Investmentweek

Kassel schlägt München: Wo Deutschlands Bürger wirklich glücklich sind

15. Juni 2025, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Kassel schlägt München: Wo Deutschlands Bürger wirklich glücklich sind
Foto: InvestmentWeek
Mehr Geld, weniger Glück: München liegt bei Einkommen vorn – aber bei der Lebenszufriedenheit deutlich zurück.
Der neue Glücksatlas 2025 überrascht: Weder Wohlstand noch Stadtgröße bestimmen die Lebenszufriedenheit der Deutschen. In kleinen und mittelgroßen Städten ist die Laune auffällig besser – und die deutschen Metropolen fallen teilweise dramatisch zurück.

Ein unerwartetes Ranking

Kassel ist Spitzenreiter. Bereits zum zweiten Mal in Folge sichert sich die hessische Großstadt Platz eins im bundesweiten Glücksatlas. Krefeld folgt auf Rang zwei. Beide Städte sind weder besonders reich noch besonders groß – und genau darin liegt offenbar ihr Vorteil.

Wo es sich am glücklichsten lebt
Die Lebenszufriedenheit in Deutschlands Großstädten ist spürbar gestiegen. Nahezu alle 40 Städte im Ranking verzeichnen Zuwächse, nur wenige verlieren. Besonders gut schneiden kleinere Städte ab, die familiär, beschaulich, sicher und grün geblieben sind. Großstädte mit über 400.000 Einwohnern liegen dagegen tendenziell zurück – trotz höherem Wohlstand. In reicheren Städten sind die Menschen kaum zufriedener als in ärmeren. Entscheidend für hohes Lebensglück ist eine ausgeglichene Zufriedenheits­verteilung. Wo das Gefälle zwischen Hoch- und Unzufriedenen groß ist, leidet das Glücksniveau der ganzen Stadt. Kassel führt das Ranking erneut an, während Rostock abgeschlagen das Schlusslicht bildet.

Die Autoren der Untersuchung betonen: Entscheidend sei nicht das Einkommen, sondern die Kombination aus jungen Bevölkerungsstrukturen, grünen Erholungsflächen und guter Gesundheitsversorgung.

Wenn Wohlstand nicht glücklich macht

Das Ergebnis widerspricht gängigen Annahmen. Während in Städten wie Karlsruhe oder München objektive Lebensqualitätsindikatoren – Einkommen, Arbeitsmarkt, Betreuungsangebote – auf Spitzenniveau liegen, berichten die Einwohner von vergleichsweise niedriger Lebenszufriedenheit.

Karlsruhe landet trotz bester Lebensqualitätswerte am unteren Ende des Glücksrankings. München, traditionell Aushängeschild für Wohlstand und Wirtschaftsstärke, schafft es ebenfalls nur ins untere Drittel.

Das Glücksstädteranking

Für weitere Informationen bitte auf die Stadt klicken.

Rang
2025
Rang
2024
  Stadt Glücks-
index
2025
Rang
gemäß
»objektiver«
Indikatoren
Overperformer
oder
Underperformer?
1 (1) Kassel 7,44 15 Overperformer
2 (5) Krefeld 7,39 37 Overperformer
3 (8) Düsseldorf 7,36 28 Overperformer
4 (7) Augsburg 7,33 22 Overperformer
5 (3) Aachen 7,33 10 Overperformer
6 (2) Erfurt 7,27 22 Overperformer
7 (6) Münster 7,24 4 O
8 (10) Mönchengladbach 7,22 27 Overperformer
9 (12) Hamburg 7,21 17 Overperformer
10 (13) Duisburg 7,20 35 Overperformer
11 (16) Oberhausen 7,20 38 Overperformer
12 (4) Kiel 7,18 22 Overperformer
13 (17) Bonn 7,17 5 Underperformer
14 (9) Halle (Saale) 7,14 34 Overperformer
15 (11) Leipzig 7,11 26 Overperformer
16 (18) Chemnitz 7,10 20 O
17 (15) Mannheim 7,09 13 Underperformer
18 (31) Lübeck 7,06 29 Overperformer
19 (14) Stuttgart 7,02 7 Underperformer
20 (21) Mainz 7,01 6 Underperformer
21 (22) Freiburg im Br. 7,01 2 Underperformer
22 (20) Bielefeld 6,95 12 Underperformer
23 (29) Essen 6,95 36 Overperformer
24 (19) Köln 6,91 18 Underperformer
25 (23) Dortmund 6,87 40 Overperformer
26 (27) Bochum 6,85 25 O
27 (24) München 6,84 3 Underperformer
28 (26) Wuppertal 6,82 33 Overperformer
29 (28) Dresden 6,81 21 Underperformer
30 (25) Magdeburg 6,80 32 O
31 (30) Bremen 6,77 31 O
32 (32) Hannover 6,76 11 Underperformer
33 (35) Gelsenkirchen 6,74 39 Overperformer
34 (36) Braunschweig 6,67 9 Underperformer
35 (34) Frankfurt am Main 6,65 14 Underperformer
36 (33) Nürnberg 6,62 16 Underperformer
37 (37) Berlin 6,62 30 Underperformer
38 (39) Karlsruhe 6,61 1 Underperformer
39 (38) Wiesbaden 6,45 8 Underperformer
40 (40) Rostock 6,08 19 Underperformer

