Eulerpool News

Jamie Dimon warnt vor Stagflation – JP-Morgan-Chef stellt sich gegen Trumps Zinspolitik

23. Mai 2025, 11:03 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Jamie Dimon warnt vor Stagflation – JP-Morgan-Chef stellt sich gegen Trumps Zinspolitik
Foto: Eulerpool
Jamie Dimon, CEO von JP Morgan Chase, warnt vor Stagflation in den USA und kritisiert Donald Trumps Forderungen nach Zinssenkungen. Trotz geopolitischer Risiken plant Dimon, langfristig in China zu investieren, und er lobt die vorsichtige Geldpolitik der Federal Reserve.

Jamie Dimon, Vorstandsvorsitzender von JP Morgan Chase, hält eine Phase der Stagflation in den Vereinigten Staaten für möglich. Angesichts anhaltender Inflationsrisiken, geopolitischer Spannungen und eines ausufernden Staatsdefizits sehe er eine Kombination aus konjunkturellem Stillstand und steigenden Preisen als nicht länger ausgeschlossen an, erklärte Dimon auf einer Investorenkonferenz der Bank in Shanghai.

Mit dieser Einschätzung stellt sich Dimon offen gegen US-Präsident Donald Trump, der zuletzt massiv auf die Federal Reserve (Fed) eingewirkt hatte, die Leitzinsen zu senken. Trump diffamierte Fed-Chef Jerome Powell in sozialen Netzwerken und forderte eine aggressive Lockerung der Geldpolitik, um das Wachstum anzukurbeln.

Die Notenbank blieb jedoch bei ihrem Kurs und beließ den Leitzins Anfang Mai in der Spanne zwischen 4,25 und 4,5 Prozent. Fed-Chef Powell betonte, man müsse die wirtschaftliche Entwicklung zunächst weiter beobachten. Dimon lobte diesen vorsichtigen Ansatz: „Die Fed tut das Richtige, indem sie nicht voreilig handelt.“

Hintergrund der Zurückhaltung ist das Dilemma der US-Notenbank, deren doppeltes Mandat – Preisstabilität und Vollbeschäftigung – sich bei einer Stagflation widerspricht. Zinssenkungen könnten die Konjunktur stützen, aber zugleich den Preisdruck verschärfen. Umgekehrt droht bei zu restriktiver Geldpolitik eine Rezession.

Die Gefahr eines solchen Szenarios steigt durch Trumps erratische Wirtschaftspolitik. Die jüngsten Zollentscheidungen der US-Regierung lassen erneut Spannungen mit China aufflammen. Zwar wurde eine 90-tägige Zollpause vereinbart, Analysten erwarten jedoch eine nachhaltige Belastung des Handelsvolumens.

Trotz der geopolitischen Risiken kündigte Dimon an, weiter langfristig in China investieren zu wollen. „Wir müssen mit der Welt umgehen, wie sie ist, nicht wie wir sie uns wünschen“, sagte er in Shanghai. Die Innovationskraft des Landes und das internationale Kapitalinteresse machten das Engagement weiterhin attraktiv – trotz wachsender politischer und regulatorischer Unsicherheiten.

