Investitionserwartungen sinken deutlich

13. Dezember 2024, 07:41 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Euroscheine (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Euroscheine (Archiv)
Die Ifo-Konjunkturumfragen zeigen, dass die Unternehmen ihre Investitionspläne für 2023 und 2025 deutlich zurückgefahren haben, insbesondere im Verarbeitenden Gewerbe. Während die Erwartungen im Fahrzeugbau und Handel sinken, plant die chemische Industrie höhere Investitionen.

München - Die Unternehmen haben ihre Investitionspläne deutlich gekürzt. Das geht aus den am Freitag veröffentlichten Ifo-Konjunkturumfragen hervor.

Die Ifo-Investitionserwartungen für das laufende Jahr sind demnach im November auf -9,0 Punkte gefallen, nach -0,1 Punkten im März. "Wegen der strukturellen Standortprobleme und der hohen Unsicherheit über die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen halten sich Unternehmen bei ihren Investitionen zurück", sagte Ifo-Konjunkturexpertin Lara Zarges. Auch für das Jahr 2025 planen die Unternehmen weniger Investitionen. Der Saldo für 2025 deutet mit -6,6 Punkten jedoch an, dass der Rückgang geringer ausfällt als in diesem Jahr.

Im Verarbeitenden Gewerbe haben die Unternehmen ihre Investitionserwartungen für das laufende Jahr deutlich reduziert. Der Saldo sank von 1,4 Punkten im März auf -8,8 Punkte im November. Vor allem die nicht-energieintensiven Branchen investieren zurückhaltender. Der Saldo sank von 0,3 Punkten auf -11,6 Punkte. "Die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen sind besonders pessimistisch", sagte Zarges. Hier fielen die Erwartungen auf -21,0 Punkte, nach -8,4 Punkten im Frühjahr. Auch die Maschinenbauer fahren ihre Investitionen zurück, von 7,5 Punkten auf -6,2 Punkte.

Dies gilt auch für den Fahrzeugbau, der seine Erwartungen von 1,3 Punkten im März auf -10,5 Punkte im November korrigierte. Hingegen stiegen in den energieintensiven Branchen die Erwartungen für das laufende Jahr von -4,3 Punkten im März auf -2,6 Punkte im November. Vor allem die chemische Industrie investierte mehr als zuletzt geplant. Ihre Investitionserwartungen erhöhten sich von 3,1 Punkten auf 12,6 Punkte.

Für das kommende Jahr bleiben die Unternehmen der nicht-energieintensiven Branchen pessimistisch. Der Saldo stieg gegenüber dem laufenden Jahr jedoch leicht auf -8,4 Punkte. Insbesondere der Fahrzeugbau will seine Investitionen nicht weiter zurückfahren (-0,4 Punkte). In den energieintensiven Industriebranchen erwartet dagegen ein größerer Anteil der Unternehmen (-4,5 Punkte) für das kommende Jahr einen Rückgang der Investitionen als im laufenden Jahr. In der chemischen Industrie sind die Erwartungen für das Jahr 2025 wieder negativ (-2,6 Punkte).

Der Handel investiert besonders zurückhaltend. Für das laufende Jahr fiel der Saldo von -13,3 Punkten auf -15,0 Punkte. Im kommenden Jahr planen die Unternehmen noch weniger zu investieren (-18,0 Punkte). Die Dienstleister haben ihre Pläne für das laufende Jahr ebenso deutlich angepasst, von 2,5 Punkten auf -7,5 Punkte. Im kommenden Jahr wollen die Dienstleister ihre Investitionen etwas weniger kürzen (-3,0 Punkte).