Große Städte, große Probleme

Ab einer Einwohnerzahl von 400.000 kippt die Stimmung spürbar. Die großen Metropolen Köln, Frankfurt, Berlin oder Dresden reihen sich am Ende der Rangliste ein.

Die Erklärung: Steigende Kriminalität, überlastete Verkehrssysteme, hohe Mieten, weniger Wohnfläche pro Kopf und zunehmende soziale Ungleichheit drücken auf die Lebensfreude. Hinzu kommt der Verlust sozialer Verbundenheit in anonymen Großstadtkonstrukten.

Überraschende Gewinner und Verlierer

Auffällig ist die starke Spreizung auch innerhalb der Regionen. In Ostdeutschland schneiden Städte wie Halle, Leipzig und Chemnitz solide im Mittelfeld ab, während Rostock auf den letzten Platz rutscht.

Im Westen glänzen Kassel, Krefeld, Augsburg, Aachen und Düsseldorf, während Wiesbaden und Karlsruhe enttäuschen. Dabei zeigen sich klare Muster: Städte mit viel Bautätigkeit, hohem Wirtschaftsausstoß und schneller demographischer Dynamik gehören häufiger zu den sogenannten „Underperformern“.

Demografischer und psychologischer Faktor entscheidend

Die Studienautoren machen zudem deutlich: Neben klassischen Standortfaktoren spielt der psychologische Aspekt eine entscheidende Rolle.

Wo die Unterschiede zwischen zufriedenen und unzufriedenen Bürgern innerhalb einer Stadt besonders groß sind, sinkt die durchschnittliche Zufriedenheit spürbar. Gleichmäßigkeit, moderate Größe und ein stabiles soziales Umfeld wirken als Puffer gegen Unzufriedenheit.

Die Illusion der Wohlstandsmetropolen

Die Daten des Glücksatlas entlarven einmal mehr die verbreitete Annahme, dass steigender Wohlstand automatisch zu höherer Zufriedenheit führt. Im Gegenteil: In vielen Fällen neutralisieren sich positive und negative Wohlstandseffekte gegenseitig.

Lärm, Luftverschmutzung, Stau, Wohnraummangel und hohe Lebenshaltungskosten zehren an den Nerven der Bewohner wirtschaftlich starker Ballungsräume. Kassel und Krefeld zeigen: Kleinere, weniger hektische Städte bieten für viele Bürger derzeit das bessere Lebensmodell.

