Kering: Vielversprechender Führungswechsel, aber keine Revolution in Sicht
Bernstein Research hat seine Bewertung für den Luxuskonzern Kering beibehalten, mit einem Kursziel von 170 Euro und der Einstufung 'Market-Perform'. Analyst Luca Solca betont, dass Führungswechsel oft als Katalysator für größere Veränderungen dienen können. Die Übernahme des CEO-Postens durch Luca de Meo könnte laut Solca frischen Wind bringen und im besten Fall positive Impulse für das Unternehmen setzen.
Doch trotz der möglichen Aufbruchsstimmung und den Erwartungen an eine dynamische Führung scheint Kering selbst die Erwartungen zu dämpfen. Laut Unternehmensangaben werde es keine revolutionären Umwälzungen geben, sondern mehr eine behutsame Weiterentwicklung der bestehenden Strategien. So bleibt es spannend, wie sich die strategische Ausrichtung des Unternehmens unter der neuen Leitung tatsächlich entwickeln wird.