Islamfeindlichkeit: IGMG kritisiert Schulbücher

17. Juni 2025, 12:00 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Jugendliche Leser (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Jugendliche Leser (Archiv)
Die IGMG fordert angesichts eines 60-prozentigen Anstiegs antimuslimischer Diskriminierung in Deutschland mehr Sensibilisierung in Schulen und Behörden sowie einen Bundesbeauftragten gegen antimuslimischen Rassismus. Ali Mete kritisiert die verzerrte Darstellung von Migration in Schulbüchern und betont die Notwendigkeit politischer Veränderungen.

Köln - Angesichts stark gestiegener Zahlen antimuslimischer Diskriminierungen fordert der Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG), Ali Mete, gegenüber dem Tagesspiegel mehr Sensibilisierung in Behörden und einen eigenen Bundesbeauftragten.

Laut Zahlen, die das Netzwerk "Claim" am Dienstagvormittag vorstellte, stieg die Zahl der erfassten Diskriminierungen um 60 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 3.080 dokumentierte Fälle.

Mete sagte dazu: "Der starke Anstieg überrascht mich, gerade im Vergleich zum Vorjahr. Angesichts der Eskalation in Gaza, der Rhetorik der AfD und der zunehmend enthemmten politischen Sprache rund um Migration war eine Zunahme zwar absehbar - doch das Ausmaß ist alarmierend." Mete forderte: "Umso dringlicher ist jetzt eine politische Kurskorrektur und verbaler Abbau. Wer Verantwortung trägt, muss sich der Wirkung seiner Worte bewusst sein."

Der IGMG-Generalsekretär forderte: "Wir brauchen mehr Sensibilisierung - in Schulen, bei der Polizei und in den Behörden insgesamt. Noch immer vermitteln Schulbücher ein verzerrtes Bild: Migration wird überwiegend als Problem dargestellt, nicht als Teil unserer gesellschaftlichen Realität." Antimuslimischer Rassismus gehöre verbindlich in die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften. Das geschehe noch nicht ausreichend, so Mete.

Mit Blick auf die Pläne von Schwarz-Rot sagte Mete: "Von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt ist bei uns in den islamischen Gemeinschaften bislang wenig angekommen. Die Zukunft der Deutschen Islamkonferenz ist unklar. Da weiß man offenbar noch nicht, wie es weitergehen soll."

Gleichzeitig sieht der IGMG-Vertreter die Bundesregierung in der Pflicht: "Auch das Bundesinnenministerium könnte ein klares Zeichen setzen - etwa mit der Berufung eines Beauftragten gegen antimuslimischen Rassismus, analog zum Antisemitismus-Beauftragten." Angesichts der hohen Zahl an Übergriffen und der vielen Millionen Muslime in Deutschland sei dies überfällig. "Das Thema braucht institutionelle Verankerung - auch über zivilgesellschaftliche Initiativen hinaus."