Finanzen / Education
[InvestmentWeek] · 15.06.2025 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Der Rallye von Bitcoin (BTC) legte eine Pause ein, da die Preise um 4% von Allzeithochs gefallen sind, was eine typische Korrektur in einem Bullenmarkt darstellt. Seine On-Chain-Signale blinken nun ein mögliches Markt-Pivot, da Wale aktiv werden und ruhende Bestände im Juli wieder in Bewegung geraten. Ruhende Coins fließen, Wale schlagen zu In seiner neuesten Analyse hat CryptoQuant offenbart, dass Coin […] (00)
vor 49 Minuten
Reinhard Bütikofer
Brüssel (dpa) - China hebt nach Angaben aus dem Europäischen Parlament die vor vier Jahren verhängten Sanktionen gegen den deutschen Grünen-Politiker Reinhard Bütikofer auf. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Brüssel erfuhr, wurde das Büro von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola Anfang der Woche über den Schritt informiert. Er ist demnach Teil von Bemühungen Pekings zur Wiederaufnahme des Dialogs mit […] (00)
vor 12 Minuten
Lupita Nyong'o
(BANG) - Lupita Nyong’o hat offenbart, dass bei ihr Gebärmuttermyome diagnostiziert wurden, nachdem sie "über ein Jahrzehnt lang still gelitten" hatte.
Die 42-jährige Schauspielerin erhielt die Diagnose bereits vor 11 Jahren. Nun hat sie sich entschieden, öffentlich darüber zu sprechen, um mehr Bewusstsein für Frauengesundheit zu schaffen. Zu einer Serie von Fotos auf Instagram schrieb sie: "Im […] (00)
vor 1 Stunde
Smart-Home Geräte
Berlin (dpa/tmn) - Die Jalousien öffnen und schließen sich je nach Witterung und Uhrzeit. Alle Räume werden automatisch temperiert. Das Haustürschloss entriegelt, sobald sich ein Hausbewohner nähert. Und morgens startet die schaltbare Steckdose die Kaffeemaschine, wenn der Wecker klingelt. Das sind nur vier von zahllosen Anwendungs-Szenarien für das vernetzte Heim. Doch der Fantasie sind auch […] (00)
vor 6 Stunden
Lotterien gehören seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil vieler Kulturen weltweit. Trotz der oft geringen Gewinnchancen zieht das Lottospielen Millionen Menschen an – und das nicht nur in Deutschland, sondern rund um den Globus. Doch was macht die Faszination an Lotterien eigentlich aus? Warum sehnen sich so viele Menschen danach, bei Ziehungen wie dem deutschen Klassiker Lotto 6aus49, den […] (00)
vor 1 Stunde
Ariana Grande und Josh Gad
(BANG) - Ariana Grande und Josh Gad übernehmen Hauptrollen in dem Dr.-Seuss-Musical 'Oh, The Places You’ll Go! '. Die 'Wicked'-Darstellerin arbeitet erneut mit Regisseur Jon M. Chu zusammen, diesmal für die animierte Musical-Adaption von Dr. Seuss’ letztem veröffentlichten Buch 'Oh, The Places You'll Go! ', das 1990 erschien, kurz vor dem Tod des Autors im Alter von 87 Jahren. Chu wird den […] (00)
vor 1 Stunde
Schwimm-WM in Singapur - Freiwasser
Singapur (dpa) - Der Gedanke an WM-Gold setzte bei Florian Wellbrock nach der Hitzeschlacht von Singapur beeindruckende Kräfte frei. Äußerlich erstaunlich gelassen sprach der Freiwasser-Champion unter Palmen über seinen Schwimm-Coup. «Das sind die letzten Reserven gerade», sagte Wellbrock am Palawan Beach und lachte. «Ich bin mega happy mit diesem Einstieg in die Weltmeisterschaft.» Mit einem […] (03)
vor 28 Minuten
Mehr Wert aus jedem Sensor: SIKA verknüpft bewährte Messtechnik mit IO‑Link‑Kommunikation
Kaufungen, 16.07.2025 (PresseBox) - SIKA Dr. Siebert & Kühn GmbH & Co.?KG setzt bei seinen Sensorlösungen auf Kontinuität und intelligente Weiterentwicklung. Die Integration der etablierten IO?Link?Kommunikation in das bestehende Produktportfolio ist dabei ein konsequenter Schritt, um aus bewährter Messtechnik noch mehr Nutzen für Anwender zu generieren. Konsequente Weiterentwicklung bewährter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Lager Online
Thomas Lee hat darauf hingewiesen, dass Ethereum seit 2021 weitgehend in einem festen […] (00)
Bitcoin bei 200.000 Dollar? Warum dieser Bullenmarkt anders ist als 2021
Wenn Analysten von Bernstein in den Raum stellen, dass Bitcoin bis 2026 die Marke von 200.000 […] (00)
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis begann eine Abwärtskorrektur von der 123.200-$-Zone. BTC handelt jetzt […] (00)
Nahostkonflikt - Chan Junis
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Bei einer Verteilstelle für Hilfsgüter im Gazastreifen sind laut der […] (01)
Marc-André ter Stegen
Barcelona (dpa) - Nach einer erneuten Trainingseinheit fern der Mannschaft des FC Barcelona […] (07)
Warum Europas Satelliten-Hoffnung plötzlich durchstartet
60 Prozent in vier Wochen – Eutelsat hebt ab Wer in den letzten Wochen auf den Kurs von […] (00)
Primetime-Check: Dienstag, 15. Juli 2025
Wie erfolgreich war Das Erste mit seinen Serien? Punktete VOX dreieinhalb Stunden «Hot oder Schrott»? […] (01)
Apple trifft Vorbereitungen zur iPhone 17 Produktion in Indien
Laut einem Bericht bereitet sich Foxconn auf die Produktion des iPhone 17 vor, […] (01)
 
 
Suchbegriff