Kommunen gegen Abschaffung von Kita-Gebühren

Berlin (dts) - Der Städte- und Gemeindebund stellt sich gegen die von der SPD geforderte generelle Abschaffung von Kita-Gebühren. "Da Eltern mit geringem Einkommen ohnehin keine Beiträge entrichten, darf die Beitragsfreiheit nicht das primäre politische Ziel sein", sagte DStGB-Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitag). Entscheidend sei der Ausbau, die Verbesserung der Qualität und zusätzliche flexible Betreuungszeiten, erklärte er.

Das müsse jetzt Vorrang haben. Landsberg zeigte sich irritiert über die Debatte um Kita-Gebühren. Der Bund habe keine Zuständigkeit für die Beitragsgestaltung im Kindergarten, stellte der Kommunen-Vertreter klar. "Das ist Aufgabe der Länder und der Kommunen." Landsberg rechnete vor, dass sich die kommunalen Kosten schon jetzt auf jährlich 26,8 Milliarden Euro belaufen würden. "Die Kita-Beiträge machen dabei nur 3,8 Milliarden aus", erklärte er. Für Landsberg ist daher der weitere Ausbau der Kinderbetreuung "die zentrale Herausforderung der Städte und Gemeinden". Der Bedarf und die Anforderungen würden schneller wachsen, als alle erwartet hätten. Laut Städte- und Gemeindebund wollen immer mehr junge Mütter (46 Prozent) ihre Kinder schon nach einem Jahr in die Betreuung geben. "Die Geburtenrate steigt. 130.000 Flüchtlingskinder sind im kindergartenfähigen Alter. Die Arbeitszeiten flexibilisieren sich, damit stellen sich auch andere Anforderungen an die Betreuungszeiten", so der DStGB-Hauptgeschäftsführer. Für diese Herkulesaufgabe bräuchten die Kommunen auch die Unterstützung des Bundes.
Politik / DEU / Bildung / Familien
26.05.2017 · 01:00 Uhr
[0 Kommentare]
 
Morddrohung erhalten – Diaby veröffentlicht Schreiben
Halle (dpa) - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Karamba Diaby hat auf seinem Instagram-Profil eine […] (02)
«White Collar»-Reboot in Arbeit
Mit dem Start von White Collar im Streaming werden die Fans wohl bald mit neuen Folgen belohnt. Am […] (00)
NIO verfehlt Erwartungen und verzeichnet höhere Verluste im ersten Quartal
Am Donnerstag legte der Tesla-Konkurrent NIO vor US-Börsenstart seine Quartalszahlen vor, was […] (00)
Basketball-Topteams starten in BBL-Finals: Worauf es ankommt
München (dpa) - Es ist der neue deutsche Basketball-Klassiker - und es geht mal wieder um die […] (02)
Studie: Deutsche halten Verkehrswende für nötig, lehnen aber Maßnahmen eher ab
Eine Verkehrswende muss her, dem stimmen 64 Prozent der Deutschen in einer Studie des TÜV-Verbands e.V. […] (04)
Konzept zeigt wie Siri KI verwenden könnte
Der Designer Joao Bortolotti erstellte er ein Konzept, bei dem gezeigt wird, wenn Siri lesen […] (00)
 
 
Suchbegriff