Dimons klare Positionierung gegen politisch motivierte Zinspolitik und seine Warnung vor einer strukturellen Wachstumsabschwächung könnten das Risikobewusstsein in den Finanzmärkten weiter schärfen. Die Mahnung des wohl einflussreichsten Bankchefs der Welt kommt zu einem Zeitpunkt, in dem die Märkte zunehmend zwischen politischem Druck und geldpolitischer Verantwortung zerrieben werden.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 23.05.2025 · 11:03 Uhr
[1 Kommentar]
Finanzminister Klingbeil
Berlin (dpa) - Am Streit über ein paar Milliarden Euro im Bundeshaushalt ist vor wenigen Monaten die Ampel-Koalition zerbrochen. Jetzt hat Finanzminister Lars Klingbeil genau diesen Etat ohne größeren Regierungszoff aufgestellt. Mit hohen Schulden will er in Verteidigung investieren, die Infrastruktur modernisieren und Deutschlands Wirtschaft auf Wachstumskurs bringen. Alles ohne größere Finanzierungslücken, wie aus den der […] (00)
vor 26 Minuten
Bauer mit Traktor (Archiv)
Berlin - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat die Forderung des Deutschen Bauernverbands zurückgewiesen, den Mindestlohn für Saisonarbeiter auf 80 Prozent zu reduzieren. "Das tragen wir auf gar keinen Fall mit", sagte Klüssendorf dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Es geht um das Recht von Menschen, mit Erwerbsarbeit einen armutsfesten Lohn zu bekommen. Da kann man die Saisonarbeiter nicht […] (00)
vor 10 Minuten
In der dynamischen Welt der Mode zeigen sich im Jahr 2025 in Deutschland spannende Veränderungen, die weit über Ästhetik hinausgehen. Mode wird zunehmend zu einem Spiegel gesellschaftlicher Werte, und besonders Nachhaltigkeit, Individualität und funktionale Kleidung stehen im Fokus. Die deutsche Bevölkerung legt Wert auf bewussten Konsum, was sich in der wachsenden Beliebtheit von Secondhand- […] (00)
vor 3 Stunden
SEO ist tot. Kaum ein Jahr vergeht, ohne dass dieser Satz durch die Branche geistert. Mal war es ein großes Algorithmus-Update, dann das Aufkommen von Mobile First oder die Einführung semantischer Suche. Heute liegt der Fokus auf Googles AI Overviews und der Search Generative Experience. Doch während sich der digitale Suchraum verändert, bleibt eines konstant: Gute Inhalte, technisches Fundament […] (00)
vor 45 Minuten
Mario Kart World: Womöglich Hinweise auf kommende Videospiele!
Mario Kart World DLCs Wie wir alle wissen, liefert Nintendo gerne Updates während des Lebenszyklus ihrer großen Titel. Allein Mario Kart 8 hat mehrere Charaktere und zahlreiche Strecken bekommen. Zu Beginn gab es 32 Strecken. Am Ende stolze 96. Deshalb ist es wohl auch sehr wahrscheinlich, dass Mario Kart World genauso Zusatzinhalte bekommen wird. Fehlende Outfits Über eines sind sich die […] (00)
vor 18 Minuten
Doku-Reihe Die Seenotretter erhält zweite Staffel
Der NDR und Radio Bremen haben die Produktion von sechs neuen Folgen über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) beauftragt. Im Februar dieses Jahres startete der Norddeutsche Rundfunk (NDR) die Doku-Reihe Die Seenotretter, die sowohl im linearen Programm lief als auch in der ARD Mediathek veröffentlicht wurde. Die Bremer Produktionsfirma Kinescope Film stellte zehn Folgen her, in denen die lebensrettende […] (00)
vor 1 Stunde
Deutschland - Italien
Dunajska Streda (dpa) - Rudi Völler nahm U21-Nationaltrainer Antonio Di Salvo in den Arm und klopfte ihm nach dem Viertelfinal-Wahnsinn anerkennend auf die Brust. Das nervenaufreibende 3: 2 nach Verlängerung gegen Italien vergrößert vor dem Halbfinale gegen Frankreich die Hoffnungen auf den vierten Titel einer deutschen U21 weiter. «Die Lust ist riesig, ist doch klar», sagte Di Salvo nach einem […] (04)
vor 1 Stunde
Berufschancen in der digitalisierten Arbeitswelt
Balingen, 23.06.2025 (PresseBox) - Digitale Kompetenzen sind schon heute in vielen Berufen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das genau bedeutet, und warum es wichtig ist, digitale Anwendungen nicht nur bedienen zu können, sondern sie auch zu verstehen. Dabei hilft der Erlebnis-Lern-Truck expedition d, der von 26. bis 28.06. auf Einladung der Bildungsinitiatve „Südwestmetall macht Bildung“ bei […] (00)
vor 1 Stunde
 
stock, chart, apple, bitcoin, investing, trading, crypto, block chain, vpn, euro, business, ipad, logo, options, derivatives, futures, digital, electronic, corporate, office, monitor, work, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, vpn, vpn, vpn
Da sich Bitcoin gefährlich über der Marke von $100.000 erholt und Altcoins an Momentum […] (00)
Warum Spotify-Gründer Daniel Ek jetzt Milliarden in Helsing steckt
Helsing auf dem Weg zum Unicorn der neuen Weltordnung Die Stimmung ist kühl, das Kapital heiß. […] (00)
Wird Elon Musks Konzern zum nächsten Rüstungsgiganten?
Tesla hebt ab – zumindest in der Theorie Ein Kursziel von 410 US-Dollar. So weit oben sieht […] (00)
Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS)
Wiesbaden (dpa) - Seit mehr als einem halben Jahr können Menschen unkomplizierter ihren Geschlechtseintrag […] (00)
In der heutigen digitalisierten Welt sind Kinder schon früh mit einer Vielzahl von Online- […] (01)
Großbritannien - Deutschland
Hamburg (dpa) - Deutschlands Basketballerinnen haben ihr Minimalziel erreicht und mit einem Kantersieg […] (01)
Intense hat das Co-Op Horrorspiel Underward (PS5, PC) im PlayStation Store für EUR 11,25 […] (00)
Julian Claßen
(BANG) - Drei Jahre lang war es still um Julian Claßen auf YouTube – jetzt feiert der 32- […] (00)
 
 
Suchbegriff