Kubicki glaubt an Wiedergeburt der FDP

04. Januar 2015, 12:42 Uhr · Quelle: dpa

Berlin (dpa) - Allen Nackenschlägen zum Trotz: Die FDP-Spitze gibt sich für 2015 optimistisch. Ein spektakulärer Jahresauftakt zu Dreikönig soll die Liberalen wieder in die Erfolgsspur bringen.

Nach einem Jahr voller Rückschläge setzt die FDP-Spitze auf einen Neuanfang bei ihrem traditionellen Dreikönigstreffen und der Februar-Wahl in Hamburg. «Beim Dreikönigstreffen am Dienstag wird unser Vorsitzender Christian Lindner mit einem spektakulären Auftritt demonstrieren, dass wir immer noch da sind», sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki am Wochenende der Deutschen Presse-Agentur.

Zu Dreikönig in Stuttgart wird erwartet, dass FDP-Chef Christian Lindner einen frischeren Parteiauftritt mit Magenta als neuer Farbe neben Blau und Gelb präsentiert. Am 15. Februar soll dann bei der Wahl in Hamburg die Trendwende gelingen.

Die dortige FDP-Spitzenkandidatin Katja Suding glaubt, dass sie trotz mieser Umfragen um die sieben Prozent holen kann. «Ich möchte unser Ergebnis von 2011 verbessern», sagte Suding der dpa. Vor vier Jahren war es der PR-Expertin gelungen, die FDP mit 6,7 Prozent und neun Abgeordneten wieder zurück in die Hamburger Bürgerschaft zu bringen.

Konkurrenz macht Suding aber die sozialliberale Partei Neue Liberale, die sich von der Hamburger FDP abgespalten hatte. Als Schicksalswahl für die ganze FDP sieht Suding die Abstimmung in der Hansestadt, wo die Liberalen auf eine Koalition mit der SPD spekulieren, aber nicht. «Entscheidend für die Freien Demokraten wird die Bundestagswahl 2017 sein», sagte sie.

Lindner bekräftigte seinen Plan, die Partei mit einem betont markwirtschaftlichen und liberalen Kurs aus der politischen Bedeutungslosigkeit zu führen. Die Liberalen wollten sich «ohne Weichmacher» zu ihren Überzeugungen bekennen, «selbst wenn manche aufheulen», sagte er dem «Spiegel». So müsse etwa der Solidaritätszuschlag weg.

Lindner räumte ein, dass das Problem der FDP derzeit «die Mobilisierung» sei. Der Bundestag als Bühne sei durch nichts zu ersetzen. Nach der Wahl 2013, bei der die FDP mit 4,8 Prozent erstmals in ihrer Geschichte den Wiedereinzug in den Bundestag verpasste, scheiterte sie auch bei allen folgenden Landtagswahlen an der Fünf-Prozent-Hürde.

Kubicki sagte, die Stimmung in der Partei sei dennoch vergleichsweise gut. «Sie ruht in sich und erwartet schlicht und einfach, dass wir aufhören, uns mit uns selbst zu beschäftigen.» Die FDP habe im Saldo an Mitgliedern relativ wenig verloren. Auch nehme die Spendenbereitschaft wieder zu. «Das sind nicht mehr so viele Großspenden wie früher, aber aus dem mittleren Bereich kommt beachtlich viel.»