Wirtschaft / Deutschland / Unternehmen / Industrie
13.12.2024 · 07:41 Uhr
[0 Kommentare]
Amtseinführung Trump
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump vollzieht gleich am ersten Tag seiner Amtszeit eine radikale innen- und außenpolitische Kehrtwende. Der 78-Jährige beschloss umgehend nach dem Amtseid den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Pariser Klimaabkommen sowie aus der Weltgesundheitsorganisation WHO. Die Politik seines Amtsvorgängers Joe Biden schraubte Trump mit Dutzenden Verordnungen […] (03)
vor 26 Minuten
Robert Downey Jr.
(BANG) - Robert Downey Jr. erzählte, dass er dank seines kurzen Auftritts bei,Saturday Night Live‘ als Darsteller lernte, „was [er] nicht war“. Der 59-jährige Schauspieler war mit 20 Jahren für die Show gecastet worden und obwohl er nur eine Staffel lang in der Show war, schätzt der Star die Lektionen, die er durch die Sendung gelernt hat. Robert verriet in einem Gespräch in der neuen,SNL50: […] (00)
vor 14 Stunden
Vater und Sohn am Computer
München (dpa/tmn) - Von der mittelalterlichen Handprothese über Nazi-Propagandaschriften bis hin zum recht jungen Demonstrationsschild eines Klimastreiks: In der Sammlung des Deutschen Historischen Museums gibt es rund eine Million unterschiedlichster Gegenstände und Dokumente zu entdecken. Mehr als 780.000 dieser Objekte sind inzwischen digital erfasst und in einer gerade erst überarbeiteten und […] (00)
vor 5 Stunden
Twitch Drop Fest 2025 – Diese Highlights waren in den nächsten Wochen auf euch
Twitch startet das Jahr 2025 mit dem bisher größten „Twitch Drops“ – Event mit neuen Belohnungen für Marvel Rivals, Final Fantasy VII Rebirth, World of Warcraft, League of Legends und mehr! Vom 20. bis zum 31. Januar können Twitch-Abonnent*innen exklusive Ingame-Belohnungen aus hochkarätigen Spieletiteln freischalten, indem sie ein Abonnement abschließen oder ihren Lieblingsstreamer*innen […] (00)
vor 7 Stunden
Robert Pattinson
(BANG) - Filmemacher Bong Joon-ho hat seinen mit Robert Pattinson in der Hauptrolle besetzten,Mickey 17‘-Film als einen „sehr menschlichen Science-Fiction-Film“ bezeichnet. Der,Parasite‘-Regisseur hat eine neue Beschreibung seines kommenden Films veröffentlicht, in dem auch die Stars Mark Ruffalo, Steven Yeun und Naomi Ackie mitspielen. Joon-ho hat das neue Projekt als „eine neue Art von Science- […] (00)
vor 14 Stunden
Joachim Löw (l) und Lothar Matthäus (r)
Berlin (dpa) - Lothar Matthäus hat den früheren Bundestrainer Jogi Löw (64) als Interimstrainer beim kriselnden BVB ins Spiel gebracht. «Vorübergehend würde ich sagen, dass es eine Lösung wäre - langfristig nicht», sagte der deutsche Fußball-Rekordnationalspieler (63) bei Sky und ergänzte: «Wenn Jogi Löw da vorne stehen würde – das war ja damals mit Franz Beckenbauer bei den Bayern auch so, wenn […] (00)
vor 6 Minuten
China greift an: Die deutsche Industrie im Überlebenskampf
Chinas Angriff auf Deutschlands Kernsektoren Der erste „China-Schock“ nach dem Beitritt der Volksrepublik zur Welthandelsorganisation (WTO) 2001 ging an Deutschland weitgehend vorbei. Chinas Fokus lag damals auf Exporten von Unterhaltungselektronik, Möbeln und Haushaltsgeräten – Produkte, die kaum mit den Flaggschiffindustrien Deutschlands konkurrierten. Doch das hat sich grundlegend geändert. […] (00)
vor 8 Stunden
Mu-Domains- die neue digitale Identität von Murau
Koeln, 20.01.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt von heute gewinnen regionale Domain-Endungen immer mehr an Bedeutung. Nach Tirol mit.tirol und Wien mit.wien hat nun auch Murau seinen Platz im virtuellen Raum gefestigt – mit der Domain-Endung.mu. Was bedeutet die Domain-Endung.mu für Murau? Die schöne Domain-Endung.mu bietet Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen in Murau eine […] (00)
vor 11 Stunden
 
Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sieht in der Antrittsrede von US-Präsident […] (00)
Habeck soll Kinderbücher schreiben? Lindner wettert im Wahlkampf
Der schärfste Seitenhieb im Wahlkampf Es war eine Bemerkung, die nicht nur die politische […] (04)
Anzeigetafel in der Frankfurter Börse (Archiv)
Berlin - Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang unterstützt Robert Habecks Idee, Sozialabgaben […] (00)
Trumps Wunsch-Verteidigungsminister Hegseth
Washington (dpa) - Donald Trump hat bereits entschieden, wen er als US-Präsident in mächtigen […] (00)
iPhone-Krise in China belastet Tech-Giganten
Der Donnerstag war ein schwarzer Tag für Apple an der NASDAQ. Die Aktie des wertvollsten […] (00)
Blitzer-Lotterie und Co.: Was, wenn es Geld für korrektes Fahren gäbe?
Normalerweise lautet das Prinzip so: Wer sich nicht an die Verkehrsregeln hält und dabei […] (04)
Neue Apple Mail-App soll im April auf dem iPad und Mac erscheinen
Laut der neuen Ausgabe des „Power On“-Newsletters von Mark Gurman wird die neue Mail-App im […] (00)
PBS feiert Black History Month
Der öffentliche Sender hat verschiedene Angebote in Petto. PBS hat sein Line-up für den Black History […] (00)
 
 
Suchbegriff