft des globalen Finanzwesens.

London hat sich still und leise zur KI-Hauptstadt Europas entwickelt – und nirgendwo ist das sichtbarer als in den Labors von Google DeepMind, in den Backoffices der großen Banken oder in den Start-up-Büros von Shoreditch.

Warum gerade London?

London verbindet, was sonst selten zusammenkommt: Weltklasse-Universitäten, eine dichte Finanzinfrastruktur, enorme Kapitalverfügbarkeit und eine internationale Tech-Szene.

Der Brexit hat zwar manche Talente verunsichert, doch Investitionen in AI sind weiter gestiegen. Laut "Tech Nation" floss 2023 mehr Risikokapital in britische KI-Startups als in Frankreich und Deutschland zusammen. Besonders gefragt: Anwendungen für den Finanzsektor.

Shoreditch: Das Epizentrum der KI-Gründerszene

In den alten Lagerhallen von Shoreditch entstehen die Algorithmen von morgen. Startups wie Thought Machine, Quantexa oder Cleo setzen auf Machine Learning für Risikobewertung, Anti-Geldwäsche-Systeme oder automatisierte Kundenberatung.

Quantexa etwa arbeitet mit HSBC zusammen, um mittels graphenbasierter AI-Analytik Finanzkriminalität früher zu erkennen. Die Szene ist vernetzt, agil und extrem fokussiert auf skalierbare Lösungen.

Big Tech trifft Big Finance

Google DeepMind forscht nicht nur an generativer KI, sondern arbeitet auch mit Banken an Modellen zur Vorhersage von Marktverhalten. Auch Amazon und Microsoft haben ihre Londoner Teams massiv aufgestockt, um die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Finanzdiensten zu bedienen.

Gleichzeitig bauen Banken wie Barclays, HSBC oder Lloyds eigene AI-Innovation-Hubs auf, um unabhängiger von Silicon Valley zu werden.

Regulierung: Herausforderung mit Potenzial

Die Financial Conduct Authority (FCA) hat 2023 einen "AI Sandbox"-Regulierungsrahmen geschaffen, in dem Banken und Startups neue Modelle unter kontrollierten Bedingungen testen können.

Ziel: Innovation ohne Kontrollverlust. Experten loben Londons regulatorischen Pragmatismus, der anders als in Brüssel nicht von Misstrauen, sondern von Ermächtigung getrieben sei.

London bleibt Vorreiter – aber der Wettbewerb schläft nicht

Paris, Amsterdam und Berlin holen auf, doch London ist klarer Spitzenreiter bei KI im Finanzsektor. Die Kombination aus Kapital, Talenten und Marktnähe macht die Stadt für AI-Startups weiterhin unschlagbar. Wer durch Shoreditch geht, spürt: Hier wird nicht nur programmiert, hier wird die Finanzwelt neu gedacht.