Parteien / FDP
04.01.2015 · 12:42 Uhr
[7 Kommentare]
Regenbogenfahne
Bozen (dpa) - In Südtirol hat ein Lokalpolitiker von Italiens rechter Regierungspartei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) mit einem Verweis auf den Nazi-Propagandaminister Joseph Goebbels Empörung ausgelöst. Gemeinderat Diego Salvadori aus der Provinzhauptstadt Bozen schrieb auf seiner Facebook-Seite zum Bild einer Regenbogenfahne auf Italienisch: «Die Fahne folgt nicht dem Volk, sondern das Volk muss der Fahne folgen. […] (00)
vor 31 Minuten
Yungblud
(BANG) - Yungblud erzählte, dass er "jedes einzelne Molekül Energie und Emotion" in sein neues Album 'Idols' gesteckt habe. Der 'Fleabag'-Sänger hat das erste von zwei Alben der Reihe veröffentlicht und verriet seinen Fans, dass dies erst die "Halbzeit" seiner neuen Musik sei. Der Künstler ermutigte seine Fans, darin "einzutauchen" und die neuen Songs mit ihren Lieben zu teilen. Nach der […] (00)
vor 1 Stunde
Passwort
München (dpa) - Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall. «Wir gehen davon aus, dass es sich um ältere Daten von der Datenhalde handelt», sagte Thomas Boele vom […] (00)
vor 2 Stunden
Resident Evil Requiem und Pragmata im Rampenlicht! Capcom kündigt Showcase für den 26. Juni an
Capcom-Fans, spitzt die Ohren! Der japanische Publisher hat die Rückkehr seiner Capcom Spotlight-Übertragung bestätigt. In einem 40-minütigen Showcase sollen „die neuesten Nachrichten“ und Entwicklerinterviews zu kommenden Titeln präsentiert werden. Der Termin ist der 26. Juni um Mitternacht (MESZ). Mit dabei sind Schwergewichte wie Resident Evil Requiem, Street Fighter 6 und Pragmata. Außerdem […] (00)
vor 6 Minuten
Mason Thames
(BANG) - Das Drachenreiten war am Set von 'Drachenzähmen leicht gemacht' für den 17-jährigen Mason Thames gar nicht mal so einfach. Der Schauspieler verriet, dass sogar eine Physiotherapeutin ans Filmset kommen musste. Ab sofort erobert der Drachenreiter Hicks zusammen mit seinem treuen Nachtschatten-Zähmer Ohnezahn die große Leinwand! 'Drachenzähmen leicht gemacht' (ab jetzt im Kino) kehrt jedoch […] (00)
vor 1 Stunde
Tennis: ATP-Tour - Halle/Westfalen
Halle/Westfalen (dpa) - Tennisstar Alexander Zverev hat beim Rasen-Turnier im westfälischen Halle wie in den beiden Vorjahren das Halbfinale erreicht. Der Weltranglisten-Dritte gewann im Viertelfinale gegen den Italiener Flavio Cobolli mit 6: 4, 7: 6 (8: 6). Im Kampf um den Finaleinzug bekommt es Zverev an diesem Samstag mit dem Russen Daniil Medwedew zu tun. Zverev mit Problemen zu Beginn Zverev […] (00)
vor 43 Minuten
EU-Kommission bereitet Wettbewerbsverfahren gegen Mars-Übernahme von Kellanova vor
Die milliardenschwere Übernahme des US-Lebensmittelherstellers Kellanova durch den Schokoriegelgiganten Mars steht vor regulatorischen Hürden in Europa. Wie mit dem Vorgang vertraute Personen berichten, bereitet die Europäische Kommission ein kartellrechtliches Prüfverfahren gegen den 35,9 Milliarden US-Dollar schweren Deal vor. Im Zentrum der Bedenken steht die Marktkonzentration im Bereich […] (00)
vor 21 Minuten
„Wer sinnvoll saniert, senkt Energiekosten und schützt den Gebäudewert“
Berlin, 20.06.2025 (lifePR) - Steigende Energiepreise, neue gesetzliche Anforderungen und der Wunsch nach mehr Klimaschutz rücken die energetische Gebäudesanierung immer stärker in den Fokus – auch in Berlin. Doch welche Maßnahmen sind sinnvoll? Was ist gesetzlich vorgeschrieben? Und wie plant man eine Sanierung, ohne den Überblick zu verlieren? Wir haben mit André Heid, öffentlich bestellter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Heidi Reichinnek (Archiv)
Berlin - Die CSU will verhindern, dass die Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek in das […] (00)
Baustelle (Archiv)
München - Die Geschäftslage im öffentlichen Hochbau bleibt im Mai angespannt. Dies zeigen die […] (00)
Klassenraum in einer Schule (Archiv)
Potsdam - Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der […] (00)
Corona-Masken
Berlin (dpa) - Gesundheitsministerin Nina Warken will einen zurückgehaltenen Sonderbericht zu […] (00)
Zollhammer trifft Luftfahrt: MTU im gefährlichen Abhängigkeitsstrudel
Ein milliardenschwerer Auftrag, monatelang vorbereitet, präzise verhandelt – und dann kam […] (00)
Florian Wirtz
Liverpool (dpa) - Dem Rekordtransfer des deutschen Fußball-Nationalspielers Florian Wirtz zum […] (00)
«XY gelöst» gibt nach, «Immo-Helden» versagen
Das ZDF kommt mit seinen Factual-Shows am Mittwochvorabend auf keinen grünen Zweig. Auch mit Die Immo- […] (00)
NordPass liefert euch einen Webtresor für eure Dokumente
NordPass, ein führender Passwort-Manager, der vom Team hinter NordVPN entwickelt wurde, […] (00)
 
 
Suchbegriff