Vermischtes / Deutschland / Gesellschaft / Religion / Bildung
17.06.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Terrorismusverdacht: Razzia in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf (dpa) - In Essen ist ein 27 Jahre alter Mann wegen Terrorverdachts von Spezialeinsatzkräften der Polizei festgenommen worden. Die Generalstaatsanwaltschaft Düsseldorf habe einen Haftbefehl gegen den Mann erwirkt, sagte eine Sprecherin. Ihm werde gemeinschaftlicher gewerbsmäßiger Betrug zur Finanzierung eines mutmaßlich geplanten islamistisch-terroristisch motivierten Anschlags […] (00)
vor 2 Minuten
Nachhaltiger Schaumstoff aus Pflanzen – Zellulose ersetzt Erdöl
Ein internationales Forschungsteam hat einen innovativen Schaumstoff auf Zellulosebasis entwickelt, der vollständig biologisch abbaubar ist und sich recyceln lässt. Der Werkstoff bietet eine umweltfreundliche Alternative zu erdölbasierten Kunststoffen und könnte in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen – von der Automobilindustrie bis hin zu Sportartikeln. Entstanden ist das Material im […] (02)
vor 14 Stunden
Wer regelmäßig im Internet surft, kennt sie: Werbebanner, Pop-ups und Autoplay-Videos. Viele Nutzer greifen daher zu sogenannten Adblockern, um sich ein störungsfreies Online-Erlebnis zu verschaffen. Doch in letzter Zeit wird zunehmend darüber diskutiert, ob genau diese kleinen Helfer selbst für eine Verlangsamung des Browsers verantwortlich sein könnten. Ist an dieser Vermutung etwas dran? Was […] (00)
vor 1 Stunde
Zeitreise per Warpantrieb: Star Trek Online zündet Nostalgie-Stufe mit neuem Vermächtnis-Paket
Während das Star-Trek-Universum auf der Leinwand und im Streaming expandiert, blickt das MMORPG Star Trek Online zurück – und zwar mit Stil. Arc Games und DECA Games haben das „Zeitloses Vermächtnis“-Paket vom Stapel gelassen, einen wahren Liebesbrief an die Design-Evolution der Sternenflotte. Statt nur eines neuen Schiffes bekommst Du gleich drei Ikonen, die jeweils mit drei unterschiedlichen […] (00)
vor 25 Minuten
RTL stellt Fußball-Präsentatoren für 2. Liga vor
Der Sender gab Personalien für Moderation, Kommentar und Analyse bekannt, die in Zukunft die zweite Liga begleiten. Ab dem 2. August steht der Samstagabend bei RTL und NITRO im Zeichen der 2. Fußball-Bundesliga. An jedem Spieltag wird das Topspiel der Spielklasse mit Mannschaften wie FC Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Dynamo Dresden in der Samstag-Primetime gezeigt. Live aus den Spielstätten wie dem Berliner Olympiastadion […] (00)
vor 1 Stunde
Urteil im Sommermärchen-Prozess
Frankfurt/Main (dpa) - Das gerichtliche Nachspiel um das WM-Sommermärchen von 2006 geht womöglich weiter. Der Deutsche Fußball-Bund hat gegen die Verurteilung zu einer Geldstrafe von 110.000 Euro wegen Steuerhinterziehung fristgerecht Revision vor dem Bundesgerichtshof eingelegt. Das bestätigte der DFB, nachdem das Landgericht Frankfurt am 25. Juni das Urteil gefällt hatte. Weiteres Vorgehen hängt […] (00)
vor 47 Minuten
BP und Shell kehren nach Libyen zurück – neue Ölprojekte trotz politischer Instabilität
BP und Shell haben neue Vereinbarungen mit der staatlichen National Oil Corporation (NOC) unterzeichnet, um in Libyen erneut Fuß zu fassen. Damit kehren zwei der größten internationalen Energiekonzerne in ein Land zurück, das trotz enormer Rohstoffreserven über ein Jahrzehnt lang im Schatten von Bürgerkrieg und politischer Instabilität stand. BP kündigte am Dienstag ein Memorandum of Understanding […] (00)
vor 15 Minuten
Für Fashion Retailer mit internationalen Standorten: Mehrsprachige Inventur Software von COSYS
Düsseldorf, 09.07.2025 (PresseBox) - Inventurpflicht trifft auf internationale Expansion Wer heute Mode verkauft, tut das selten nur an einem Ort. Filialnetze wachsen, Pop-up-Stores entstehen, und Online-Shops ergänzen die stationären Flächen – oft quer über Ländergrenzen hinweg. So vielfältig die Vertriebswege sind, so einheitlich müssen am Ende die Zahlen stimmen: Die jährliche Inventur bleibt […] (00)
vor 1 Stunde
 
Flächenbrand in Frankreich
Marseille (dpa) - Der große Flächenbrand nahe der südfranzösischen Metropole Marseille ist noch […] (01)
Polizeiauto
Düsseldorf (dpa) - Ein wegen Terrorverdachts vorläufig festgenommener 27-Jähriger in Nordrhein- […] (00)
Netanjahu besucht die USA
Washington/Doha (dpa) - Die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gaza-Krieg laufen auf Hochtouren. […] (00)
Hitze in Großbritannien
Reading (dpa) - Der Juni war in Westeuropa der heißeste bisher gemessene. Die Durchschnittstemperatur lag […] (02)
Erfahrt mehr zum Lineup von Bandai Namco – gamescom 2025
Bandai Namco Entertainment Europe kündigt ein vielfältiges Line-up für die diesjährige gamescom […] (00)
Marcia Gay Harden heuert bei Netflix an
Die Schauspielerin wird neben Gugu Mbatha-Raw und Richard Madden in «Trinity» zu sehen sein. Marcia Gay […] (00)
Exportdelle mit Ansage – Wie der US-Markt für deutsche Firmen zum Risiko wird
Der Rückgang ist deutlich – und kommt zur Unzeit Deutschlands Exportwirtschaft verliert an […] (00)
Fluminense - FC Chelsea
East Rutherford (dpa) - Ausgerechnet ein bei Fluminense ausgebildeter Torjäger hat den FC […] (01)
 
 
Suchbegriff