Finanzen / KI
[InvestmentWeek] · 24.03.2025 · 19:00 Uhr
[0 Kommentare]
Verizon verliert Kunden – und das Vertrauen der Börse
Der Dienstleister verliert – beim Kerngeschäft 289.000 Mobilfunkkunden weniger. Eine Zahl, die an diesem Dienstag wie ein Paukenschlag durch die Telekombranche hallt. Verizon, lange als solide und defensiv geltend, enttäuscht bei seinem Kerngeschäft. Analysten hatten mit einem deutlich moderateren Rückgang gerechnet – etwa 100.000 Kunden weniger. Dass es nun fast dreimal so viele sind, lässt […] (00)
vor 19 Minuten
Hamburger Rathaus im Regen
Hamburg (dpa) - Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich SPD und Grüne auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. Der ausgehandelte Koalitionsvertrag soll um 12.30 Uhr bei einer Pressekonferenz im Rathaus vorgestellt werden, teilten beide Parteien am Morgen mit. Die SPD war bei der Wahl am 2. März in Hamburg trotz Verlusten erneut deutlich stärkste Kraft geworden. […] (00)
vor 8 Minuten
Khloé Kardashian
(BANG) - Khloé Kardashian sprach darüber, dass sie den Menschen "eine Stimme" geben möchte, die "manchmal das Gefühl haben, keine zu haben". Die 40-jährige Reality-TV-Prominente hat in ihrem Leben viele Höhen und Tiefen durchgemacht und ist entschlossen dazu, ihre Plattform als etwas Positives zu nutzen. Khloé, die mit ihrem Ex-Partner Tristan Thompson die Kinder True (7) und Tatum (2) hat, […] (00)
vor 1 Stunde
Mobilfunk-Antennen
Bonn (dpa) - Nach einer Handynetz-Entscheidung der Bundesnetzagentur zieht das Telekommunikationsunternehmen EWE Tel vor Gericht. Man habe Klage beim Verwaltungsgericht Köln eingereicht, teilte die Oldenburger Firma auf Anfrage mit. Es geht um ein Regelwerk, das die Bundesbehörde im März festgelegt hat und das die Verlängerung bisheriger Frequenznutzungsrechte vorsieht. Auf die übliche […] (00)
vor 2 Stunden
Bühne frei für Magie: Once Upon a Puppet verzaubert jetzt PC und Konsole
Licht aus, Spot an, Popcorn raus – oder besser gleich Controller in die Hand! Denn ab sofort ist „Once Upon a Puppet“ offiziell erhältlich und macht deinen Gaming-Abend zum Theater-Event. Der hinreißende Puzzle-Platformer öffnet die Tore zu einer handgemachten, magischen Welt, in der Bühnenbilder zum Leben erwachen und Marionetten zu Helden werden. Und ja, Nintendo-Switch-Fans müssen sich noch bis […] (00)
vor 20 Minuten
Jason Isaacs
(BANG) - Jason Isaacs erzählte, dass er sich große Sorgen machte, nachdem ihn der 'Armageddon - Das jüngste Gericht'-Regisseur Michael Bay an seinem ersten Drehtag als einen schlechten Schauspieler bezeichnete. Der 61-jährige Star spielte in dem Science-Fiction-Abenteuerfilm, eine seiner ersten Filmrollen, die Rolle des Doktor Ronald Quincy, der sich den Plan zur Rettung der Welt vor einem großen […] (00)
vor 1 Stunde
Football-Legende McMichael gestorben
Chicago (dpa) - Die Chicago Bears und zahlreiche Football-Fans trauern um Legende Steve McMichael. Das Mitglied der Ruhmeshalle starb im Alter von 67 Jahren, wie ein Sprecher der Familie mitteilte. McMichael hatte als Teil der ikonischen Verteidigung der Bears mit dem Team 1986 den Super Bowl gewonnen, damals verlor Chicago nur ein Spiel in der ganzen Saison. Im Jahr 2021 war bei ihm die unheilbare Krankheit Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) […] (00)
vor 1 Stunde
Besser Englisch sprechen – ganz ohne klassische Sprachkurse
Linden, 24.04.2025 (lifePR) - Wer Englisch spricht, wird gehört – sei es im Beruf, auf Reisen oder beim internationalen Austausch. Doch während viele über ein gutes Grundverständnis der Sprache verfügen, scheitert es im Alltag häufig an der flüssigen Aussprache und dem nötigen Selbstvertrauen beim Sprechen. Genau hier setzt PRONOUNCE an – ein neuartiges Sprachlern-Headset, das eine effiziente […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum ProSiebenSat.1 unter Habets nicht zur Ruhe kommt
Der Vertrag steht – die Probleme bleiben Bert Habets bleibt. Der Vorstandschef von […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
XRP-Kurs startete einen neuen Anstieg über die 2,220 $-Marke. Der Kurs korrigiert nun […] (00)
SAP im Sturm: Warum Europas Software-Gigant plötzlich unter Druck steht
Der Rücksetzer kam mit Ansage SAP war lange Zeit ein stabiler Anker im DAX – planbar, solide, […] (00)
Zweiter Weltkrieg -  Treffen bei Torgau
Berlin/Torgau (dpa) - Der russische Botschafter Sergej Netschajew will am kommenden Freitag an einer […] (00)
Oblivion Remastered: Switch-2-Version angeblich in Arbeit bei Bethesda
Laut einem Leak des spanischen Insiders eXtas1stv (via X.com ) soll sich eine Umsetzung für […] (00)
Elektroschock in Shanghai für die deutschen Autobauer
Die wichtigsten Entscheider der deutschen Automobilindustrie pilgern dieser Tage nach China. […] (00)
Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte.
(BANG) - Andrew Garfield brach in Tränen aus, als er seine Familienmitglieder ehrte, von denen […] (00)
Flèche Wallonne
Huy (dpa) - Weltmeister Tadej Pogacar hat seine kleine Durststrecke überwunden und den […] (02)
 
 
Suchbegriff