IWF sieht stärkeres Wachstum in Deutschland

Washington (dpa) - Der Internationale Währungsfonds hat seine Wachstumsprognose für Deutschland angehoben. Im laufenden Jahr werde ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent erwartet - 0,2 Prozentpunkte mehr als im jüngsten Weltkonjunkturbericht vom April, teilte der IWF in Washington mit. 2018 werde der Zuwachs bei 1,6 Prozent liegen. Zuvor war der IWF für das kommende Jahr von einem Anstieg um 1,5 Prozent ausgegangen. Der Währungsfonds sieht Deutschland als «Wachstumsmotor» der Eurozone, fordert jedoch abermals einen ausgeglicheneren Handel mit dem Ausland.

Konjunktur / Deutschland
07.07.2017 · 16:45 Uhr
[0 Kommentare]
 
NRW-Wirtschaft äußert Verständnis für Schuldenpolitik des Landes
Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Wirtschaft stellt sich hinter die Entscheidung der […] (00)
König Charles III. nimmt trotz Krebsbehandlung an Trooping the Colour-Militärparade teil
(BANG) - König Charles III. wird trotz seiner Krebsbehandlung an der alljährlichen „Trooping […] (00)
Volkswagen unter Beschuss: Hauptversammlung kritisiert Strategie
Volkswagen (VW) steht bei der Hauptversammlung erneut unter Druck. Kritiker fordern eine […] (00)
SC Magdeburg nach drittem Meistertitel auf Quadruple-Kurs
Mannheim (dpa) - Der SC Magdeburg hat sich nach 2001 und 2022 zum dritten Mal die deutsche […] (01)
Gran Turismo 7: Neues Update enthält fünf neue Autos & vier neue Events
Das kostenlose Update 1.48 für Gran Turismo 7 ist ab morgen, den 30. Mai, um 7 Uhr MESZ […] (00)
Apple TV-App soll auf Android Smartphones erscheinen
Laut Bloomberg arbeitet Apple daran, seine Apple TV-App auf Android Smartphones und Tablets zu […] (00)
 
 
Suchbegriff